Perseus–Kalender 2023/24
Jahreskalender von Januar 2023 bis Ostern 2024
Die Grundausrichtung der historischen Angaben
Bei der unumgänglichen Auswahl der geschichtlichen Namen und Fakten legt der Perseus-Kalender den Akzent auf besonders symptomatische Ereignisse in der Weltgeschichte wie auch im Wirken Rudolf Steiners. Ferner wird der Umkreis der für die Zukunft der anthro-posophischen Bewegung bedeutenden Schüler und Mitarbeiter Steiners nach Möglichkeit berücksichtigt.
CHF 25.– / € 25.–
ISBN 978-3-907564-63-9
200 Seiten, gebunden, Farbe
NEU AUFGELEGT
Thomas Meyer
Ichkraft und Hellsichtigkeit
Mit dem Wort «Tao» ist ein weitgespannter Entwicklungs-impuls verbunden, der das ganze Verhältnis von Ich und Welt umfasst. «Das Tao drückt aus und drückte schon vor Jahrtausenden für einen großen Teil der Menschheit das Höchste aus, zu dem die Menschen aufsehen konnten», stellte Rudolf Steiner fest. «Ein tiefer, verborgener Seelengrund und eine erhabene Zukunft zugleich bedeutet Tao.»
Diese D.N. Dunlop gewidmete Schrift zeigt den Entwicklungsweg vom alten atlantischen Tao-Bewusstsein über die hybernischen Mysterien, das Tao-Erleben bei Goethe bis zur modernsten Form des «Taoismsus», wie sie in der Philosophie der Freiheit R. Steiners zu finden ist. Auch die Tao-Technologie der Zukunft wird dabei berührt.
3. Aufl., 144 Seiten, geb.
CHF 26.- / € 26.-
ISBN 978-3-907564-36-3
NEUERSCHEINUNG
Andreas Bracher (Hg.)
Saul Bellow und die Anthroposophie
Zu den merkwürdigsten Episoden in der Geschichte der Anthroposophischen Bewegung gehört die Hinwendung des amerikanischen Schriftstellers Saul Bellow (1915–2005) zur Anthroposophie. Er war der Literatur-Nobelpreisträger des Jahres 1976 und ein Romanschriftsteller von großer Subtilität und großem Reichtum. Manche halten ihn für den bedeutendsten amerikanischen oder sogar englischsprachigen Schriftsteller des zwanzigsten Jahrhunderts. In der Literaturgeschichte wird man vielleicht nur auf den Deutschen Christian Morgenstern (1871–1914) und den Russen Andrej Belyi (1880–1934) als Schriftsteller von vergleichbarem Rang verweisen können, die sich zur Anthroposophie bekannt haben. Beide waren Zeitgenossen und persönliche Schüler Rudolf Steiners, während Bellow bei Steiners Tod erst neun Jahre alt war, sein Leben auf einem entfernten Kontinent verbrachte und aus seinen unmittelbaren Lebensmilieus heraus keine Berührung mit der Anthroposophie hatte.
Bellow war, als er zur Anthroposophie kam, bereits ein Literaturstar und eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens. Er war eine flamboyante, elegante Erscheinung, durchlief in seinem Leben fünf Ehen mit vier Kindern, hatte eine Vielzahl von Affären und war ein Mann, der schließlich von Präsidenten und Premierministern eingeladen und vielfältig ausgezeichnet wurde. In den Haifischwassern des amerikanischen öffentlichen Lebens hatte er es aus eigener Kraft als Schriftsteller zu Ruhm und Reichtum geschafft.
Andreas Bracher
CHF 34.– / € 31.–
200 Seiten, brosch., Farbe
ISBN 978-3-906174-11-2
NEU AUFGELEGT
Ehrenfried Pfeiffer
Ein Leben für den Geist
Pfeiffers autobiographische Erinnerungen; Aufzeichnungen zur Ernährung, zur Ätherisation des Blutes, zur Kristallisationsforschung, zum Erleben des Christus; mit Briefen aus dem Nachlass und Beiträgen von Lexie Ahrens und Paul Scharff.
Besonders wichtig sind die Hinweise Pfeiffers zum Brandanschlag in der Silvesternacht 1922 und zum Hintergrund des Vergiftungsversuchs am 1. Januar 1924.
Herausgegeben und eingeleitet von Thomas Meyer
CHF 37.– / € 34.–
5. Aufl., 240 S., brosch.
ISBN 978-3-907564-31-8
öbmöldfm
INTERVIEWS MIT THOMAS MEYER
SOLARI REPORT:
Meyer Solari Library
KONKRET – News Criminal Procedure vs. Swiss President Alain Berset:
Interview with Pascal Najadi
Dieses Interview von Thomas Meyer mit Pascal Najadi wurde 7. Februar 2023 in englischer Sprache aufgenommen.
Datum Krieg aller gegen alle, die zwei Rassen der Zukunft, Ichlosigkeit Referent: Thomas Meyer Kursgebühr: Fr.100.– / € 90.– Wir bieten die Möglichkeit einer Teilnahme zum halben Preis
01.Jul.2023
10:00 - 17:30
Ort
Stollenrain, Arlesheim
Apokalyptische Zeit
Anmeldung erforderlich bei e.redaktion@bluewin.ch
oder Telefon +41 (0)61 383 70 63
Lehrlinge und Studierende: Fr. 50.– / € 45.–
für DER EUROPÄER-Abonnenten an, die
Schwierigkeiten hätten, den vollen Preis zu bezahlen.Veranstaltungsort ist:
Stollenrain 24,
CH-4144 Arlesheim
Mitteilung an die Abonnenten
Die Entwicklungen der letzten Monate zwingen uns leider dazu, die EURO-Preise für die Jahresabos unserer Zeitschrift DER EUROPÄER an den Preis in CHF anzugleichen. Entsprechend verteuert sich ein Jahresabonnement auf 145,– €.
Abonnenten, die nicht in der Lage sind, diesen Preis zu bezahlen, bieten wir die Möglichkeit an, nach Rücksprache bevor das neue Abonnement beginnt, weiterhin den alten Preis von 135,–€ zu bezahlen.
Die Preiserhöhung bezieht sich auf den Wechselkurs und nicht auf die Teuerung der Versandkosten, die ebenfalls immer schwerer zu bewältigen sind. Deswegen sind wir für jede Spende dankbar.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Perseus-Team