Zum Inhalt springen
Telegram
Warenkorb 0
Perseus Verlag
  • VerlagErweitern
    • Shop
    • Neuerscheinungen
    • Autoren
    • Gesamtprogramm
    • Archiv
    • Perseus Förderverein
    • Print on Real DemandErweitern
      • Bestellformular: Print on Real Demand
    • Links
  • Nachrichten
  • Der EuropäerErweitern
    • BestellungErweitern
      • Bestellformular
    • Autoren und Kollaboratoren
    • Europäer-Aktuell
    • Editorial
    • Impressum
  • The Present AgeErweitern
    • Subscription TPAErweitern
      • Online Order TPA
    • Authors and Contributors TPA
    • Imprint TPA
    • TPA current
    • TPA Editorial
  • BücherErweitern
    • Autoren
    • Gesamtprogramm
    • Buch-Rezensionen
    • Buch Archiv
    • FremdsprachenErweitern
      • Articles in English
      • Bücher in English
      • Livres français
      • Nederlandse Boeken
      • Libros en Español
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • DeutschErweitern
    • Deutsch
    • English
Spenden
Laden
Perseus Verlag
Telegram X

Jahr: 2010

Home / 2010

Europäer Dezember 2010 / Januar 2011 (Jg 15 / Nr. 2/3)

1. Dezember 201013. November 2013

Im Angesicht des Himalayagebirges. Eine Neujahrsbetrachtung. Thomas Meyer 2-3/ 3ff. Akosmismus, Agnostizismus und Atheismus und ihre Überwindung in wahrer Kunst, Wissenschaft und Religion – Die kaum beachtete Ansprache Rudolf Steiners…

View PosT Europäer Dezember 2010 / Januar 2011 (Jg 15 / Nr. 2/3)Weiter

Wiederverkörperte Templer unter den Schülern Rudolf Steiners

1. Dezember 20108. März 2012

Zum 66. Todestag von Felix Peipers am 1. Januar 1944 Vor etwas über 700 Jahren wurden am 12. Mai 1310 vor den Toren von Paris 54 Templer verbrannt, welche die unwahren…

View PosT Wiederverkörperte Templer unter den Schülern Rudolf SteinersWeiter

Ohne Islam hätten wir Christen keine Wissenschaft! (Apropos 68)

1. Dezember 20102. März 2012

Der 17-jährige Frank, der – wie schon mehrfach er- wähnt – buchstäblich in mein Leben gepurzelt ist, kommt schelmisch grinsend und hält mir einen Text unter die Nase: «Wenn sich keine…

View PosT Ohne Islam hätten wir Christen keine Wissenschaft! (Apropos 68)Weiter

Europäer November 2010 (Jg 15 / Nr. 1)

1. November 201013. November 2013

PDF Was sagt die Geisteswissenschaft zur Astrologie? Eine ungedruckte Äußerung von Rudolf Steiner aus dem Jahre 1910. Thomas Meyer 1/ 3 Der Geist der Entwicklung und die anthroposophische Geschichtsschreibung. Thomas…

View PosT Europäer November 2010 (Jg 15 / Nr. 1)Weiter

Was sagt die Geisteswissenschaft zur Astrologie?

1. November 20102. März 2012

Anlässlich der Berliner Generalversammlung der Deutschen Sektion der Theosophischen Gesellschaft vom Oktober 1910 machte Rudolf Steiner die folgenden grundlegenden Äußerungen über Astrologie. Sie schlossen sich an Ausführungen eines Herrn Seiler…

View PosT Was sagt die Geisteswissenschaft zur Astrologie?Weiter

Nationalismus ist die schlimmste Unwahrheit (Apropos 67)

1. November 20102. März 2012

Im letzten Apropos haben wir uns klargemacht, warum wir das neue Buch des deutschen Ex-Bundesbankers Thilo Sarrazin (Deutschland schafft sich ab: Wie wir unser Land aufs Spiel setzen) nicht lesen, und…

View PosT Nationalismus ist die schlimmste Unwahrheit (Apropos 67)Weiter

Europäer Oktober 2010 (Jg 14 / Nr. 12)

1. Oktober 201013. November 2013

Rudolf Steiner als «erster Geistesforscher». Hinweis auf die erweiterte Neuauflage des im Dezember im Perseus Verlag erscheinenden Buches über die Bodhisattwafrage. Thomas Meyer / Elisabeth Vreede 12/ 3ff. Zur Bodhisattwa-Frage….

View PosT Europäer Oktober 2010 (Jg 14 / Nr. 12)Weiter

In memoriam Ekkehard Meffert (14. 1.1940 – 22. 6. 2010)

1. Oktober 20101. März 2012

Einige persönlich-unpersönliche Erinnerungen von Thomas Meyer Zum ersten Mal bin ich Ekkehard Meffert 1989 begegnet. Die Begegnung fand in der kleinen Woh- nung von Madlen Hauser in Dornach statt. Madlen…

View PosT In memoriam Ekkehard Meffert (14. 1.1940 – 22. 6. 2010)Weiter

Die Lüge als Methode der Politik (Apropos 66)

1. Oktober 20101. März 2012

Freudestrahlend erklärte kürzlich der 17-jährige Frank, der unlängst buchstäblich in mein Leben geplumpst ist (Apropos 63), jetzt wisse er, wie Politik und Lüge zusammenhängen. Er hielt mir ein Zitat von…

View PosT Die Lüge als Methode der Politik (Apropos 66)Weiter

Europäer September 2010 (Jg 14 / Nr. 11)

1. September 201013. November 2013

«Menschenwollen sei es hier». Akosmismus, Agnostizismus und Atheismus und ihre Überwindung in wahrer Kunst, Wissenschaft und Religion. Die Ansprache Rudolf Steiners zur Eröffnung des ersten Hochschulkurses (nicht in der GA)…

View PosT Europäer September 2010 (Jg 14 / Nr. 11)Weiter

Wie man die Mitmenschen am Sklavenband führen kann (Apropos 65)

1. September 20101. März 2012

„In der Wirtschaftskrise sind Wohlhabende noch reicher geworden.“ Dafür zahlen müssen die Armen (z.B. Alleinerziehende und Langzeitarbeitslose) und ein Teil des sogenannten Mittelstandes. Das hat eine Studie von The Boston…

View PosT Wie man die Mitmenschen am Sklavenband führen kann (Apropos 65)Weiter

Europäer Juli/August 2010 (Jg 14 / Nr. 9/10)

1. Juli 201013. November 2013

PDF «Einfach die Tatsachen vorlegen …». Ein Besuch beim kanadischen Theosophen Ernest Pelletier. Thomas Meyer 9/10/ 3ff. Hat Rudolf Steiner den Reinkarnationsgedanken je verworfen? Zu einer von Taja Gut kolportierten…

View PosT Europäer Juli/August 2010 (Jg 14 / Nr. 9/10)Weiter

Interview mit dem kanadischen Theosophen Ernest Pelletier

1. Juli 20101. März 2012

«Einfach die Tatsachen vorlegen …» Im April dieses Jahres machte ich erneut eine Vortragsreise durch Kanada und die USA. Die erste Station war Edmonton. Hier sollte ich vor Theosophen über…

View PosT Interview mit dem kanadischen Theosophen Ernest PelletierWeiter

Thomas Meyer: La Mission Primordiale de Rudolf Steiner

Thomas Meyer: La Mission Primordiale de Rudolf Steiner

1. Juli 201019. März 2012

Réincarnation et karma Origine et actualité de la recherce karmique fondée sur la science de l’esprit 268 pages ISBN: 978-2916089171 2010 Editions et librairie Pic de la Mirandole

View PosT Thomas Meyer: La Mission Primordiale de Rudolf SteinerWeiter

Wenn die Armen die Reichen finanzieren (müssen) (Apropos 64)

1. Juli 20101. März 2012

Werden wir richtig informiert? Diese an dieser Stelle schon häufig erörterte Frage spielte auch in den Diskussionen mit dem 17-jährigen Jüngling eine große Rolle, der mir buchstäblich vor die Füße…

View PosT Wenn die Armen die Reichen finanzieren (müssen) (Apropos 64)Weiter

Europäer Juni 2010 (Jg 14 / Nr. 8)

1. Juni 201013. November 2013

Der historische Ur-Rhythmus von 331⁄ Jahren und die Länge des Jesus-Christus-Lebens. Thomas Meyer 8/ 3ff. Der therapeutische Imperativ Rudolf Steiners. Zur ärztlichen Ethik. Peter Selg 8/ 7ff. Warum schlafen wir?…

View PosT Europäer Juni 2010 (Jg 14 / Nr. 8)Weiter

Abzocker, Ahriman und der Vogel Strauß (Apropos 63)

1. Juni 20101. März 2012

Kürzlich kreuzte sich mein Weg mit dem eines Jugendlichen. Das heißt der 17-Jährige rammte sich in mein Leben. Ich ging strammen Schrittes meines Weges. Und plötzlich wurde ich von einem Menschenknäuel…

View PosT Abzocker, Ahriman und der Vogel Strauß (Apropos 63)Weiter

Europäer April/Mai 2010 (Jg 14 / Nr. 6/7)

1. April 201013. November 2013

Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Das Letzte Abendmahl im Lichte dieses Christus-Wortes. Thomas Meyer 6/7/ 3f. Psychisches Sehertum und Geisteswissenschaft. Der «Fall Marcello Haugen». Friedrich Rittelmeyer…

View PosT Europäer April/Mai 2010 (Jg 14 / Nr. 6/7)Weiter

Warum sich die „Bösheit“ zum Guten wendet (Apropos 62)

1. April 20101. März 2012

Rudolf Steiner hat immer wieder – sozusagen nebenbei – auch auf psychologische Sachverhalte hingewiesen. Zum Beispiel: „Wenn ein Mensch über den andern schimpft, Böses sagt, so ist nicht immer, ja sogar…

View PosT Warum sich die „Bösheit“ zum Guten wendet (Apropos 62)Weiter

Europäer März 2010 (Jg 14 / Nr. 5)

1. März 201013. November 2013

PDF Madeira als Kreuzungspunkt weltgeschichtlicher Strömungen. Impressionen von einer Winterreise zur Atlantikinsel. Thomas Meyer 5/ 3ff. PDF «Das Deutschtum als kleinstes Hindernis». Grundmaximen der angloamerikanischen Politik. Eine unbekannte Aufzeichnung Rudolf…

View PosT Europäer März 2010 (Jg 14 / Nr. 5)Weiter

Madeira als Kreuzungspunkt weltgeschichtlicher Strömungen

1. März 20101. März 2012

Impressionen von einer Winterreise zur Atlantikinsel von Thomas Meyer Zum Gedenken des 500. Todestages von Francisco d’Almeida am 1. März 1510   Lesen: PDF: Madeira als Kreuzungspunkt weltgeschichtlicher Strömungen

View PosT Madeira als Kreuzungspunkt weltgeschichtlicher StrömungenWeiter

Grundmaximen der angloamerikanischen Politik

1. März 20101. März 2012

«Das Deutschtum als kleinstes Hindernis» Eine unbekannte Aufzeichnung Rudolf Steiners aus der Zeit des Ersten Weltkriegs Dem Archiv des Perseus Verlags wurde durch Alexander Lüscher ein bisher unveröffentlichter, undatierter Text…

View PosT Grundmaximen der angloamerikanischen PolitikWeiter

Mord per Grippe-Impfung? (Apropos 61)

1. März 20101. März 2012

„Die Welt spinnt“ würde mein Großvater ätzen, wenn er noch auf dieser Erde wandelte. Heutzutage ist solche Grobschlächtigkeit wohl nicht mehr gefragt, auch wenn die Zustände noch schlimmer geworden sind als…

View PosT Mord per Grippe-Impfung? (Apropos 61)Weiter

Europäer Februar 2010 (Jg 14 / Nr. 4)

1. Februar 201013. November 2013

Die Reinkarnationsvorstellung im Gang der Menschheitsentwicklung. Die spirituelle Bedeutung der Jahre 1860 vor und nach Christus. Thomas Meyer 4/ 3f. Der Hüter der Schwelle im Gilgamesch-Epos. Johannes Greiner 4/ 5ff….

View PosT Europäer Februar 2010 (Jg 14 / Nr. 4)Weiter

Vom großen Zufall und von Strippenziehern (Apropos 60)

1. Februar 20101. März 2012

Zufälle gibt’s, die gibt’s gar nicht! Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi stand am Abgrund: Er war so geschwächt «wie nie davor in seiner bald 16-jährigen Karriere als Politiker. Bedrängt von…

View PosT Vom großen Zufall und von Strippenziehern (Apropos 60)Weiter

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

© 2025 Perseus Verlag

Telegram
Nach oben scrollen
  • Verlag
    • Shop
    • Neuerscheinungen
    • Autoren
    • Gesamtprogramm
    • Archiv
    • Perseus Förderverein
    • Print on Real Demand
      • Bestellformular: Print on Real Demand
    • Links
  • Nachrichten
  • Der Europäer
    • Bestellung
      • Bestellformular
    • Autoren und Kollaboratoren
    • Europäer-Aktuell
    • Editorial
    • Impressum
  • The Present Age
    • Subscription TPA
      • Online Order TPA
    • Authors and Contributors TPA
    • Imprint TPA
    • TPA current
    • TPA Editorial
  • Bücher
    • Autoren
    • Gesamtprogramm
    • Buch-Rezensionen
    • Buch Archiv
    • Fremdsprachen
      • Articles in English
      • Bücher in English
      • Livres français
      • Nederlandse Boeken
      • Libros en Español
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Suchen