Deine Suchergebnisse für ‘Rudolf Steiner’

Why Capitalism Must Be Overcome (Apropos 78)

For over a year a powerful wind has been storming across the globe: one demonstration has followed another.  To demonstrate is a human right, a subjective right that is the same for each human being. The concept of human rights proceeds from the idea that all human beings have these equal rights solely on the basis of their human existence and that these rights are universal, inalienable and indivisible. The right to demonstrate proceeds from the rights to freedom of thought, conscience and religion, to freedom of opinion, the freedom to express that free opinion and the right of assembly.

Rezension: Der Ergänzungsband zur Michaelschule

von Marcus Schneider Zum Abschluss des 150. Geburtsjahres von Rudolf Steiner ist nun die Ausgabe des Meditationswegs der Michaelschule vervollständigt worden. Eine Ausgabe sämtlicher Wiederholungsstunden in Prag, Bern, London, Dornach, von Thomas Meyer herausgegeben, ist hier anzuzeigen. Es handelt sich hierbei um die kompletten Nachschriften der Stunden, die zwischen 3. April und Ende August 1924 als Einzel- oder Doppelstunden, zuletzt in London, gehalten worden sind.

Autoren

Hermann Beckh Andreas Bracher Lena-Marie Broman / Göran Grip Mabel Collins Doré Deverell Daniel N. Dunlop Konstantin Gamsachurdia Swiad Gamsachurdia Norbert Glas Karl Heyer Barbro Karlén Eugen Kolisko Charles Kovacs Fritz Lemmermayer Ekkehard Meffert Eleanor C. Merry Thomas Meyer Helmuth von Moltke   Laurence Oliphant Ehrenfried Pfeiffer Ludwig Graf Polzer-Hoditz Ludwig Ritter von Polzer Guido Giacomo Preparata Carroll Quigley Richard Ramsbotham Wilhelm Rath Giancarlo Roggero Jacob Ruchti W.J.Stein Rudolf Steiner Anthony C.Sutton Johannes Tautz Ludwig Thieben Claudia Törpel Cara Wilson

Home

  Liebe Freunde, der Kalender kann aus technischen Gründen erst im September 2024 erscheinen.Er beginnt im Dez. 24 und geht bis 31. Dez. 25.Die Monate März bis Nov. 24 erscheinen im Europäer.                                                                                                  T.H. Meyer   NEUERSCHEINUNG Thomas Meyer Perle des Holocaust Wandel und Botschaft Barbro Karléns Barbro Karlén wurde am 24. Mai 1954 in Göteborg geboren. Ihr leiblicher Vater war der angesehene Arzt und Swedenborgianer Erik Ask-Upmark. Sie wuchs mit ihrer Mutter und dem Stiefvater Karlén auf und begann in frühester Kindheit zu schreiben. Schon als Kind kannte sie ihre frühere Inkarnation als Anne Frank. Ihr erstes Buch Mensch auf […]

In memoriam Paul Gerhard Bellmann

Über das äußere Leben Paul Gerhard Bellmanns, eines der langjährigen Mitherausgeber der Rudolf Steiner Gesamtausgabe, ist wenig bekannt. Er selbst hat kaum publiziert. Sein Leben galt dem Wirken in der Stille. Der Verfasser verdankt Erika Bellmann sowie Rolf Herzog, der am 13. April dieses Jahres die Bestattungsansprache hielt, wertvolle Hinweise zu seinem Lebensgang. Lesen: PDF: In memoriam Paul Gerhard Bellmann

Materialistische Weltregierung und geistige Karmagesetze

Editorial Europäer Dezember/Januar 2011/12 Wer die Geschichte der Europäischen Einigung überblickt, wird die Rolle Winston Churchills nicht übersehen können. Dieser ausschließlich britisch-amerikanische Interessen vertretende Staatsmann rief im September 1946 in seiner Zürcher Rede bekanntlich zur Bildung der Vereinigten Staaten von Europa auf. Über die nach dem Zweiten Weltkrieg in Angriff genommene, zunächst wirtschaftliche und dann zunehmend politische Einigung kann Gutes gesagt werden: Sie hat Europa während bald 70 Jahren vor neuen Kriegen verschont. Es sollte aber nicht vergessen werden, dass Churchill ein halbes Jahr nach seiner Zürcher Rede in London die europäische Einigung lediglich als unerlässliche Zwischenetappe zu einem weit […]

Europäer November 2011 (Jg. 16 / Nr. 1)

Das Michaelzeitalter und seine Aufgaben. Thomas Meyer PDF Imre Makovecz – Ein Nachruf . Orsolya Györffy PDF Franz Liszt zum Gedenken. Gerald Brei Kleist – Ein Dichter der Sehnsucht. Franz-Jürgen Römmeler PDF Apropos: Was der Papst von Steiner lernen könnte Eine «weiche Landung» für Griechenland. Franz-Jürgen Römmeler Die drei Tiere aus dem Abgrund. Johannes Greiner Rätsel Der Torffaser-Impuls von Rudolf Steiner. Ruth Erne Eine Tagung in Hamburg. Damian Mallepree Leserbrief   Heft gratis als PDF Europäer November 2011 (Jg. 16 / Nr. 1)  

Erinnerung an Hellmut Finsterlin

Anthroposoph, Landwirt und Schriftsteller Am 20. Oktober 2011 jährt sich der Todestag von Hellmut Finsterlin zum 21. Mal. Aus diesem Grund möchte ich an diesen bedeutenden Anthroposophen erinnern und einige persönliche Erfahrungen einflechten. H. Finsterlin war Herausgeber der Zeitschrift Erde und Kosmos, die von 1975 bis 1990 erschienen ist. Erde und Kosmos beleuchtete Anthroposophie in ihren vielen Facetten; durchgehendes Thema war aber der Landwirtschaftliche Kurs von Rudolf Steiner. Hellmut Finsterlin schöpfte aus seinen eigenen praktischen Erfahrungen mit der anthroposophischen Landwirtschaft. Seine Kommentare zum Landwirtschaftlichen Kurs können den Zugang zum (oft schwer verständlichen und rätselhaften) Landwirtschaftlichen Kurs sehr erleichtern. Für Finsterlin […]

Verseuchter Honig und vergiftetes Denken (Apropos 75)

«Droht Europa eine Honig-Krise?» heißt die Schlagzeile zu einem Artikel, den mir der 18-jährige Frank, der buchstäblich in mein Leben gepurzelt ist (es stand im Europäer) unter die Nase hält. Und weiter: «Häufig enthält Honig Spuren von gentechnisch verändertem Blütenstaub – schließlich unterscheiden Bienen nicht zwischen normalen oder genmanipulierten Pflanzen. Der EU- Gerichtshof muss nun entscheiden, ob solche Produkte überhaupt verkauft werden dürfen. Drohen den Kunden leere Honigregale im Supermarkt?» Die Weisheit des Bienenstock-Bewusstseins Frank ist an diesem Thema ganz besonders interessiert, weil er sich in seiner Ausbildung im Biologieunterricht gerade mit den Bienen beschäftigt. Vor allem Hinweise von Rudolf […]

Europäer September 2011 (Jg 15 / Nr. 11)

Der 11. September 2001 – Das Neue Pearl Harbor Fakten Fragen Perspektiven. Thomas Meyer 11/ 3ff. Aus Ralph Waldo Emersons Naturgeschichte des Intellekts: Instinkt und Erkenntnis. 11/ 5f. PDF Der 27. Februar 1861: Rudolf Steiners wahrer Geburtstag- Die Klärung einer von Spekulationen umgebenen Frage durch Rudolf Steiner selbst. Thomas Meyer 11/ 7ff. 100 Jahre Eurythmie. Brigitte Schreckenbach 11/ 9 Betrachtungen zum Gemälde «Die Grablegung» von Raffael Teil 2- Ein dreifacher Weg zu Christus. Johannes Greiner 11/ 10ff. PDF Apropos 74: Ein gesteinigter Hund, 9/11 und der «Stand der Wissenschaft». Boris Bernstein 11/ 14ff. Gegenwärtige Währungskrisen (Dollar, Euro) und das Problem […]

Europäer Juli/August 2011 (Jg 15 / Nr. 9/10)

Jahresfeste auf Teneriffa- Eine Betrachtung aus dem Nachlass des Arztes und Anthroposophen Felix Peipers (1873–1944). 9-10/ 3ff. Der Kampf Michaels mit Ahriman. Betrachtungen zu Rudolf Steiners Leitsätzen. Charles Kovacs 9-10/ 11ff. Buddhas Erdenabschied als Freiheitstat- Nachwort zur Neuausgabe des Buches Der Hingang des Vollendeten,in der Übersetzung von Hermann Beckh. Thomas Meyer 9/ 14ff. Zu Böcklins Vesuv-Besteigung 1879. Claudia Törpel 9-10/ 18ff. Betrachtungen zum Gemälde «Die Grablegung» von Raffael (Teil 1). Die drei Seelenkräfte Philia, Astrid und Luna. Johannes Greiner 9-10/ 22ff. PDF Apropos 73: Warum die Zukunft sozialistisch sein muss. Boris Bernstein 9-10/ 26ff. Tea Party und Präsidentschaftsrennen- Brief aus […]

Europäer Juni 2011 (Jg 15 / Nr. 8)

Die Sendung Michaels- Betrachtungen zu Rudolf Steiners Leitsätzen. Charles Kovacs 8/ 3ff. Ob der Westen den Osten versteht? Bemerkungen zur wirklichen Lage in Ungarn. Attila Ertsey 8/ 6ff. Zeitgeschichtliche Betrachtungen … Rudolf Steiner 1916/17 über den zum Weltkrieg führenden Finanz- und Wirtschaftsimperialismus. Franz-Jürgen Römmeler 8/ 13ff. PDF Apropos 72: Ein seliger Papst, jubelnde US-Amerikaner und ein mysteriöser Osama bin Laden. Boris Bernstein 8/ 16ff. Des Rätsels Lösung. Das neue Rätsel. Marcel Frei 8/ 22 Dildapp Bericht zur Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft vom 16. April 2011. Gabriela Swierczynska 8/ 23ff. Buchbesprechungen: Der Meditationsweg der Michaelschule. Licht in eiserner Denkkraft. Eine […]

Europäer April/Mai 2011 (Jg 15 / Nr. 6/7)

Editorial: Das einzige authentische Porträt von William Shakespeare Zum 150.Geburtstag Rudolf Steiners – Zwei Veranstaltungen in Basel. Thomas Meyer 6-7/ 3ff. PDF Rudolf Steiner verstehen – Ansprache von Charles Kovacs zum Geburtstag Rudolf Steiners zum 27. Februar 1978. -7/ 7f. Er hat uns überall die Wege gebahnt … Erinnerungen an Rudolf Steiner von Lili Kolisko [erschienen in Natura, Jahrgang 1926/27]. -7/ 9ff. Reflexionen zum 100.Geburtstag Rudolf Steiners. Marcel Frei 6-7/ 12ff. Rudolf Steiner über die Hintergründe von Naturkatastrophen. Anregung zu Gedanken über die Katastrophen in Japan. -7/ 14 PDF «Blut ist ein ganz besonderer Saft»- Ein Brief von John of Salisbury, […]

Zum 66. Todestag von Antoine de Saint-Exupéry

«Ich war zum Gärtner geschaffen.» Der am 29. Juni 1900 in Lyon geborene und aus alter französischer Familie stammende Antoine de Saint- Exupéry gehörte zu der Jugendstilgeneration, die Rudolf Steiner als «heimatlos» charakterisierte (am 10. Juni 1923, Die Geschichte und die Bedingungen der anthroposophischen Bewegung, GA 258). Im Alter von 12 Jahren zum ersten Flug mitgenommen, durfte er sich wenige Tage nach seinem 21. Geburtstag zum ersten Mal alleine in die Lüfte erheben. 1926 stößt er zu der noch ganz jungen Fluggesellschaft Latécoère (später Aéropostale). Sie war – in den Frühzeiten der Motorflugzeuge –, Wegbereiter des Aufbaus von Postflugverbindungen, die Toulouse […]

Wer Tausende von Toten auch auf dem Gewissen hat (Apropos 71)

Schon vor über 90 Jahren hat Rudolf Steiner klarsichtig auf «eine der bedeutsamsten Erscheinungen in der neueren Geschichte» hingewiesen, dass nämlich «für die Herrschertypen die Auslese der Schlechtesten nach oben sich vollzogen hat». Diejenigen, «die eigentlich die Herrschenden, die Regierenden sind, sind eine Auslese nicht der Besten; die Zeiten bringen es so mit sich, dass die Besten gerade in der neueren Zeit unten geblieben sind, die nach oben ausgelesenen, namentlich die in Führerstellung, sind eben vielfach nicht die Besten. Es ist die Selektion oftmals der Minderwertigen gewesen.». … Weiterlesen: PDF: Wer Tausende von Toten auch auf dem Gewissen hat (Apropos 71)

Europäer März 2011 (Jg 15 / Nr. 5)

Das Wesen des Johannes-Evangeliums und die Zukunft des Christentums. Rudolf Steiner 5/ 3ff. Der Meditationsweg der Michaelschule in neunzehn Stufen. Thomas Meyer 5/ 7ff. Jeder Mensch ein Ton in der Weltensymphonie- Erinnerungen von Herbert Hahn zum 100. Geburtstag Rudolf Steiners (1961) 5/ 10 PDF Erinnerungen an Friedrich Eckstein – Aus Anlass des 150. Geburtstages am 17. Februar 1861. Ernst Müller 5/ 11 «Zeichen, Griff und Wort»- Rudolf Steiners Vortrag – ein Schlüssel zum Verständnis okkulter Weltkriegsvorbereitungen. Franz-Jürgen Römmeler 5/ 12ff. Wem gehört der durch Arbeit entstehende «Mehrwert»? Die politischen Ökonomien von Karl Marx und Rudolf Steiner im Vergleich (Teil 2). […]

Erinnerungen an Friedrich Eckstein

Aus Anlass des 150. Geburtstages am 17. Februar 1861 Friedrich Eckstein (1861–1938), der bedeutende Jugendfreund Rudolf Steiners, wurde nur wenige Tage vor Rudolf Steiner geboren. Auch er verdient im Gedenkjahr des 150. Geburtstages Steiners daher unsere Aufmerksamkeit. Steiner verglich die Begegnung mit Eckstein mit derjenigen mit seinem «Meister». Das zeigt die Bedeutung, die sie für seine Entwicklung hatte. Näheres über Eckstein findet der interessierte Leser in dem Aufsatz «Wer war Friedrich Eckstein?» in der Februarnummer 2010 dieser Zeitschrift, sowie in meiner Schrift Rudolf Steiners «eigenste Mission». Es wurde dort auch auf den schönen kurzen Briefwechsel zwischen Steiner und Eckstein im […]

Europäer Februar 2011 (Jg 15 / Nr. 4)

Unbekannte Erinnerungen an Rudolf Steiner. Thomas Meyer, Beatriz Kottmann-Solinger, Raphaela Wanner-Faiss, Dr. Stefan Engel 4/ 3ff. Die Apokalypse. Rudolf Steiner / 10f. «Chinese Whispers» Serapis, Rudolf Steiner und die Meister. Richard Ramsbotham / 12ff. PDF Apropos 69: Skandale und dämonisch Wirkendes. Boris Bernstein 4/ 22ff. Die soziale Dreigliederung bei Walter Johannes Stein – Aus den «Lebenserinnerungen» des Rudolf Steiner-Schülers. Franz-Jürgen Römmeler / 26ff. Ein Brief aus Boston – Die Unitarier und der liberale Idealismus in Amerika. Andreas Bracher / 30ff. Leserbriefe 4/ 34f. PDF-Sonderheft Nepal Heute / Nepal Today   Das ganze Heft kostenlos als PDF  

Thomas Meyer / Elisabeth Vreede: The Bodhisattva Question

The Theosophists believed that they had discovered the Bodhisattva – a highly developped human individuality – in an Indian boy who grew up to be a teacher of some magnitude, Krishnamurti. Adolf Arenson and Elisabeth Vreede (member of the founding council of the Anthroposophical Society) both independently examined the connection between the Bodhisattva being and the spirituality and mission of Rudolf Steiner – and were lead to diverse conclusions. More recently the suggestions has been made in anthroposophical circles that Valentin Tomberg – a student of anthroposophy who in later life converted to Roman Catholicisms – was the Bodhisattva of […]

Europäer Dezember 2010 / Januar 2011 (Jg 15 / Nr. 2/3)

Im Angesicht des Himalayagebirges. Eine Neujahrsbetrachtung. Thomas Meyer 2-3/ 3ff. Akosmismus, Agnostizismus und Atheismus und ihre Überwindung in wahrer Kunst, Wissenschaft und Religion – Die kaum beachtete Ansprache Rudolf Steiners zur Eröffnung des ersten Hochschulkurses, 26. September 1920 / Teil 2 (Schluss). 2-3/ 11f. Charles Kovacs (1907–2001) – eine biographische Skizze. Thomas Meyer 2-3/ 13ff. In welche Richtung fährt der Zug? Tolstois Verhältnis zu Sterben, Tod und Reinkarnation – Teil 2 und Schluss. Claudia Törpel 2-3/ 17ff. Anthroposophisches aus Ungarn. Maria Scherak 2-3/ 21 Das Labyrinth von Chartres. Zur ursprünglichen Intention. Horst Peters 2-3/ 22ff. Die Bildsprache des Lebensbaummotives. Erich […]

Europäer November 2010 (Jg 15 / Nr. 1)

PDF Was sagt die Geisteswissenschaft zur Astrologie? Eine ungedruckte Äußerung von Rudolf Steiner aus dem Jahre 1910. Thomas Meyer 1/ 3 Der Geist der Entwicklung und die anthroposophische Geschichtsschreibung. Thomas Meyer 1/ 4ff. Zum 100. Todestag von Leo N. Tolstoi (1828 –1910): In welche Richtung fährt der Zug? Tolstois Verhältnis zu Sterben, Tod und Reinkarnation. Claudia Törpel 1/ 8ff. Eine verschwiegene Stigmatisation. Gedanken zum Lebensgang von Richard Pollak. Branko Ljubic 1/ 12f. Smolensk – Neue Bewegungen in Ost-Europa. Attila Ertsey 1/ 14ff. PDF Apropos 67: Nationalismus ist die schlimmste Unwahrheit. Boris Bernstein 1/ 25ff. Wege zur Geisterfahrung im Denken. Gedanken […]

Was sagt die Geisteswissenschaft zur Astrologie?

Anlässlich der Berliner Generalversammlung der Deutschen Sektion der Theosophischen Gesellschaft vom Oktober 1910 machte Rudolf Steiner die folgenden grundlegenden Äußerungen über Astrologie. Sie schlossen sich an Ausführungen eines Herrn Seiler über Astrologie an. Im Kern macht Steiner auf die Gefahr eines erhöhten Egoismus aufmerksam, der bei einer vorzeitigen Beschäftigung mit Astrologie kaum auszuweichen ist. Er betonte umso mehr die Bedeutung des Todeshoroskopes, das eine selbstlose Beschäftigung mit dem nachtodlichen Schicksal einer Seele ermöglicht. Elisabeth Vreede und Willi Sucher haben auf diesem Feld wesentliche Schritte gemacht. Steiner selbst zog, insbesondere bei seelenpflegebedürftigen Menschen, gelegentlich das Geburtshoroskop zu Rate. Heute dürfte die […]

Europäer Oktober 2010 (Jg 14 / Nr. 12)

Rudolf Steiner als «erster Geistesforscher». Hinweis auf die erweiterte Neuauflage des im Dezember im Perseus Verlag erscheinenden Buches über die Bodhisattwafrage. Thomas Meyer / Elisabeth Vreede 12/ 3ff. Zur Bodhisattwa-Frage. Missverständnisse und Manipulationen. Anton Kimpfler 12/ 8ff. PDF In memoriam Ekkehard Meffert (14. 1.1940 – 22. 6. 2010). Einige persönlich-unpersönliche Erinnerungen.Thomas Meyer 12/ 12ff. Nach 3 mal 33 Jahren: Rudolf Steiners Weg zum erneuerten Rosenkreuzertum. Marcus Schneider 12/ 15ff. Zur Dauer des Christus-Lebens. Die drei Jahre und ein einhundertfünfzig Jahre alter redaktioneller Fehler. Franz-Jürgen Römmeler 12/ 17f. Verantwortung für purste Frivolität? Offener Brief an Cornelius Bohlen, in Personalunion Präsident der […]

Die Lüge als Methode der Politik (Apropos 66)

Freudestrahlend erklärte kürzlich der 17-jährige Frank, der unlängst buchstäblich in mein Leben geplumpst ist (Apropos 63), jetzt wisse er, wie Politik und Lüge zusammenhängen. Er hielt mir ein Zitat von Rudolf Steiner unter die Nase – dessen Texte ihn immer mehr faszinieren, obwohl er teilweise auch ziemlich Mühe damit hat: «In der Politik ist die Lüge eigentlich nur (…) eine Fort- setzung im zivilen Leben dessen, was ja beim Militarismus – mit diesem hängt ja die Politik eng zusammen – ganz selbstverständlich ist. Wenn man einen Gegner besiegen will, so muss man ihn täuschen. Die ganze Strategie ist darauf angelegt; […]

Europäer September 2010 (Jg 14 / Nr. 11)

«Menschenwollen sei es hier». Akosmismus, Agnostizismus und Atheismus und ihre Überwindung in wahrer Kunst, Wissenschaft und Religion. Die Ansprache Rudolf Steiners zur Eröffnung des ersten Hochschulkurses (nicht in der GA) 11/ 3ff. Rudolf Steiner am Dornacher Pranger oder vom Umgang mit äußerer und innerer Gegnerschaft. Marcel Frei 11/ 9ff. PDF Apropos 65: Wie man die Mitmenschen am Sklavenband führen kann. Boris Bernstein 11/ 12ff. Friedrich Eckstein – ein unveröffentlicher Brief an Marie Lang. Friedrich Eckstein 11/ 16ff. Frédéric Chopin in Wien. Zum 200. Geburtstag des großen Musikers. Friedrich Eckstein 11/ 18ff. Worin besteht das Musikalische? Wann beginnt Musik und wann […]

Europäer Juli/August 2010 (Jg 14 / Nr. 9/10)

PDF «Einfach die Tatsachen vorlegen …». Ein Besuch beim kanadischen Theosophen Ernest Pelletier. Thomas Meyer 9/10/ 3ff. Hat Rudolf Steiner den Reinkarnationsgedanken je verworfen? Zu einer von Taja Gut kolportierten Irr-Auffassung. Thomas Meyer 9/10/ 8ff. «… außer der maßlos mystifizierten Philosophie der Freiheit». Buchbesprechung von Marcel Frei 9/10/ 10f. «Ja, wie Christus …». Auf den Spuren von Laurence Oliphant am Lake Erie. Thomas Meyer 9/10/ 12ff. Die Schwestern von Tibet. Eine Satire von Laurence Oliphant 9/10/ 19ff. Eine wichtige Neuerscheinung von Emerson. Thomas Meyer 9/10/ 33ff. PDF Apropos 64: Wenn die Armen die Reichen finanzieren (müssen). Boris Bernstein 9/10/ 38ff. […]

Europäer Juni 2010 (Jg 14 / Nr. 8)

Der historische Ur-Rhythmus von 331⁄ Jahren und die Länge des Jesus-Christus-Lebens. Thomas Meyer 8/ 3ff. Der therapeutische Imperativ Rudolf Steiners. Zur ärztlichen Ethik. Peter Selg 8/ 7ff. Warum schlafen wir? Olaf Koob 8/ 13ff. Das Ringen von Tolstoi (zwischen zwei Einöden). Swiad Gamsachurdia 8/ 16ff. Was steht hinter dem Tod von Swiad Gamsachurdia? Interview mit Konstantin Gamsachurdia 8/ 20f. PDF Apropos 63: Abzocker, Ahriman und der Vogel Strauß. Boris Bernstein 8/ 22ff. Von essbaren Dämonen und armen Schweinen. Judith von Halle über die Heilung der zwei Besessenen in Gadara. Claudia Törpel 8/ 26ff. Machärus am Toten Meer. Klingsor-Burg und Opferstätte […]

Europäer April/Mai 2010 (Jg 14 / Nr. 6/7)

Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Das Letzte Abendmahl im Lichte dieses Christus-Wortes. Thomas Meyer 6/7/ 3f. Psychisches Sehertum und Geisteswissenschaft. Der «Fall Marcello Haugen». Friedrich Rittelmeyer 6/7/ 5ff. Vom Sinn für den Stil und vom Respekt vor der Sprache – Über das Schreiben. Emil Leinhas 6/7/ 7f. Der Grundstein. Eine geometrisch-mathematische Hinführung (Erstveröffentlichung). George Adams 6/7/ 9ff. PDF Apropos 62: Warum sich die «Bösheit» zum Guten wendet. Boris Bernstein 6/7/ 14ff. Die geplante und auf politischen Karten skizzierte Zertrümmerung Mitteleuropas und ihre schrittweise Realisierung. Thomas Meyer, Markus Osterrieder, Arthur und Ludwig Polzer-Hoditz, Rudolf Steiner (Erstveröffentlichung) 6/7/ […]

Warum sich die “Bösheit” zum Guten wendet (Apropos 62)

Rudolf Steiner hat immer wieder – sozusagen nebenbei – auch auf psychologische Sachverhalte hingewiesen. Zum Beispiel: “Wenn ein Mensch über den andern schimpft, Böses sagt, so ist nicht immer, ja sogar in den seltensten Fällen der Grund dazu in dem Menschen, über den Böses gesagt wird. Der mag auch böse sein; aber dieses, die Bösheit in ihm, ist für den objektiven Betrachter der Wirklichkeit der allergeringste Grund des Schimpfens. Der Grund des Schimpfens ist zumeist das Schimpfbedürfnis. Und dieses Schimpfbedürfnis sucht sich ein Objekt, das will sich entladen. Das sucht auch seine Ideen in eine solche Strömung zu bringen, dass diese […]

Europäer März 2010 (Jg 14 / Nr. 5)

PDF Madeira als Kreuzungspunkt weltgeschichtlicher Strömungen. Impressionen von einer Winterreise zur Atlantikinsel. Thomas Meyer 5/ 3ff. PDF «Das Deutschtum als kleinstes Hindernis». Grundmaximen der angloamerikanischen Politik. Eine unbekannte Aufzeichnung Rudolf Steiners aus der Zeit des Ersten Weltkrigs 5/ 11f. PDF Apropos 61: Mord per Grippe-Impfung? Boris Bernstein 5/ 13ff. Hadrian als Repräsentant der 4. nachatlantischen Kulturepoche. Vortrag bei der Eröffnung des zweiten Goetheanums. Ludwig Polzer-Hoditz 5/ 17ff. Von Schweinen und Dämonen. Ein Bild des heiligen Antonius als Heilmittel gegen die heutige Versuchung durch Angstdämo- nen. Claudia Törpel 5/ 26ff. Arabeske – der Gegensatz zwischen Ken Wilber und Rudolf Steiner. Buchbesprechung […]

Grundmaximen der angloamerikanischen Politik

«Das Deutschtum als kleinstes Hindernis» Eine unbekannte Aufzeichnung Rudolf Steiners aus der Zeit des Ersten Weltkriegs Dem Archiv des Perseus Verlags wurde durch Alexander Lüscher ein bisher unveröffentlichter, undatierter Text Rudolf Steiners zugänglich gemacht, der Licht wirft auf die großen, leitenden Maximen, die seit Jahrhunderten hinter der angloamerikanischen Politik stehen. Obwohl sich Steiner auch andernorts in ähnlichem Sinne geäußert hat, haben wir hier gewissermaßen ein Kurzextrakt seiner diesbezüglichen Anschauungen vor uns. Die Aufzeichnung fand sich im Archiv der Rudolf Steiner Nachlassverwaltung (Archivnummer 5096) und dürfte im Juli 1920 entstanden sein. Von Schriftbild und Inhalt her steht sie der im Europäer […]

Mord per Grippe-Impfung? (Apropos 61)

“Die Welt spinnt” würde mein Großvater ätzen, wenn er noch auf dieser Erde wandelte. Heutzutage ist solche Grobschlächtigkeit wohl nicht mehr gefragt, auch wenn die Zustände noch schlimmer geworden sind als damals. Politisch korrekt müsste das jetzt lauten: «Die Welt ist aus den Fugen geraten». Wer allerdings etwas genauer hinschaut, wird rasch bemerken, worauf Rudolf Steiner bereits vor bald 90 Jahren aufmerksam gemacht hat (in dieser Zeitschrift wurde schon mehrfach darauf hingewiesen), nämlich dass «die Verlogenheit» die «Grundeigenschaft des ganzen öffentlichen Lebens unserer Zeit» sei, eine «Verlogenheit, die immer weiter und weiter die Menschen ergreift». Sie hat inzwischen alle Bereiche verseucht. … […]

Europäer Februar 2010 (Jg 14 / Nr. 4)

Die Reinkarnationsvorstellung im Gang der Menschheitsentwicklung. Die spirituelle Bedeutung der Jahre 1860 vor und nach Christus. Thomas Meyer 4/ 3f. Der Hüter der Schwelle im Gilgamesch-Epos. Johannes Greiner 4/ 5ff. Dostojewskis und Lenins Begegnung mit einem Bild von Hans Holbein dem Jüngeren. Claudia Törpel 4/ 8ff. Freundschaft im Zeichen des Zeitgeistes. Friedrich Eckstein und seine Bedeutung für Rudolf Steiner. Anlässlich des 70. Todestages von Friedrich Eckstein am 10. November 1939. Thomas Meyer 4/ 13ff. Forumbeitrag: Wie können wir ein geistesgegenwärtiges Verhältnis zu Rudolf Steiner erringen? Versuch einer Annäherung. Steffen Hartmann 4/ 20ff. Zanders Erzählungen. Steffen Hartmann 4/ 24 Fichte oder […]

Europäer Dezember 2009 / Januar 2010 (Jg 14 / Nr. 2/3)

PDF Vor hundert Jahren: Rudolf Steiner eröffnet in Stockholm die Vorträge über die Wiederkunft Christi im Ätherischen. Thomas Meyer 2/3/ 3ff. Die Frage nach Wundern und solchen, die nicht sein können … Zum Buch von Judith von Halle über Lazarus. Mieke Mosmuller 2/3/ 11ff. PDF Schillers Freiheitsimpuls und Christustendenz. Gedanken zum 250. Geburtstag (Teil 2). Gerald Brei 2/3/ 14ff. Karma-Erwachen bei Goethe – vor 200 Jahren: Die Wahlverwandtschaften. Marcus Schneider 2/3/ 19ff. Zum Labyrinth der Kathedrale von Chartres. Das Rätsel des Sonnenkreuzes. Horst Peters 2/3/ 22ff. Albertus Magnus. Der Impuls der 33 Jahre und das Jahr ’48 im Verlauf der […]

Interview mit dem ungarischen Architekten Imre Makovecz

«Ich möchte etwas Lebendiges machen» Der ungarische Architekt Imre Makovecz (geb. 1935) ist in Mitteleuropa kein Unbekannter. In Überlingen baute er das Gebäude der Naturata, mit Restaurant und Hotel. In Witten sollte er das neue Seminargebäude bauen, was an finanziellen Hürden leider scheiterte. 1992 baute er den ungarischen Pavillon der Weltausstellung von Sevilla. Nach der Budapester Pfingsttagung 2009 (siehe den Bericht im Septemberheft) fand das hier in Auszügen wiedergegebene Interview mit Makovecz in seinem Büro in Budapest statt. Makovecz ist mit dem Gedankengut Rudolf Steiners tief verbunden. Der Baugedanke des ersten Goetheanums gehört neben dem Wirken von Antonio Gaudi, Frank […]

Eine goldene Nase, der tote Esel und der Banker (Apropos 59)

Dass man ein Kind «allmählich dahin bringen kann, moralische Impulse in sich in der richtigen Weise zu entfalten», ist – wie Rudolf Steiner festgehalten hat – «die größte, die bedeutsamste Erziehungsfrage». Allerdings: «Moralische Impulse bringen wir nicht in das Kind hinein, wenn wir ihm Gebote geben, wenn wir ihm sagen: Das sollst du tun. (…) Oder indem wir ihm sagen: Das ist (…) böse, das sollst du nicht tun.» Wie sich der Mensch intellektuell zu gut und böse stellt, «zu der ganzen moralischen Weltordnung», das «soll erst erwachen». Und «es erwacht erst, wenn mit der Geschlechtsreife» (also etwa mit 14 Jahren. […]

Europäer November 2009 (Jg 14 / Nr. 1)

Wie die Apokalypse des Johannes zustande kam. Ein welthistorisches Beispiel für die Objektivität als Grundbedingung zur Veröffentlichung spiritueller Erkenntnisse. Thomas Meyer 1/ 3ff. Die Schweinegrippe auf dem Hintergrunde divergierender Krankheitslehren, Teil 1. Olaf Koob 1/ 6f. PDF «Eine erfrischende spirituelle Wachheit» – Interview mit Barbro Karlén in den USA. Zwei Jahrsiebte nach der ersten Veröffentlichung ihrer reinkarnatorischen Holocaust-Erinnerungen. Thomas Meyer 1/ 8ff. PDF Schillers Freiheitsimpuls und Christustendenz. Gedanken zum 250. Geburtstag Teil 1. Gerald Brei 1/ 11f. Schiller contra Beuys – zu Missverständnissen bezüglich der anthroposophischen Kunst. Johannes Greiner 1/ 12ff. Humboldt in Süd- und Nordamerika. Marcel Frei 1/ 18f. […]

Europäer Oktober 2009 (Jg 13 / Nr. 12)

Das Pentagramm als Schlüssel zum menschlichen Ätherleib und zur Erkenntnis des Übersinnlichen, Thomas Meyer 12/ 3ff. Die große Tragik Mitteleuropas und der Impuls der freien Schulen, Ein unveröffentlichter Vortrag von Emil Molt 12/ 6ff. Wie westliche Finanzeliten dem Dritten Reich den Weg bereiteten, Buchbesprechung von Gerald Brei 12/ 13ff. PDF Apropos 57: «Schweinegrippe», Lügenbarone und Rudolf Steiner, Boris Bernstein 12/ 19 Rhythmische Entsprechungen im Lebenslauf des Menschen. Anregungen zur Pädagogik, Imanuel Klotz 12/ 23ff. Joseph Matthias Hauer (1883 – 1959), ein Pionier eines spirituellen Musikverständnisses. Gedanken anlässlich seines 50. Todestages am 22.9.2009, Johannes Greiner 12/ 26ff. Gerbert d’Aurillac. Die Charakterstudie […]

Europäer Juli/August 2009 (Jg 13 / Nr. 9/10)

Die Erkenntnis des Bösen – eine Zeitaufgabe im Hinblick auf die Inkarnation Ahrimans im Westen, Vortrag von Thomas Meyer 9/10/ 3ff. PDF Apropos 55: Wie man Terroristen macht, Boris Bernstein 9/10/ 17ff. Vom norwegischen zum amerikanischen Volksgeist. Bericht einer Vortragsreise im April / Mai 2009, Thomas Meyer 9/10/ 21ff. Zum Johannesaltar von Rogier van der Weyden – eine Bildbetrachtung, Claudia Törpel 9/10/ 34ff. Die «heilige Cecilia» von Raffael und der übersinnliche Ursprung der Musik, Johannes Greiner 9/10/ 40ff. Rudolf Steiner und die «Ich-Abbilder des Jesus Christus», Benjamin Schmidt 9/10/ 45ff. Gibt es eine anthroposophisch begründete Kindergartenpädagogik?, Werner Kuhfuss 9/10/ 49ff. […]

Europäer Juni 2009 (Jg 13 / Nr. 8)

«Wenn die geistige Welt ‹Ja› sagt …». Wie Walter Johannes Stein sein Gralsbuch schrieb. In memoriam Helmuth von Moltke, gestorben am 18. Juni 1916 8/ 3ff. In memoriam Helmuth von Moltke, Thomas Meyer 8/ 6 Die okkulte Wirkung der Musik, Hans Erik Deckert 8/ 6ff. «Noch haben die Hierarchien ein Interesse …». Zu Rudolf Steiners Äußerungen über die Folgen einer Zyankalivergiftung, Benjamin Schmidt 8/ 11f. Skizzen zur Geschichte und Zeitgeschichte: «Wenn wir nicht mehr an den Dollar glauben …». Greenspans Autobiographie, Franz Jürgens 8/ 13ff. PDF Apropos 54: «Foltern für Amerika», Obama und Sprengstoff bei 9/11, Boris Bernstein 8/ 18ff. […]

Europäer April/Mai 2009 (Jg 13 / Nr. 6/7)

PDF Impressionen aus Israel, Thomas Meyer 6/7/ 3ff. Der Isenheimer Altar als Psychotherapeutikum, Dr. Olaf Koob 6/7/ 14ff. Die Finanzkrise als Wissenschaftskrise. Über Wesenszüge, Lebensbedingungen und Katharsis eines Monsters, Gaston Pfister 6/7/ 17ff. Überpersönliche Ideale, Sonne und Herz. Zu den Gedanken Ehrenfried Pfeiffers über den «Zeugen der Entstehung der Sonne» und den «Engel der Reinen Güte» (1960), Edzard Clemm 6/7/ 21ff. Rudolf Steiners «eigenste Mission» – Reinkarnation und Karma. Vorwort aus dem neuen Buch von Thomas Meyer: Rudolf Steiners «eigenste Mission» – Ursprung und Aktualität der geisteswissenschaftlichen Karmaforschung, Thomas Meyer 6/ 27ff. Über karmische Forschungen, Friedrich Rittelmeyer 6/7/ 30 «Zwölf anstatt […]

Europäer März 2009 (Jg 13 / Nr. 5)

«Ich repräsentiere die Erinnerung an Dr. Steiner…». In Memoriam Ita Wegman 5/ 3f. Tatiana Kisseleffs Aufgabe für den russischen Menschen, Brigitte Schreckenbach 5/ 9ff. Friedrich Husemann. Eine außergewöhnliche Lebensbeschreibung, Johann Michael Ginther 5/ 12f. PDF Apropos 52:«Sicherheit kann Israel nicht mit Waffen erreichen», Boris Bernstein 5/ 14ff. Das Problem ist die unbrüderliche Natur des Kapitalismus. Die ukrainisch-russische Gaskrise Januar 2009, Michael Kalisch 5/ 18f. Ein Interview mit Prof. Dr. Ahsimann über die Zukunft der Rudolf Steiner Schulen. Bericht eines unvergesslichen Gesprächs über Qualitätssicherung, Vertrauen und andere Themen, Johannes Greiner 5/ 20ff. «Die Poesie des Schönen ist endlos». Arnold Böcklin 1849, […]

Die unsterbliche Seele

von D.N. Dunlop (aus dem Englischen von Thomas Meyer) Wir drucken im Folgenden das Schlusskapitel aus der Schrift von D.N. Dunlop The Science of Immortality ab, die er 1918 veröffentlichte. Sie weist Dunlop, der sich zu dieser Zeit noch nicht in die Schriften Rudolf Steiners vertieft hatte, als selbständigen Okkultisten aus. Insbesondere muss zum besseren Verständnis beachtet werden, dass er ein gründlicher Kenner einer alt-westlichen spirituellen Kosmologie war. Diese fußt auf zwölf kosmischen Prinzipien, zu denen auch die «Seele» gehört, dem Sternbild des Wassermanns entsprechend. Unsterbliche Seele wird hier als kosmisches Prinzip aufgefasst, das jeder Mensch in sich im Laufe der Entwicklung verwirklichen kann, und von dem das, was gewöhnlich […]

Europäer Dezember 2008 / Januar 2009 (Jg 13 / Nr. 2/3)

Ludwig Polzer-Hoditz – Ein Europäer. Vorwort zur Neuauflage der Biographie von Thomas Meyer 2/3/ 3ff. Soziale Gesinnung und die kontrollierte Schöpfung und Vernichtung von Geld, Ein Vortrag von Walter Johannes Stein, gehalten in der Ita Wegman Klinik am 6. September 1931 2/3/ 6 Oscar Wilde und die Überwindung von Ehrgeiz und Eitelkeit. Anmerkungen zu Wildes Leben und dem nachgelassenen Werk De Profundis, Vortrag von Thomas Meyer 2/3/ 14ff. Erschienen in: Th. Meyer, Von Moses zu 9/11 Präraffaelitismus und die Märchen von Oscar Wilde, Swiad Gamsachurdia 2/3/ 22ff. «Am schwierigsten ist der Sieg über sich selbst». Zum achtzigsten Geburtstag des verstorbenen […]

Europäer Oktober 2008 (Jg 12 / Nr. 12)

PDF Friedrich Rittelmeyer (1872 –1938) – ein moderner Christ, Meditant und Anthroposoph, Mit Beiträgen von Eugen Kolisko, Thomas Meyer und Friedrich Rittelmeyer 12/ 3ff. «… siehst du den Blick?». Zu einem Motiv im Werk Richard Wagners, Marcus Schneider 12/ 7ff. Die tote Stadt – eine gediegene Aufführung in Wien, Gerald Brei 12/ 12f. Peter Selg: Rainer Maria Rilke und Franz Kafka, Buchbesprechung von Olaf Koob 12/ 14f. Rudolf Steiner, kein belesener Mensch? Anmerkungen zu Swetlana Geiers Auslassungen über Steiner, Béatrice Vianin 12/ 15f. PDF Apropos 48: (Schweizer) Kuschelpolitik für Kriegsverbrecher?, Boris Bernstein 12/ 17ff. Der lebendige Rudolf Steiner, Holger Niederhausen […]

Europäer September 2008 (Jg 12 / Nr. 11)

Franz Kafka, Rudolf Steiner und Norbert Glas … und das Problem der spirituellen Schwellenanst, Thomas Meyer 11/ 3ff. Die Frage nach dem Karma der Freien Waldorfschule, Frans Lutters 11/ 8f. PDF «Die Aufklärung hat viel gebracht». Kurzinterview mit Gerhard Wisnewski zu den Anschlägen von 2001 11/ 10f. PDF Westliche Versäumnisse. Zum Südossetien-Krieg – Ein Interview mit Konstantin Gamsachurdia 11/ 11f. PDF Renate Riemeck (1920 – 2003) – eine Mitteleuropäerin, Runhild Böhm 11/ 13ff. PDF Apropos 47: Wie die Schweiz zur Bananenrepublik verkommen ist, Boris Bernstein 11/ 17 ff. Skizzen zur Geschichte und Zeitgeschichte: Weleda-Millionen für die AAG, Franz Jürgens 11/ […]

Europäer Juni 2008 (Jg 12 / Nr. 8)

PDF «In Dank verschlingt sich alles Sein». Nachruf auf Johannes Tautz, Thomas Meyer 8/ 3ff. Skizzen zur Geschichte und Zeitgeschichte: Volksseele und individuelle Wesenheit, Franz Jürgens 8/ 5ff. Fünf Jahre meines Lebens. Die Erlebnisse von Murat Kurnaz als Symptom für die gegenwärtige Weltlage und als Aufruf für eine neue Weltordnung, Andreas Flörsheimer 8/ 11ff PDF Apropos 45: US-Wahlen: “Heilsamer Balsam” gegen die “Achse des Bösen”?, Boris Bernstein 8/ 20ff. Geisteskampf zwischen Orient und Okzident: überheblich und hochnäsig. Ost-Asien und West-Europa: Ansichten und Meinungen aus zweitausend Jahren – insbesondere auch zu China, 2. Teil, Ulrich Klodt 8/ 23ff. “Faszination Rudolf Steiner” […]

Europäer Mai 2008 (Jg 12 / Nr. 7)

Seelenläuterung durch Leid. Das Beispiel Oscar Wildes, D.N. Dunlop 7/ 3ff. Gérard de Nerval und die Idee der Wiederverkörperung zu seinem 200. Geburtstag am 22. Mai, Manfred Krüger 7/ 5ff. «Gegen den Strom», Interview mit Konstantin Gamsachurdia über die Lage in Georgien 7/ 12ff. Anthroposophie und der Fluss, in den man nicht zweimal steigen kann. Anmerkungen zu Bodo von Platos Anthroposophie- Verständnis, Herbert Ludwig 7/ 15ff. Der Pflichtenkreis, Horst Peters 7/ 18 Grünewald-Ausstellung in Berlin, Claudia Törpel 7/ 19ff. PDF Apropos 44: Wie gegen Rudolf Steiner agitiert wird, Boris Bernstein 7/ 22ff. Heftiger Kampf der weißen mit der farbigen Menschheit. […]

Europäer April 2008 (Jg 12 / Nr. 6)

Wurde Rudolf Steiners Artus-Forschung widerlegt? Notwendige Bemerkungen zur nachfolgenden Replik von Rüdiger Sünner auf den Beitrag von Alexander Montecorvo (siehe die Februarnummer, S. 7ff.), Thomas Meyer 6/ 3f. «Durch nichts belegte Behauptung»? Rüdiger Sünners Replik auf den Artikel von Alexander Montecorvo, Thomas Meyer 6/ 5 Wiener Walzer. Impressionen bei der Première von Rüdiger Sünners Film über Rudolf Steiner und die Anthroposophie 6/ 5f. Der Staat Kosovo: neuer Eckstein der globalen Lex Americana, Branko Ljubic 6/ 7ff. PDF Apropos 43: Moses und Kosovo im Drogenrausch?, Boris Bernstein 6/ 12ff. Der Bund der Freien Waldorfschulen hält Aussagen Steiners für «diskriminierend». Aus Anlass […]

Die Grenze der Toleranz

Kritische Anmerkungen zum Geistesbündnis von Info-3 mit der Spiritualität von Ken Wilber von Horst Peters Wer geistig sicher in der anthroposophischen Bewegung steht, kann andere Weltauffassungen mit Verständnis und Gelassenheit tolerieren und kann bei Bedarf auch in ein sachliches Gespräch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede eintreten. Für ein solches Gespräch über Konvergenz und Differenz mit dem Buddhismus beispielshalber bietet eine Zusammenstellung von Texten Rudolf Steiners wesentliche Anregungen. Sobald aber die eigene Identität ernsthaft in Frage gestellt wird – offen oder auf dem Schleichwege –, heißt es wachsam zu sein und Grenzen zu ziehen. Das gilt in besonderem Maße, wenn seltsame Missionare […]

Europäer Februar 2008 (Jg 12 / Nr. 4)

Was ist freies Geistesleben? Einige aktuelle Tatsachen und grundsätzliche Gesichtspunkte, Thomas Meyer 4/ 3f. Zu Helmut Zanders Seelenwanderung, Christoph Rau 4/ 5f. Hat Rudolf Steiner «gemeint» oder okkult geforscht? Zum Beitrag von Rüdiger Sünner. «Die Wahrheit der Bilder. Rudolf Steiner, König Artus und die Akasha-Chronik» ( Info3, November 2007), Alexander Montecorvo 4/ 7f. PDF Apropos 41: Warum das «Grundeinkommen» finanzierbar wäre, Boris Bernstein 4/ 9ff. Skizzen zur Geschichte und Zeitgschichte: «Mit Mängeln behaftet»? Franz Jürgens 4/ 13ff. Mitleid mit der Lüge? Rudolf Steiner 4/ 16 Grenzerlebnisse auf dem Wege zu höherer Erkenntnis. Öffentlicher Vortrag Rudolf Steiners vom 17. Mai 1915 […]

Under scrutiny: Helmut Zander and a Berlin History Faculty

The book Anthroposophie in Deutschland bears the characteristics of a political broadside by means of which the opponents – in this case Rudolf Steiner and Anthroposophy – are to be slandered. In order to accomplish this, the author employs various methods and “stratagems” such as, for example, de- contextualising quotations and thus changing their meaning, excluding facts or bringing unsubstantiated claims. Does this only concern a dissenter freely expressing his opinion? Perhaps there is more to it: If it is true that Zander qualified as a university lecturer on the basis of this treatise* then he would not stand alone […]

Europäer Dezember 2007 / Januar 2008 (Jg 12 / Nr. 2/3)

PDF «I am keen on meeting people». Ein paar persönliche Erinnerungen an David Clement (1911– 2007), Thomas Meyer 2/3/ 3ff. Persönliche Erinnerungen an Ita Wegman, David Clement 2/3/ 5ff. Immer mehr Leben …, David Clement 2/3/ 8 PDF «… enorm hilfreich, um die musikalischen Werke tiefer zu verstehen». Ein Interview mit dem Musiker und Wagnerkenner Stefan Mickisch 2/3/ 9ff. Die irdische und die kosmische Musik. Aus einem unveröffentlichten Manuskript von Hermann Beckh (1875 –1937) 2/3/ 13ff. Schubert und Brahms in ungewöhnlicher Umgebung, Ein Hinweis auf das junge Camille-Quartett 2/3/ 17 Der kosmische Rhythmus im Markus-Evangelium, Imanuel Klotz 2/3/ 18ff. «Mit […]

Helmut Zander and his dilletantic concept of what is scientific

Helmut Zander’s publication Anthroposophie in Deutschland – Theosophische Weltanschauung und gesellschaftliche Praxis 1884–1945 (Göttingen 2007) [Anthroposophy in Germany – Theosophical worldview and its social practice 1884 – 1945] has aroused interest and has been met with approval in anthroposophical and other circles. The following analysis shows that Zander dismisses the scientific character of Anthroposophy, without himself having at his disposal a comprehensive, clear concept of scientific research and without himself having undertaken a genuine and serious study of the epistemological foundations of Anthroposophy. For this reason, Zander’s work—despite a wealth of partially accurate, but also in part plainly incorrect, isolated […]

Helmut Zander und seine Geschichte der anthroposophischen Medizin

von Peter Selg In seinem öffentlichkeitswirksam positionierten und in anthroposophischen Zeitschriften intensiv diskutierten Buch Anthroposophie in Deutschland. Theosophische Weltanschauung und gesellschaftliche Praxis. 1884–1945 (Göttingen 2007) schreibt Helmut Zander unter anderem über anthroposophische Medizin – auf über 120 Seiten und in einem Kapitel, das den Anspruch erhebt, Rudolf Steiners «medizinische Vorstellungen» zu «rekonstruieren» und in ihren zeitgeschichtlichen Kontext zu stellen, mithin einen zentralen Beitrag zur Geschichtsschreibung der anthroposophischen Medizin zu leisten. Zander räumt zwar ein, dass seine «fehlende medizinische Kompetenz» die Qualität seiner Analyse limitiere (S. 1456/1555), gibt sich jedoch im übrigen selbstsicher und zeichnet eine spezifische und scharf konturierte Karikatur […]

Europäer Oktober 2007 (Jg 11 / Nr. 12)

PDF «Ich halte objektive Erkenntnis für eine Utopie», Helmut Zanders voluminöses Vorbeigehen am methodischen Kern der Anthroposophie Rudolf Steiners – ihrer Wissenschaftlichkeit, Thomas Meyer 12/ 3ff. Zum 13. Oktober 2007, Die Tempelritter, das Pogrom und Dante – Vernichtung des Ordens vor 700 Jahren, Marcus Schneider 12/ 9ff. Skizzen zur Geschichte und Zeitgeschichte: Das Almosen-Einkommen, Franz Jürgens 12/ 13ff. PDF Apropos 38: Bin Laden, Kasperle, Kriegsprofiteure und Rudolf Steiner, Boris Bernstein 12/ 16ff. Vom Sinn des Opfers – Ein Prinz, der schweigen musste, Zum 5. Todestag des «traurigen» Prinzen Claus van Amsberg am 6. Oktober 2007, Gaston Pfister 12/ 20f. Philosophie und […]

“Ich halte objektive Erkenntnis für eine Utopie”

Helmut Zanders voluminöses Vorbeigehen am methodischen Kern der Anthroposophie Rudolf Steiners – ihrer Wissenschaftlichkeit  von Thomas Meyer Helmut Zander (Jg. 1957), Historiker und Theologe, hatte bis zum Herbst 2007 einen Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin inne. Kürzlich legte er ein voluminöses Werk in zwei Bänden mit nahezu 2000 Seiten vor. Der Titel lautet: Anthroposophie in Deutschland, der Untertitel: Theosophische Weltanschauung und gesellschaftliche Praxis 1884 – 1945. Ein auffälliger Kontrast zwischen Titel und Untertitel – sollte der Autor Rudolf Steiners Anthroposophie und die (auch von anderen Persönlichkeiten vertretene) theosophische Weltanschauung als im Kern identisch auffassen? Weiterlesen: PDF: “Ich halte objektive Erkenntnis […]

Der 11. September – das Böse und die Wahrheit – Fragen, Fakten, Perspektiven

Ein Muslim würdigt Meyers Buch Der 11. September – das Böse und die Wahrheit – Fragen, Fakten, Perspektiven Kevin Barrett (geb. 1959) ist einer der engagiertesten 9/11-Aktivisten. Der zum Islam übergetretene gebürtige Amerikaner lehrt an der Universität von Wisconsin Islamistik. Durch David Ray Griffins Buch The New Pearl Harbor stieß er zur 9/11-Bewegung, in der er sich als Redner und Organisator betätigt. Kevin Barret ist Mitbegründer der Webseite www.mujca.com Muslim-Jewish-Christian Alliance for 9/11 Truth.

Europäer September 2007 (Jg 11 / Nr. 11)

Skizzen karmischer Zusammenhänge: «Jetzt erst lebe ich richtig» – Carl Ludwig Schleich und August Strindberg auf dem Hintergrund ihrer mittelalterlichen Verkörperungen, Thomas Meyer 11/ 3ff. Tiefere Entwicklungsimpulse der Menschheit, Zweigvortrag von Rudolf Steiner vom 12. Juni 1917 in Hannover, Erstveröffentlichung, Teil 3, Schluss 11/ 6ff. PDF Apropos 37: Auf dem Weg zur Diktatur?, Boris Bernstein 11/ 10ff. Münchner Kongress oder Beuys?, Johannes Greiner, Teil 2 11/ 14ff. Der Impressionismus oder die neue Unschuld der Venus, Zur Met-Ausstellung in Berlin, Claudia Törpel 11/ 18ff. Der Islam als Zielscheibe. Gedanken zum «Feindbild», Alexander Morawitz 11/ 21ff. Diese «Verbrecher», die dem Krieg ein Ende […]

Europäer Juli/August 2007 (Jg 11 / Nr. 9/10)

Goethes Harzreise im Winter 1777, Marcus Schneider 9/10/ 3ff. Hetze und Langeweile, Olaf Koob 9/10/ 6ff. Münchner Kongress oder Beuys?, Johannes Greiner 9/10/ 9ff. Tiefere Entwicklungsimpulse der Menschheit, Zweigvortrag von Rudolf Steiner 1917, Erstveröffentlichung, Teil 2 9/10/ 15ff. Philosophie und Anthroposophie, Zu einem Aufsatz Rudolf Steiners, Teil 1, Steffen Hartmann 9/10/ 22ff. Wer ist Johannes? Dimensionen der letzten Ansprache Rudolf Steiners, Buchbesprechung von Marianne Wagner 9/10/ 27ff. Der Vatikan im Wandel: Von Jesuiten über Opus Dei zur «neuen Mystik», Gaston Pfister 9/10/ 30ff. «Grundeinkommen» und Dreigliederung, Andreas Flörsheimer 9/10/ 35ff. Skizzen zur Geschichte und Zeitgeschichte: Eine Menschheitsaufgabe unserer Zeit, Franz Jürgens […]

Europäer Juni 2007 (Jg 11 / Nr. 8)

Tiefere Entwicklungsimpulse der Menschheit, Zweigvortrag von Rudolf Steiner 1917, Erstveröffentlichung 8/ 3ff. PDF Christus – Realität oder «Titel»?, Das Jesus-Buch von Papst Benedikt XVI., Buchbesprechung von Thomas Meyer 8/ 6ff. Edvard Munch und die Vergänglichkeit des Materiellen, Zu einer Munch-Ausstellung in Riehen bei Basel, Claudia Törpel 8/ 10ff. PDF Apropos 35: Lügen, Folter und Legenden: Ahrimanische Elemente in der US-Politik, Boris Bernstein 8/ 14ff. «Räuberhöhle» statt «Haus der Anbetung», Franz Jürgens 8/ 18ff. Qualitätssicherung – wozu?, Werner Kuhfuss 8/ 20ff. Leserbriefe 8/ 23f.   Das ganze Heft kostenlos als PDF

Lügen, Folter und Legenden: Ahrimanische Elemente in der US-Politik (Apropos 35)

Okkulte Impulse hinter dem physisch Sichtbaren In den letzten Kolumnen wurde gezeigt, dass das kein Zufall ist, sondern Ausfluss des «Karma der Unwahrhaftigkeit», das Rudolf Steiner für die «ganze europäisch- amerikanische Menschheit» konstatiert hat. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass «gewisse (okkulte) Brüderschaften» am Werk sind, die – wie Rudolf Steiner schon vor 90 Jahren beobachtete – den «Materialismus übermaterialisieren», gewissermaßen eine «ahrimanische Unsterblichkeit für die Teilnehmer solcher Brüder- schaften» schaffen wollen. Das erreichen sie, indem sie «Gruppenegoismen vertreten», so dass sie die fünfte nachatlantische Kulturperiode ganz «durchtränken mit alldem, was englisch spricht». Dadurch wirken sie auf die Menschen nicht […]

Wie die Hintermänner von George W. Bush wirken (Apropos 34)

Im letzten Apropos wurde darauf hingewiesen, dass das kein Zufall ist, sondern Ausfluss des «Karma der Unwahrhaftigkeit», das Rudolf Steiner für die «ganze europäisch-amerikanische Menschheit» konstatiert hat. Dieses «schleichende Gift der Unwahrhaftigkeit» verseucht bereits die ganze Erde auf allen Ebenen. Kleines Beispiel: «Google Earth» ist eine (in der Grundform unentgeltliche) Datenbank zur Darstellung eines virtuellen Globus. Sie kann Satelliten- und Luftbilder unterschiedlicher Auflösung mit Geodaten überlagern und auf einem digitalen Höhenmodell der Erde darstellen. Sie ist sozusagen ein raffinierter dreidimensionaler Atlas, mit dem man z.B. auch Standortbestimmungen vornehmen kann. Mit dieser Technik ist es einfach, immer die neusten Satellitenbilder zu […]

Auf den Spuren des Karmas der Unwahrhaftigkeit (Apropos 33)

Der Geist als Wecker Belegen ist allerdings auch nötig. Rudolf Steiner hat schon vor fast 90 Jahren in Bezug auf Gesellschaft, Politik und den damaligen US-Präsidenten festgestellt: «Die Wahrheit ist leider nicht der höchste Maßstab. Doch da- mitberührt man eben diejenigen Verhältnisse, die sich heute in die Seele hineinzuschreiben schon einmal notwendig ist. Es liegt nahe, großen Ausblicken in den Kosmos dasjenige anzufügen, was an recht kleinen Gedanken – die aber leider große Tatwirkungen haben – die passive Menschheit, die schläfrige Menschheit heute aufbringt. Denn die Menschheit muss erwachen, und der Geist muss Wecker sein.»  … Weiterlesen: PDF: Auf den […]

Europäer März 2007 (Jg 11 / Nr. 5)

Thomas von Aquin und Abt Sinibald von Monte Cassino. Eine bisher unveröffentlichte Ansprache Rudolf Steiners zum 70. Geburtstag von Günther Wagner am 6. März 1912 5/ 3ff. Ein Engel, der Rätsel aufgibt. Zum Angelus Novus von Paul Klee. Eine Buch- und Bildbesprechung von Claudia Törpel 5/ 6ff. Brücke für die neuen Meister, Buchbesprechung von Maja Rehbein 5/ 9f. Lebenszeichen, Gedicht von Frank Geerk 5/ 10 PDF Apropos 32: Geld, Geist und Käse, Boris Bernstein 5/ 11ff. Warum Amerikas Rechtssystem kriminell ist. Von Paul Craig Roberts, ehemals Vizeminister unter Reagan 5/ 15ff. Skizzen zur Geschichte und Zeitgeschichte: «Carlylegate», Franz Jürgens 5/ 19ff. […]

Wer wie die Menschheitsentwicklung (zer)stört (Apropos 31)

Immer dieser Bush … Das ist in dieser Kolumne so oft belegt worden, dass einige Leser sich ernsthaft fragen, warum denn hier immer wieder die neuesten Untaten dieses Herrn angeprangert werden – so wichtig ist der doch gar nicht. Nun, es ging nie um die persönlichen Eigenheiten des jetzigen amerikanischen Präsidenten; aber George W. Bush ist – in mehrfacher Hinsicht – Re- präsentant einer der wichtigsten heutigen Geistesströmungen; seine (Un)Taten sind fast immer symptomatisch, wie die neusten politischen Ereignisse (das Hängen von Saddam Hussein inbegriffen) wieder belegen. Es geht auch nicht um “Antiamerikanismus”, wie sogar Leute, die sich für Anthroposophen […]

Thomas Meyer: Les hommes doivent devenir des bâtisseurs de ponts

Avec des contributions de Astrid von Bethusy-Huc, Jürgen von Grone, Thomas Meyer et Walter Johannes Stein. Ainsiqu’un texte inédit de Rudolf Steiner 152 pages ISBN: 978-2916089119 2007 Editions et librairie Pic de la Mirandole

Europäer Dezember 2006 / Januar 2007 (Jg 11 / Nr. 2/3)

Das verlorene und das wiedergefundene Wort, Thomas Meyer 2/3/ 3 Adventsgedanken, Unveröffentlichte Aufzeichnung von Ehrenfried Pfeiffer 2/3/ 4ff. Offener Brief. An einen Leser der Biographie von Tatjana Kisseleff, Brigitte Schreckenbach 2/3/ 8f. PDF Apropos 30: Endlich keine hungernden US-Amerikaner mehr?!, Boris Bernstein 2/3/ 10ff. Zum Verhältnis zwischen Amerika und Mitteleuropa, Andreas Flörsheimer 2/3/ 14ff. PDF Heideggers Sein und Zeit und das Problem postanthroposophischer Philosophie, Steffen Hartmann 2/3/ 22ff. Einige Gedanken über geistige Mitteilungen, Werner Kuhfuss 2/3/ 26f. Geisteskämpfe im Übergang vom finsteren zum lichten Zeitalter, Herbert Pfeifer 2/3/ 28ff. Skizzen zur Geschichte und Zeitgeschichte: Im Schweiße des Angesichts …, Franz […]

Heideggers Sein und Zeit und das Problem postanthroposophischer Philosophie

In früheren Beiträgen wurde aus unterschiedlichen Perspektiven auf den geistesgeschichtlich bedeut- samen Übergang von Georg Wilhelm Friedrich Hegel zu Rudolf Steiner aufmerksam gemacht. Es handelt sich einfach gesagt um den Übergang vom Begriff zum Denken beziehungsweise vom philosophischen Systemdenken zum real-geistigen Erkennen. Rudolf Steiner ist über die Hegelsche Begriffs-Dialektik hinaus zu einem spirituellen Empirismus, der das Denken als ursprünglichste Geisterfahrung des Menschen wahr- und ernst nimmt, fortgeschritten. Es gehört zu der Tragik des 20. Jahrhunderts, dass die wenigsten Philosophen und Wissenschaftler diesen entscheidenden Schritt Steiners über Hegel hinaus mitvollzogen haben. Weiterlesen: PDF: Heideggers Sein und Zeit und das Problem postanthroposophischer Philosophie

11/9-Tagung zum fünften Jahrestag mit künstlerischem Auftakt in Holzen

Am Wochenende vom 9. und 10. September 2006 fand die Eröffnung des Herbstprogramms der Rudolf Steiner Akademie in Holzen statt. Dem künstlerischen Auftakt am Samstagabend folgte am Sonntag eine Tagung zum 11. September 2001, in der mit Referaten und einem Podiumsgespräch versucht wurde, fünf Jahre nach den Anschlägen eine Bilanz zu ziehen. Weiterlesen: PDF: 11/9-Tagung zum fünften Jahrestag mit künstlerischem Auftakt in Holzen

Europäer Oktober 2006 (Jg 10 / Nr. 12)

«Weil doch unaufhaltsam die Dinge weitergehen und gar kein Rückgrat mehr da ist …». Ein Brief Ita Wegmans an Fried Geuter vom 9.7.1933, Peter Selg 12/ 3ff. Zur Aufschaukelung des Konflikts Israel-Palästina, Adrian Zurbrügg 12/ 6f. Rudolf Steiner und die Juden. Ein offener Brief an die Redaktion über eine jüngste Publikation, Leonhard Beck 12/ 7f. Die «Monita Privata Societatis Jesu», Gaston Pfister 12/ 9ff. Das irdische Paradies, Buchbesprechung von Gaston Pfister 12/ 13f. 9/11-Tagung in Holzen 12/ 14 Skizzen zur Geschichte und Zeitgeschichte: Senkrechtexplodierer, Franz Jürgens 12/ 15ff. Der Gral – ein moderner Einweihungsweg, Buchbesprechung von Claudia Törpel 12/ 18 […]

“Das Erkennen ist das vollendetste Glied im Organismus des Universums.”

Warum ich Karen Swassjans Interpretation dieses Fundamentalsatzes für unhaltbar erachte von Thomas Meyer Die im Septemberheft veröffentlichte kritische Rezension des Buches von Karen Swassjan Rudolf Steiner – ein Kommender aus der Feder von Marianne Wagner hat ein lebhaftes Echo ausgelöst. Davon zeugt ein Leserbrief von Swassjan auf Seite 26, eine anonyme Zuschrift sowie weitere, uns zugesandte Kommentare. Die anonyme Zuschrift veröffentlichen wir aus prinzipiellen Gründen nicht. Karen Swassjan wird Gelegenheit haben, auf den vorliegenden Artikel im Novemberheft zu antworten; ich selbst werde auf seine Zuschrift (S. 26) eingehen. Weiterlesen: PDF: Das Erkennen ist das vollendetste Glied im Organismus des Universums

Europäer September 2006 (Jg 10 / Nr. 11)

PDF .. mich sehnsüchtig auf die Schulbank als Lernender zurückzuwünschen», Bruno Walters Briefe an Oskar Franz Wienert, Erstveröffentlichung 11/ 3ff. «… das Selbst, der Geist in meinem Herzen …». Musikalisches Erleben und Meditation, Thomas Meyer 11/ 7f. Tatjana Kisseleff – Ein Leben für die Eurythmie, Buchbesprechung von Irene Diet 11/ 8ff. Eurythmie im alten Griechenland, Walter Johannes Stein, Erstveröffentlichung 11/ 11ff. PDF Apropos 27: Darf ein (Kriegs-)Verbrecher Präsident der USA sein?, Boris Bernstein 11/ 15ff. Anthroposophie und Die Philosophie der Freiheit, Buchbesprechung von Steffen Hartmann 11/ 19ff. Karen Swassjan, Rudolf Steiner. Ein Kommender, Buchbesprechung von Marianne Wagner 11/ 22ff. Skizzen […]

Europäer Juli/August 2006 (Jg 10 / Nr. 9/10)

PDF Georgien heute, Interview mit Konstantin Gamsachurdia 9/10/ 3ff. Pfingsten 2006 in Holzen – Ein Tagungsbericht, Jens-Peter Manfras 9/10/ 5f. PDF Apropos 26: «Dynastisches Paarlaufen» in den USA: Bush, Clinton, Bush, Clinton?, Boris Bernstein 9/10/ 7ff. Auferstandene Zeugnisse der alten alexandrinischen Kultur, Claudia Törpel 9/10/ 11ff. Der Mensch und die Musik, Hermann Beckh 9/10/ 17ff. Skizzen zur Geschichte und Zeitgeschichte: Maria von Magdala, Franz Jürgens 9/10/ 29f. Die übersinnliche Erkenntnis und ihre stärkende Seelenkraft in unserer schicksaltragenden Zeit, Vortrag von Rudolf Steiner – Erstpublikation (Teil 5, Schluss) 9/10/ 31ff. Die Dreigliederung des Geldwesens und die Entartungen der heutigen Geldsysteme, Johannes […]

Europäer Juni 2006 (Jg 10 / Nr. 8)

Zum Sakrileg von Dan Brown, Claudia Törpel 8/ 3f. PDF «Du wirst den Menschen opfern, der mich umhüllt». Zum jüngst veröffentlichten Judasevangelium, Thomas Meyer 8/ 4f. PDF Apropos 25: George W. Bush und das Spielchen mit dem Iran, Boris Bernstein 8/ 6ff. Vom rechtmässigen Zins, Gaston Pfister 8/ 10ff. Freies Handeln und das Problem der Moralität, Steffen Hartmann 8/ 15ff. Gedanke und Leib, Steffen Hartmann 8/ 17f. Skizzen zur Geschichte und Zeitgeschichte: Okkulte Vergiftungen der Sonne, Franz Jürgens 8/ 19ff. PDF «Das Grundeinkommen» – die Fiktion einer Lösung, Alexander Caspar 8/ 23ff. Die übersinnliche Erkenntnis und ihre stärkende Seelenkraft in […]

Europäer Mai 2006 (Jg 10 / Nr. 7)

PDF Das indische Mahabharata als Spiegel der Welt- und Menschheitsevolution, Walter Johannes Stein 7/ 3ff. «Neue Wahrheiten widersprechen immer alten Vorurteilen», Vortrag von Rudolf Steiner – Erstveröffentlichung (Teil 3) 7/ 7f. Anthroposophie in der großen Politik, Herbert Pfeifer 7/ 9ff. Skizzen zur Geschichte und Zeitgeschichte (Teil 4): «Der Sonne dunkle Flecken», Franz Jürgens 7/ 14ff. PDF Apropos 24: Warum Milosevic verschwinden musste, Boris Bernstein 7/ 17ff. Beobachtung und Erfahrung des Denkens, Steffen Hartmann 7/ 21ff. Die Eurythmie und der Staat, Thomas Brunner 7/ 26f. Leserbriefe 7/ 28   Das ganze Heft kostenlos als PDF

Europäer April 2006 (Jg 10 / Nr. 6)

Die seelenbefreiende Wirkung des Studiums der Geisteswissenschaft, Thomas Meyer 6/ 3ff. Die übersinnliche Erkenntnis und ihre stärkende Seelenkraft in unserer schicksaltragenden Zeit, Vortrag von Rudolf Steiner – Erstveröffentlichung (Teil 2) 6/ 5ff. Judith von Halle – lebendiges Zeugnis der Auferstehung Christi, Buchbesprechung von Claudia Törpel 6/ 8ff. Helena Petrovna Blavatsky. Eine moderne Sphinx, Buchbesprechung von Marianne Wagner 6/ 13f. Skizzen zur Geschichte und Zeitgeschichte (Teil 3): Fünfzig Prozent Mehrwertsteuer? Grundeinkommen?, Franz Jürgens 6/ 15ff. Nicht nur Regiogeld altert, Franz Jürgens 6/ 17ff. Assoziationen – ein Hoffnungsschimmer?, Franz Jürgens 6/ 19f. Neues aus dem Land der unmöglichen Möglichkeiten … US-Agro-Hedge-Fonds, Franz […]

Europäer März 2006 (Jg 10 / Nr. 5)

Die übersinnliche Erkenntnis und ihre stärkende Seelenkraft in unserer schicksaltragenden Zeit, Vortrag von Rudolf Steiner – Erstveröffentlichung 5/ 3ff. PDF Albert Hofmann: «Das LSD hat mich gerufen», Thomas Meyer 5/ 7ff. Hegels Philosophie des Geistes, Steffen Hartmann 5/ 14ff. Goethes Initiation in die verjüngenden Ätherkräfte, Imanuel Klotz 5/ 16ff. PDF Apropos 22: George W. Bush, der geheime Witz und der Iran, Boris Bernstein 5/ 21ff. Skizzen zur Geschichte und Zeitgeschichte (Teil 2): Der 09/11-WTC-Anschlag und die Methode des Wahnsinns …, Franz Jürgens 5/ 25ff. Leben im kosmischen Einklang, John Ernst Worrell Keely 5/ 29ff. Leserbriefe 5/ 32f.   Das ganze […]

T.H. Meyer: Reality, Truth and Evil -


Facts, Questions and Perspectives on September 11, 2001


Europäer November 2005 (Jg 10 / Nr. 1)

Regionalwährungen und die neue Geldordnung nach Rudolf Steiner, Andreas Flörsheimer 1/ 3ff. Europas letzter Sommer, Franz Jürgens 1/ 7f. Eine neue Gilgamesch-Ausgabe, David Clement 1/ 8 PDF Apropos 19: Medizin, Merkel, Cäsar, Bush und das Nichts, Boris Bernstein 1/ 9ff. PDF «Der Weltraum ist für eine Lüge wie geschaffen …», Interview mit Gerhard Wisnewski 1/ 13 Der Kampf gegen den Geist im Kulturleben, Gerald Brei 1/ 14ff. Der dreizehnte Stuhl für Gauguin, Claudia Törpel 1/ 18ff. Leserbriefe 1/ 22f.   Das ganze Heft kostenlos als PDF  

Europäer Oktober 2005 (Jg 9 / Nr. 12)

Adalbert Stifter zum 200. Geburtstag, Erich Prochnik 12/ 3ff. Der erste Mondknoten in Goethes Faustischem Streben, Imanuel Klotz 12/ 4ff. «Seid gewärtig, dass ihr durch eure Worte Bösewichter erzieht», Thomas Meyer 12/ 7f. PDF Zum Angriff von Info-3 auf die Anthroposophie, Horst Peters 12/ 8ff. PDF Geschichtsschreibung in den USA – 9/11, Interview mit Daniele Ganser 12/ 13ff. Dante und der Dämon des Verrats, Thomas Meyer 12/ 16 SACERDOTALE oder: Rudolf Steiner und Papst Benedikt, Franz Jürgens 12/ 17ff. Der 30-jährige Krieg – Schiller und die Jesuiten, Franz Jürgens 12/ 19ff. PDF Apropos 18: “Wissenschaftlicher” Unsinn und Bushs Flirt mit […]

Zum Angriff von Info-3 auf die Anthroposophie

von  Dr. Horst Peters Stein des Anstoßes, besser wohl: die Spitze eines Eisberges ist ein Artikel in Info-3 (Mai 2005) von Redakteur Felix Hau mit dem Titel «Rudolf Steiner integral – Eingeweihter, Le- bemann, Priester». In diesem Artikel stellt Felix Hau Rudolf Steiner dar als einen Lügner in wesentlichen Fragen seiner Biographie und der Anthroposophie. Das ist der Sinn seiner Aussage, auch wenn er die Worte «Lüge» und «Lügner» nicht verwendet. Hau behauptet, Rudolf Steiner habe seine Begegnung mit dem Meister frei erfunden … Weiterlesen: PDF:  Zum Angriff von Info-3 auf die Anthroposophie

Europäer Mai 2005 (Jg 9 / Nr. 7)

Papsttum, Weltpolitik und Anthroposophie, Thomas Meyer 7/ 3ff. PDF Apropos 14: George W. Bush, Rudolf Steiner und die Arbeit, Boris Bernstein 7/ 9ff. Schillers Demetrius, Herbert Pfeifer 7/ 13ff. Toleranz sollte nur eine vorübergehende Gesinnung sein …, Gaston Pfister 7/ 20ff. «Schengen» als Hebel einer einheitlich gesteuerten EU-Innenpolitik, Andreas Flörsheimer 7/ 24 Leserbriefe 7/ 27   Das ganze Heft kostenlos als PDF  

Europäer April 2005 (Jg 9 / Nr. 6)

Zum 80. Todestag Rudolf Steiners, Steffen Hartmann 6/ 3ff. Die Wesenheit des Denkens und der älteste Archai, Thomas Meyer 6/ 7ff. PDF Über sich selbst hinauswachsen – Wege aus dem gewalterzeugenden Bewusstsein, Ein Interview mit Daniele Ganser von Thomas Meyer 6/ 10ff. Wer arbeitet für wen?, Eine kleine Groteske 6/ 16 PDF Apropos 13: George W. Bush und der Terrorismus: CIA von Al Kaida unterwandert?, Boris Bernstein 6/ 17ff. Alt, aber immer noch aktuell: die «Dreigliederung des sozialen Organismus» nach Rudolf Steiner, Nicholas Dodwell-Humpert 6/ 21f. Über Umgangsformen mit Geist am Beispiel Johann Gottlieb Fichtes, Gaston Pfister 6/ 22ff. Dornach […]

Europäer Februar 2005 (Jg 9 / Nr. 4)

Die Türkei – von Atatürk bis zum bevorstehenden EU-Beitritt, Thomas Meyer 4/ 3 Die Türkei als Trojanisches Pferd für die EU, Özgür Heper 4/ 4 «Wir wollen Menschen bleiben…» – Die neue Türkei und ihr Schöpfer Gasi Kemal Pascha, Walter Johannes Stein 4/ 5ff. Rudolf Steiner und der Stern des Zarathustra, Claudia Törpel 4/ 8f. PDF Hans Hasso von Veltheim, ein esoterischer Schüler Rudolf Steiners, Hans-Jürgen Bracker 4/ 9ff. Eine kläglich verpasste Gelegenheit, Eine Buchbesprechung von Gerald Brei 4/ 11ff. Die USA und der Holocaust, Eine Buchbesprechung von Katja Kreis-Schädel 4/ 13ff. PDF Apropos 11: Placebo, Pisa und der Dreck […]

Europäer Dezember 2004 / Januar 2005 (Jg 9 / Nr. 2/3)

PDF «In klaren Worten dunkler Sinn». Eine Nachbemerkung zum Kantjahr, Thomas Meyer 2/3/ 3ff. «Die schlimmsten Feinde einer Weltanschauung», Rudolf Steiner 2/3/ 5 Vom Kategorischen Imperativ nach Auschwitz, Thomas Meyer 2/3/ 6 «Ewige Poesie der Christnacht», Claudia Törpel 2/3/ 7f. Vladimir Solovjev und die Zukunft Russlands, Hans Möller 2/3/ 9f. PDF «Sei dir darüber im Klaren, dass du einen großen chirurgischen Eingriff hinter dir hast.», Interview über Lichtnahrung mit Michael Werner 2/3/ 11ff. PDF Die Lichtnahrung im Lichte der Anthroposophie, Branko Ljubic 2/3/ 15ff. PDF Ota Sik in memoriam, Andreas Flörsheimer 2/3/ 18ff. Über die Begründung der europäischen Mysterienmedizin, Walter […]

Europäer Juni 2004 (Jg 8 / Nr. 08)

«Ehrt eure deutschen Meister», Interview mit Volker Vogel 8/ 3ff. PDF Richard Wagners «Meistersinger» – ein Johanni-Mysterium, Marcus Schneider 8/ 6ff. PDF Richard Wagners «Parsifal» in ahrimanisch inspirierter Deutung, Gerald Brei 8/ 12ff. PDF Apropos 5: «Das eigentlich radikale Böse», Boris Bernstein 8/ 15ff. Wiederholt sich die Geschichte?, Gaston Pfister 8/ 18f. Spaziergang auf Moskaus Old Arbat, Stephen Lapeyrouse 7/ 20f. «Kontinuität und Wandel. Zur Geschichte der Anthroposophie im Werk Rudolf Steiners» von Lorenzo Ravagli und Günter Röschert. Buchbesprechung von Marianne Wagner 8/ 22f. Francis Bacon und die Bildtradition, Dr. Janet Aleemi 8/ 24 Walpurgisnachtstraum in Dornach, Jupiter 8/ 25 […]

Richard Wagners Parsifal in ahrimanisch inspirierter Deutung

“Nicht möchte ich Ihnen Richard Wagner als einen Menschen hinstellen, der unbestimmte Mystik verkörpert hat. Sein künstlerisches Schaffen ist eingetaucht in das Wesen der klaren Mystik” – so Rudolf Steiner am 2. Dezember 1907 in Nürnberg. Gilt dies auch für die Meistersinger von Nürnberg? Sie wurden schon als Musikkomödie, als Fest- oder Nationaloper gar bezeichnet. Sie wurden als solche auch missbraucht. Dies mag ihr äußeres Gewand sein. Im Kern aber sind sie ein Mysterium, durch das sich Johanni-Gedanke, Uriel-Imagination und Inspiration aus der Sphäre des “künstlerisch produktiven Volksgeists” (Richard Wagner) manifestieren. Weiterlesen: PDF: Richard Wagners Parsifal in ahrimanisch inspirierter Deutung

Richard Wagners Meistersinger – ein Johanni-Mysterium

“Nicht möchte ich Ihnen Richard Wagner als einen Menschen hinstellen, der unbestimmte Mystik verkörpert hat. Sein künstlerisches Schaffen ist eingetaucht in das Wesen der klaren Mystik” – so Rudolf Steiner am 2. Dezember 1907 in Nürnberg. Gilt dies auch für die Meistersinger von Nürnberg? Sie wurden schon als Musikkomödie, als Fest- oder Nationaloper gar bezeichnet. Sie wurden als solche auch missbraucht. Dies mag ihr äußeres Gewand sein. Im Kern aber sind sie ein Mysterium, durch das sich Johanni-Gedanke, Uriel-Imagination und Inspiration aus der Sphäre des “künstlerisch produktiven Volksgeists” (R. Wagner) manifestieren. Weiterlesen: PDF: Richard Wagners Meistersinger – ein Johanni-Mysterium

Europäer Mai 2004 (Jg 8 / Nr. 07)

«Wir ziehen einen Schleier über diese Leiden …», Thomas Meyer 7/ 3f. Rudolf Steiners Hinweis auf die Inkarnation Ahrimans – ein Schlüssel zum Verständnis der heutigen Weltlage, Thomas Meyer 7/ 4ff. Ahrimanischer Ja/Nein-Dualismus, Terry Boardman 7/ 8 PDF Apropos 4: Anti-Amerikanismus?, Boris Bernstein 7/ 9ff. Mein schönstes Gedicht, Frank Geerk 7/ 12 Ist der Mythos um den 11. September am Kollabieren?, Webster G. Tarpley 7/ 13ff. Aufruf zur Bildung einer internationalen Kommission zum 11. September 2001, Webster G. Tarpley und Mitunterzeichner 7/ 16f. Alexej Jawlensky und die Ikonenmalerei (Teil 2), Claudia Törpel 7/ 18ff. Das soziale Hauptgesetz, Alexander Caspar 7/ […]

Werner A. Moser – ein Wegbereiter für “ein gediegenes Arbeiten in der höheren Welt”

Eine Gedenkskizze anlässlich seines Todes am 22. Dezember 2003 Von Thomas Meyer Zahlreiche Menschen verdanken Werner Albrecht Moser (15. 12. 1924 – 22. 12. 2003) eine gediegene Einführung in die philosophischen Grundlagen der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners, oder zumindest den Impuls zu deren gediegener Erarbeitung. So auch der Schreiber dieser Zeilen; er arbeitete ab 1972 mehrere Jahre in einem von Moser geleiteten Arbeitskreis mit, der sich mit Steiners Grundschrift Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung befasste. Er führte mit Werner Moser zu Beginn der 90er Jahre öfters fruchtbare Gespräche über die Notwendigkeit und Art einer zu begründenden neuen Zeitschrift. Zwei ausreichende […]

Der inszenierte Terrorismus – Gesammelte Beiträge zum 11. September 2001

Mit folgenden Beiträgen: «Islamistan» und der Westen Der 11. September 2001 und Pearl Harbor Rudolf Steiner über die anglo-amerikanische Langzeitpolitik Michael Ruppert – ein amerikanischer Wahrheitssucher Interviews: Andreas von Bülow/Jared Israel/Gerhard Wisnewski Andreas von Bülow zu den «Spiegel»-Vorwürfen Verlogenheit als Grundzug unserer Zeit A Fundamental Indication of Rudolf Steiner’s Mendacity as the Basic Characteristics of Our Time   Lesen: PDF: Der inszenierte Terrorismus – Gesammelte Beiträge zum 11. September 2001

In memoriam Otto Weininger

«… um nicht einen anderen morden zu müssen …» In memoriam Otto Weininger, gestorben am 4. Oktober 1903 von  Thomas Meyer Otto Weininger war eine der interessantesten Gestalten der Wiener Jahrhundertwende. Am 3. April 1880 als Sohn eines jüdischen Goldschmieds geboren, wuchs der von einem starken Lebenshunger und Lernwillen beseelte Weininger in alle damaligen Zeitströmungen hinein, von der materialistischen Naturwissenschaft bis zur beginnenden Psychoanalyse. Wie Rudolf Steiners Wiener Freundin Rosa Mayreder oder August Strindberg und Laurence Oliphant rang er auf ganz eigene Weise mit der Geschlechterfrage. Er bildete in einseitig materialistischer, das heißt allein den physischen Leib berück- sichtigender Form eine Theorie der Bisexualität aus: In jedem Menschen sind die Elemente […]

Europäer September 2003 (Jg 7 / Nr. 11)

PDF Adorno und seine «Thesen gegen den Okkultismus» – Eine verspätete Antwort zu seinem hundertsten Geburtstag am 11. September 2003, Thomas Meyer 11/ 3ff. Heinrich von Ofterdingen – Notizen von einem bisher unveröffentlichten Vortrag Rudolf Steiners (Erstveröffentlichung) 11/ 7ff. Monica von Miltitz und die Wehen einer neuen Zeit, Maja Rehbein 11/ 10ff. Wer hat der AAG «die Hände gebunden»?, Thomas Meyer 11/ 14f. Über die Eigenliebe, Olaf Koob 11/ 16ff. Von der Nachkriegsordnung und der «neuen Weltkarte des Pentagon», Gerd Weidenhausen 11/ 19ff. Der evangelikale Fundamentalismus (Teil 2/Schluss), Gerd Weidenhausen 11/ 22ff. «Der Mensch in der Auseinandersetzung mit dem Bösen», […]

Review of a Novel by Thomas Meyer: «Der unverbrüchliche Vertrag»

by R. M. Querido* It is most unusual in our circles to find an author who writes a novel. Thomas Meyer, publisher of Perseus Verlag Basel, well known lecturer, and author of some outstanding biographies, such as that of Ludwig Polzer-Hoditz and D. N. Dunlop, brought out a novel relating to the end of the millennium, under the intriguing title «The Contract That Cannot Be Broken». It takes place in 1998.

Europäer April 2003 (Jg 7 / Nr. 06)

«Die Wunde schließt der Speer nur, der sie schlug» – Aphoristische Betrachtungen zu einer bemerkenswerten Longinus-Darstellung in der Schweiz, Thomas Meyer 6/ 3ff. Hat Rudolf Steiner die Freiheit überbetont? – Anmerkungen zu einem übermütigen Versuch gegenwärtiger Journalistik, Thomas Brunner 6/ 5ff. Was geschah wirklich am 11. September?, Jared Israel 6/ 8ff. Zeitlicher Ablauf der Ereignisse am 11. September 2001, José García Morales 6/ 9ff. «… weil sonst das ahrimanische Gegenbild entwickelt wird.» – Zur Strader-Technik (Teil 2), Christoph Podak 6/ 14f. Doch von Rudolf Steiner, Thomas Meyer 6/ 17 Das vorbabylonische Alphabet (7. Zeichen), Frank Geerk 6/ 17 Daniel Nicol […]

Rezensionen: Moltke – Dokumente zu seinem Leben und Wirken

Die zweibändige Publikation Helmuth von Moltke – Dokumente zu seinem Leben und Wirken (Band 1)  (Band 2) hat in anthroposophischen Kreisen, vor allem in bezug auf den zweiten Band, der die von R. Steiner niedergeschriebenen Post-mortem-Mitteilungen Moltkes enthält, fast ausnahmslos ein wohlwollendes, interessiertes Echo gefunden, wie zahlreiche Rezensionen bezeugen. Die Zunfthistoriker haben die Publikation in der Regel nicht zur Kenntnis genommen, obwohl John C. G. Röhl, der renommierte Biograph Wilhelms II., dem Herausgeber kurz nach Erscheinen der beiden Bände geschrieben hatte:   John C.G. Röhl über die beiden Moltke-Bände: “Ich lese mit großer Faszination Ihre beiden Moltke-Bände, für die Sie ja […]

Europäer Dezember 2002/Januar 2003 (Jg 7 / Nr. 02/03)

«Uns ist gegeben, auf keiner Stufe zu rasten» – Wie Rudolf Steiner Hölderlin umdichtete, Rudolf Steiner und Hölderlin 2/3/ 3f. Erschienen in: Norbert Glas, Der ahrimanische Doppelgänger Zum Jahreswechsel, Thomas Meyer 2/3/ 4 Wer soll die Weltpolitik des 21. Jahrhunderts machen?, Thomas Meyer 2/3/ 5ff. Eine «September-Lüge»? – Zum Buch «Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9.», Andreas Bracher 2/3/ 10ff. Der 11. September und das Problem journalistischer Sachlichkeit – Sachverhalte verdeckende Darstellungsweisen bei «Info 3», José García Morales 2/3/ 13ff. Zum 50. Todestag von Roman Boos, José García Morales 2/3/ 17 Goethes Beziehung zu Christiane Vulpius – Eine Buchbesprechung, […]

Europäer November 2002 (Jg 7 / Nr. 01)

Das Gesetz des «Jüngerwerdens» der Menschheit – eine fundamentale Entdeckung Rudolf Steiners, Thomas Meyer 1/ 3f. Unser Brief aus Moskau, Stephen Lapeyrouse 1/ 5f. PDF Anthony Sutton †, Andreas Bracher / Kris Milligan 1/ 7 Nachruf Das Herz – Sein Wesen und seine Rolle im alten Ägypten (Teil 3, Schluss), Claudia Törpel 1/ 8ff. Das vorbabylonische Alphabet (3. Zeichen), Frank Geerk, 1/ 10 Was ist Anthroposophie? – Ein öffentlicher, bisher unpublizierter Vortrag Rudolf Steiners (Erstveröffentlichung) 1/ 11ff. PDF Ahriman manifestiert sich im Kino – Betrachtungen zum Film «Spider-Man» (Teil 1), Johannes Greiner 1/ 18ff. The Hunt for Zero Point – […]

Ahriman manifestiert sich im Kino

Betrachtungen zum Film “Spider-Man” “Das ist ja Ahriman!” durchzuckte es mich, als ich vor einigen Monaten das erste Bild von dem Film Spider-Man sah. War dieses Wesen, das der «Grüne Kobold» genannt wird, nicht Ahriman, wie wir ihn von Rudolf Steiners Plastik des Menschheitsrepräsentanten, der Malerei der kleinen Kuppel des ersten Goetheanums und den Inszenierungen der Mysteriendramen her kennen? Diese kalten, kantigen Formen, der lange, spitz zulaufende Hinterkopf, das brutale Kinn, die nach oben zugespitzten Ohren, die verzerrten Augen … und alles metallisch glatt und kalt glänzend in grün, aber je nach Beleuchtung zu gelb einerseits und grau-schwarz andererseits tendierend; […]

« Ältere Einträge     Neuere Einträge »