Zum Inhalt springen
Telegram
Warenkorb 0
Perseus Verlag
  • VerlagErweitern
    • Shop
    • Neuerscheinungen
    • Autoren
    • Gesamtprogramm
    • Archiv
    • Perseus Förderverein
    • Print on Real DemandErweitern
      • Bestellformular: Print on Real Demand
    • Links
  • Nachrichten
  • Der EuropäerErweitern
    • BestellungErweitern
      • Bestellformular
    • Autoren und Kollaboratoren
    • Europäer-Aktuell
    • Editorial
    • Impressum
  • The Present AgeErweitern
    • Subscription TPAErweitern
      • Online Order TPA
    • Authors and Contributors TPA
    • Imprint TPA
    • TPA current
    • TPA Editorial
  • BücherErweitern
    • Autoren
    • Gesamtprogramm
    • Buch-Rezensionen
    • Buch Archiv
    • FremdsprachenErweitern
      • Articles in English
      • Bücher in English
      • Livres français
      • Nederlandse Boeken
      • Libros en Español
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • DeutschErweitern
    • Deutsch
    • English
Spenden
Laden
Perseus Verlag
Telegram X

Jahr: 2011

Home / 2011

Europäer Dezember 2011 / Januar 2012 (Jg. 16 / Nr. 2-3)

1. Dezember 201127. Januar 2015

Editorial:  Materialistische Weltregierung und geistige Karmagesetze. Thomas Meyer PDF In memoriam Paul Gerhard Bellmann. Thomas Meyer Der reiche Jüngling im geheimen Markusevangelium. Thomas Meyer Erlebnisse eines Parzival. Unveröffentlichter Vortrag von Elisabeth Vreede Die Geistigkeit von…

View PosT Europäer Dezember 2011 / Januar 2012 (Jg. 16 / Nr. 2-3)Weiter

In memoriam Paul Gerhard Bellmann

1. Dezember 20119. März 2012

Über das äußere Leben Paul Gerhard Bellmanns, eines der langjährigen Mitherausgeber der Rudolf Steiner Gesamtausgabe, ist wenig bekannt. Er selbst hat kaum publiziert. Sein Leben galt dem Wirken in der Stille. Der…

View PosT In memoriam Paul Gerhard BellmannWeiter

Materialistische Weltregierung und geistige Karmagesetze

1. Dezember 20112. März 2012

Editorial Europäer Dezember/Januar 2011/12 Wer die Geschichte der Europäischen Einigung überblickt, wird die Rolle Winston Churchills nicht übersehen können. Dieser ausschließlich britisch-amerikanische Interessen vertretende Staatsmann rief im September 1946 in…

View PosT Materialistische Weltregierung und geistige KarmagesetzeWeiter

Politik und Lüge: Netanyahu, Iran und Libyen (Apropos 77)

1. Dezember 20112. März 2012

„Ich kann ihn nicht mehr sehen, das ist ein Lügner», sagte der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy in einem Gespräch mit dem amerikanischen Präsidenten Barack Obama über Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu….

View PosT Politik und Lüge: Netanyahu, Iran und Libyen (Apropos 77)Weiter

Thomas Meyer: Le 11 septembre

Thomas Meyer: Le 11 septembre

9. November 201118. Februar 2012

Le nouveau Pearl Harbor „Les raisonnements de Meyer selon lequel le 11 septembre aurait été calqué sur Pearl Harbor est convaincant et la façon dont il traite les preuves historiques…

View PosT Thomas Meyer: Le 11 septembreWeiter

Europäer November 2011 (Jg. 16 / Nr. 1)

1. November 201127. Januar 2015

Das Michaelzeitalter und seine Aufgaben. Thomas Meyer PDF Imre Makovecz – Ein Nachruf . Orsolya Györffy PDF Franz Liszt zum Gedenken. Gerald Brei Kleist – Ein Dichter der Sehnsucht. Franz-Jürgen Römmeler PDF Apropos: Was…

View PosT Europäer November 2011 (Jg. 16 / Nr. 1)Weiter

Imre Makovecz – Ein Nachruf

1. November 20118. März 2012

Überraschend erreichte uns die Nachricht vom Tod des bedeutenden ungarischen Architekten Imre Makovecz. In der Dezem- ber-Januarnummer 2009/2010 dieser Zeitschrift hatten wir unter dem Titel «Ich möchte etwas Lebendiges machen»…

View PosT Imre Makovecz – Ein NachrufWeiter

Was der Papst von Rudolf Steiner lernen könnte (Apropos 76)

1. November 20112. März 2012

«Deutschland: Papst mahnt Muslime, Verfassung zu respektieren. Papst Benedikt XVI. hat in Berlin Vertreter der muslimischen Gemeinde in Deutschland getroffen.» Der 18-jährige Frank (wie er in mein Leben trat, wurde…

View PosT Was der Papst von Rudolf Steiner lernen könnte (Apropos 76)Weiter

Europäer Oktober 2011 (Jg 15 / Nr. 12)

1. Oktober 201113. November 2013

«Die Welt ist tief…» Friedrich Nietzsches Geistesschicksal und wir Heutigen. Thomas Meyer 12/ 3ff. Richard Wagners Parsifal in Zürich – Die perfide Leugnung von dessen Geistgehalt als symptomatische Zeiterscheinung. Gerald…

View PosT Europäer Oktober 2011 (Jg 15 / Nr. 12)Weiter

Franz Liszt – Pianist, Komponist – und vor allem Mensch

1. Oktober 201123. Mai 2013

Franz Liszt zum Gedenken (1811 – 1886) / Teil 1-3 von  Gerald Brei Das Jahr 2011 ist ein Franz Liszt-Gedenkjahr. Am 22. Oktober wurde er vor 200 Jahren in Raiding…

View PosT Franz Liszt – Pianist, Komponist – und vor allem MenschWeiter

Erinnerung an Hellmut Finsterlin

1. Oktober 20118. März 2012

Anthroposoph, Landwirt und Schriftsteller Am 20. Oktober 2011 jährt sich der Todestag von Hellmut Finsterlin zum 21. Mal. Aus diesem Grund möchte ich an diesen bedeutenden Anthroposophen erinnern und einige…

View PosT Erinnerung an Hellmut FinsterlinWeiter

Verseuchter Honig und vergiftetes Denken (Apropos 75)

1. Oktober 20112. März 2012

«Droht Europa eine Honig-Krise?» heißt die Schlagzeile zu einem Artikel, den mir der 18-jährige Frank, der buchstäblich in mein Leben gepurzelt ist (es stand im Europäer) unter die Nase hält….

View PosT Verseuchter Honig und vergiftetes Denken (Apropos 75)Weiter

Europäer September 2011 (Jg 15 / Nr. 11)

1. September 201113. November 2013

Der 11. September 2001 – Das Neue Pearl Harbor Fakten Fragen Perspektiven. Thomas Meyer 11/ 3ff. Aus Ralph Waldo Emersons Naturgeschichte des Intellekts: Instinkt und Erkenntnis. 11/ 5f. PDF Der…

View PosT Europäer September 2011 (Jg 15 / Nr. 11)Weiter

Interview mit dem ehemaligen US-Kampfpiloten Robert Bowman

Interview mit dem ehemaligen US-Kampfpiloten Robert Bowman

1. September 201127. Juni 2012

«Die Wahrheit wird sich wie ein Buschfeuer verbreiten…» Sonderbeilage in deutsch und englisch zum zehnten Jahrestag der Anschläge von New York am 11. September 2001 Dr. Robert Bowman (geb. 1934)…

View PosT Interview mit dem ehemaligen US-Kampfpiloten Robert BowmanWeiter

Der 27. Februar 1861: Rudolf Steiners wahrer Geburtstag

1. September 20112. März 2012

Die Klärung einer von Spekulationen umgebenen Frage durch Rudolf Steiner selbst Vor Ablauf des 150. Gedenkjahres der Geburt Rudolf Steiners soll im Folgenden gezeigt werden, weshalb der 27. und nicht…

View PosT Der 27. Februar 1861: Rudolf Steiners wahrer GeburtstagWeiter

Ein gesteinigter Hund, 9/11 und der „Stand der Wissenschaft“ (Apropos 74)

1. September 20112. März 2012

Eine – wie er findet – sensationelle Fundsache präsentiert mir der 18-jährige Frank, der – wie hier schon mehrmals geschildert – buchstäblich in mein Leben gepurzelt ist: «Rabbiner-Gericht verurteilt Hund…

View PosT Ein gesteinigter Hund, 9/11 und der „Stand der Wissenschaft“ (Apropos 74)Weiter

Europäer Juli/August 2011 (Jg 15 / Nr. 9/10)

1. Juli 201113. Juni 2016

Jahresfeste auf Teneriffa- Eine Betrachtung aus dem Nachlass des Arztes und Anthroposophen Felix Peipers (1873–1944). 9-10/ 3ff. Der Kampf Michaels mit Ahriman. Betrachtungen zu Rudolf Steiners Leitsätzen. Charles Kovacs 9-10/…

View PosT Europäer Juli/August 2011 (Jg 15 / Nr. 9/10)Weiter

Aufklärungen über den Tod von Swiad Gamsachurdia – Interview mit Konstantin Gamsachurdia

1. Juli 20118. März 2012

Die Fragen stellte Thomas Meyer Lesen: PDF: Aufklärungen über den Tod von Swiad Gamsachurdia- Interview mit Konstantin Gamsachurdia  

View PosT Aufklärungen über den Tod von Swiad Gamsachurdia – Interview mit Konstantin GamsachurdiaWeiter

Warum die Zukunft sozialistisch sein muss (Apropos 73)

1. Juli 20112. März 2012

«Geld regiert die Welt – und bittet uns tüchtig zur Kasse»: Der inzwischen 18-jährige Frank, der seine anstrengenden, aber sehr wichtigen Prüfungen erfolgreich hinter sich gebracht hat (vgl. Apropos 63…

View PosT Warum die Zukunft sozialistisch sein muss (Apropos 73)Weiter

Europäer Juni 2011 (Jg 15 / Nr. 8)

1. Juni 201113. November 2013

Die Sendung Michaels- Betrachtungen zu Rudolf Steiners Leitsätzen. Charles Kovacs 8/ 3ff. Ob der Westen den Osten versteht? Bemerkungen zur wirklichen Lage in Ungarn. Attila Ertsey 8/ 6ff. Zeitgeschichtliche Betrachtungen…

View PosT Europäer Juni 2011 (Jg 15 / Nr. 8)Weiter

Ein seliger Papst, jubelnde US-Amerikaner und ein mysteriöser Osama bin Laden (Apropos 72)

1. Juni 20112. März 2012

«Es entwickelt sich etwas Zwischenmenschliches, was mir sehr wertvoll ist», heißt es da. Und: «Auch ich brauche Dich.» Oder: «Ich habe mir Dich geboren». Und dann: «In meinem Bewusstsein entstand…

View PosT Ein seliger Papst, jubelnde US-Amerikaner und ein mysteriöser Osama bin Laden (Apropos 72)Weiter

Dilldapp zu Bin Laden

30. Mai 201115. März 2012

View PosT Dilldapp zu Bin LadenWeiter

Europäer April/Mai 2011 (Jg 15 / Nr. 6/7)

1. April 201113. November 2013

Editorial: Das einzige authentische Porträt von William Shakespeare Zum 150.Geburtstag Rudolf Steiners – Zwei Veranstaltungen in Basel. Thomas Meyer 6-7/ 3ff. PDF Rudolf Steiner verstehen – Ansprache von Charles Kovacs zum…

View PosT Europäer April/Mai 2011 (Jg 15 / Nr. 6/7)Weiter

Zum 66. Todestag von Antoine de Saint-Exupéry

1. April 20118. März 2012

«Ich war zum Gärtner geschaffen.» Der am 29. Juni 1900 in Lyon geborene und aus alter französischer Familie stammende Antoine de Saint- Exupéry gehörte zu der Jugendstilgeneration, die Rudolf Steiner als…

View PosT Zum 66. Todestag von Antoine de Saint-ExupéryWeiter

Rudolf Steiner verstehen

1. April 20112. März 2012

Ansprache von Charles Kovacs zum Geburtstag Rudolf Steiners zum 27. Februar 1978 Charles Kovacs hielt die folgende Geburtstagsansprache vor genau dreiunddreißig Jahren in Edinburgh. In ihrer kompakten Kürze umreißt sie…

View PosT Rudolf Steiner verstehenWeiter

„Blut ist ein ganz besonderer Saft“

1. April 20112. März 2012

Ein Brief von John of Salisbury, Bischof von Chartres, an Richard, Erzbischof von Canterbury (zwischen 1177 und 1179) über eine Wunder in der Kathedrale von Chartres Lesen: PDF: „Blut ist ein…

View PosT „Blut ist ein ganz besonderer Saft“Weiter

Das einzige authentische Porträt von William Shakespeare

Das einzige authentische Porträt von William Shakespeare

1. April 201113. März 2012

Editorial Europäer April/Mai 2011 Vor zwei Jahren wurde der Öffentlichkeit das erste und einzige authentische Porträt des größten Dramatikers der Welt vorgestellt. Es wurde um das Jahr 1610 von einem…

View PosT Das einzige authentische Porträt von William ShakespeareWeiter

Wer Tausende von Toten auch auf dem Gewissen hat (Apropos 71)

1. April 20112. März 2012

Schon vor über 90 Jahren hat Rudolf Steiner klarsichtig auf «eine der bedeutsamsten Erscheinungen in der neueren Geschichte» hingewiesen, dass nämlich «für die Herrschertypen die Auslese der Schlechtesten nach oben sich…

View PosT Wer Tausende von Toten auch auf dem Gewissen hat (Apropos 71)Weiter

Europäer März 2011 (Jg 15 / Nr. 5)

1. März 201113. November 2013

Das Wesen des Johannes-Evangeliums und die Zukunft des Christentums. Rudolf Steiner 5/ 3ff. Der Meditationsweg der Michaelschule in neunzehn Stufen. Thomas Meyer 5/ 7ff. Jeder Mensch ein Ton in der…

View PosT Europäer März 2011 (Jg 15 / Nr. 5)Weiter

Erinnerungen an Friedrich Eckstein

1. März 20118. März 2012

Aus Anlass des 150. Geburtstages am 17. Februar 1861 Friedrich Eckstein (1861–1938), der bedeutende Jugendfreund Rudolf Steiners, wurde nur wenige Tage vor Rudolf Steiner geboren. Auch er verdient im Gedenkjahr…

View PosT Erinnerungen an Friedrich EcksteinWeiter

Wie Europa nicht nur christlich, sondern auch jüdisch und islamisch geprägt ist (Apropos 70)

1. März 20112. März 2012

Mit den letzten Apropos habe ich mich offenbar bei einzelnen Lesern in die Nesseln gesetzt. Das wundert mich nicht, waren doch einige Stellen recht provokativ formuliert mit der Absicht, unsere…

View PosT Wie Europa nicht nur christlich, sondern auch jüdisch und islamisch geprägt ist (Apropos 70)Weiter

Europäer Februar 2011 (Jg 15 / Nr. 4)

1. Februar 201113. November 2013

Unbekannte Erinnerungen an Rudolf Steiner. Thomas Meyer, Beatriz Kottmann-Solinger, Raphaela Wanner-Faiss, Dr. Stefan Engel 4/ 3ff. Die Apokalypse. Rudolf Steiner / 10f. «Chinese Whispers» Serapis, Rudolf Steiner und die Meister….

View PosT Europäer Februar 2011 (Jg 15 / Nr. 4)Weiter

Nepal Heute / Nepal Today (Sonderheft)

Nepal Heute / Nepal Today (Sonderheft)

1. Februar 20119. März 2012

Bemerkenswerte Aktivitäten am Fuße des Himalaya Remarkable Activities in Nepal    Inhalt Anthroposophy in Nepal Interview with Krishna Gurung Bio-Hotel in Kathmandu Interview with Bharat Basnet Ein Reiseführer stellt sich…

View PosT Nepal Heute / Nepal Today (Sonderheft)Weiter

Skandale und dämonisch Wirkendes (Apropos 69)

1. Februar 20112. März 2012

Dioxin in Eiern, Hühner-, Puten- und Schweinefleisch: Das ist der neuste Lebensmittelskandal in einer fast unendlich langen Reihe – Hormone im Kalbfleisch, BSE-Rinder, «Gammelfleisch», Pestizide in Babynahrung und im Tee,…

View PosT Skandale und dämonisch Wirkendes (Apropos 69)Weiter

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

© 2025 Perseus Verlag

Telegram
Nach oben scrollen
  • Verlag
    • Shop
    • Neuerscheinungen
    • Autoren
    • Gesamtprogramm
    • Archiv
    • Perseus Förderverein
    • Print on Real Demand
      • Bestellformular: Print on Real Demand
    • Links
  • Nachrichten
  • Der Europäer
    • Bestellung
      • Bestellformular
    • Autoren und Kollaboratoren
    • Europäer-Aktuell
    • Editorial
    • Impressum
  • The Present Age
    • Subscription TPA
      • Online Order TPA
    • Authors and Contributors TPA
    • Imprint TPA
    • TPA current
    • TPA Editorial
  • Bücher
    • Autoren
    • Gesamtprogramm
    • Buch-Rezensionen
    • Buch Archiv
    • Fremdsprachen
      • Articles in English
      • Bücher in English
      • Livres français
      • Nederlandse Boeken
      • Libros en Español
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Suchen