Europäer Dezember/Januar 1997/98 (Jg 2 / Nr. 2/3)
Das Wesen Anthroposophia Vortrag vom 3. Februar 1913 in Berlin, Rudolf Steiner 2/3/ 3ff. «Das Licht vom Ende des Jahrhunderts …», Jürgen von Grone 2/3/ 11ff. Bernard Lievegoed und das…
Das Wesen Anthroposophia Vortrag vom 3. Februar 1913 in Berlin, Rudolf Steiner 2/3/ 3ff. «Das Licht vom Ende des Jahrhunderts …», Jürgen von Grone 2/3/ 11ff. Bernard Lievegoed und das…
PDF Die mitteleuropäische Mission, Jürgen von Grone 1/ 3ff. PDF Die Lösung der Arbeitslosenfrage durch Umstellung der Währung, Walter Johannes Stein 1/ 7ff. «Und die Wölfe heulten …» (Büchervorschau) Barbro…
Walter Johannes Stein (1891- 1957) war einer der aktivsten Schüler Rudolf Steiners. Und einer der «metamorphosenreichsten»: Der studierte Mathematiker wurde in der ersten Waldorfschule Geschichts- und Deutschlehrer, nach seiner Übersiedelung…
Dieser Aufsatz stellt die Aufgabe der europäischen Mitte, insbesondere des Deutschtums in den Mittelpunkt. Gerade die Erkenntnis der Aufgaben wahren Deutschtums gehört zu den schwierigsten Dingen auf dem Felde der…
Schrei nach dem Geist – Furcht vor dem Geist, (Vorbemerkung) Thomas Meyer 12/ 3 Schrei nach dem Geist – Furcht vor dem Geist, Rudolf Steiner 12/ 4ff. Materialismus und Verneinung…
PDF «Etwas phantastisch Befreiendes» – Zum 200. Geburtstag von Franz Schubert, Thomas Meyer 11/ 3f. Kultur Die Schweiz im Fokus der Kritik – Anmerkung zum Eizenstat-Bericht, Andreas Flörsheimer 11/ 4ff….
Zum 200. Geburtsjahr von Franz Schubert (1797- 1828): Eine Charakteristik Schuberts durch Herman Grimm Herman Grimm (1828 – 1901), der große Goetheforscher, den seine Schüler den «Statthalter Goethes auf Erden»…
Rudolf Steiner über die Prüfungsmöglichkeiten geisteswissenschaftlicher Forschungsresultate sowie die schädliche Wirkung von rein persönlicher Verehrung, Rudolf Steiner 9/10/ 3f. PDF Das Karma der Unwahrhaftigkeit, Die gegenwärtige Leitung der AAG: Vorstandspolitik…
Die gegenwärtige Leitung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft Vorstandspolitik versus Anthroposophie Eine kleine symptomatologische Chronik der Jahre 1992- 1997 Diejenigen Leser des «Europäers», die kein besonderes Interesse für die Angelegenheiten der…
Holocaust und Reinkarnation, Thomas Meyer 8/ 3ff. PDF Barbro Karlén und Anne Frank, (Interview) 8/ 5f. Europa und der «Kampf der Kulturen», Andreas Flörsheimer 8/ 9ff. «Kampf der Kulturen», Samuel…
Weiterlesen: (PDF: Barbro Karlén und Anne Frank, (Interview)
Rudolf Steiner und die Politik, Thomas Meyer 7/ 3f. Politik als Kunst, Otto Graf Lerchenfeld 7/ 4f. Englische Politik und die Europafrage, Sevak Gulbekian 7/ 5ff. Karl der Große und…
Vom Willen zur Macht zum Willen zur Erkenntnis (2. Teil), Thomas Meyer 6/ 3ff. Ahriman als «Schriftsteller», Rudolf Steiner 6/ 3 PDF Vom Keely-Motor zur „Strader-Maschine“, Red. 6/ 6 John…
Biographisches und Episodisches zur moralisch-spirituellen Energieform des 21. Jahrhunderts Vor rund hundert Jahren starb John Worre1 Keely (1837- 1898), der Erfinder des nach ihm benannten neuartigen Motors, der sich nur…
Vom Willen zur Macht zum Willen zur Erkenntnis (1. Teil), Thomas Meyer 5/ 3ff. Von den okkulten Hintergründen der Zerstörung des ersten Goetheanums und des Vergiftungsanschlages auf Rudolf Steiner, Ehrenfried…
Man könnte sagen: Es ist das politische Buch des Jahres 1996. Die Wellen aber, die es geschlagen hat und weiterhin zu schlagen vermag, werden höchstwahrscheinlich auch auf die kommenden Jahre…
PDF Neue Wirren um Kaspar Hauser, Thomas Meyer 4/ 3ff. Kaspar Hauser und das Schicksal Mitteleuropas, Dritte und bisher letzte Auflage des gleichnamigen Werks von Karl Heyer, Thomas Meyer 4/…
Hinweis auf eine wichtige Neuerscheinung Hans-Peter Martin und Harald Schumann, beide Jahrgang 1957 und seit zehn Jahren Redakteure beim Nachrichtenmagazin Der Spiegel, liefern mit ihrem Buch* erstmals eine verständliche und…
Von jüngsten publizistischen Attacken auf das «Kind Europas» und auf die (anthroposophische) Kaspar-Hauser-Forschung Unter den Menschen, die eines unnatürlichen Todes sterben, gibt es zwei Kategorien: Solche, mit deren Tod sich…
PDF Die apokalyptische Jungfrau und der katholische Geist der europäischen Union, Thomas Meyer 3/ 3ff. Dieser Artikel ist auch erschienen in: Meyer: Von Moses zu 9/11) Ein gewisser 8. Dezember,…
In den finstersten Nächten leuchten die Sterne am hellsten. Und in der Eisenzeit besteht die Möglichkeit, und zwar im höchsten Maße, zu erkennen, daß wir Unsterbliche sind. In dunklen Seelenstunden…
Das Jahr 1993 feierte die Kirche Roms als das «Heilige Jahr» oder „Jakobusjahr“. Im Goetheanum war darüber folgendes zu lesen: «Der Papst hatte Spanien mit seinem Besuch beehrt, und Santiago…
Ein bemerkenswerter Widerspruch „Die zwölf Sterne auf blauem Grund sind das Symbol der Mutter Gottes. Und das ist für mich Europa.» Dieses klare Bekenntnis legte kürzlich Kar! Habsburg ab, der…