Hohes Lied auf die Sendung des deutschen Volkes von Friedrich Schiller
von Dr. K.J. Schröer
Erstveröffentlichung
Weiterlesen: PDF: Hohes Lied auf die Sendung des deutschen Volkes von Friedrich Schiller
von Dr. K.J. Schröer
Erstveröffentlichung
Weiterlesen: PDF: Hohes Lied auf die Sendung des deutschen Volkes von Friedrich Schiller
Franz Liszt zum Gedenken (1811 – 1886) / Teil 1-3 von Gerald Brei Das Jahr 2011 ist ein Franz Liszt-Gedenkjahr. Am 22. Oktober wurde er vor 200 Jahren in Raiding…
Eine verspätete Antwort zu seinem hundertsten Geburtstag am 11. September 2003 von Thomas Meyer Weiterlesen: (PDF: Adorno und seine „Thesen gegen den Okkultismus“)
In den finstersten Nächten leuchten die Sterne am hellsten. Und in der Eisenzeit besteht die Möglichkeit, und zwar im höchsten Maße, zu erkennen, daß wir Unsterbliche sind. In dunklen Seelenstunden…
Ein Brief von John of Salisbury, Bischof von Chartres, an Richard, Erzbischof von Canterbury (zwischen 1177 und 1179) über eine Wunder in der Kathedrale von Chartres Lesen: PDF: „Blut ist ein…
„…enorm hilfreich, um die musikalischen Werke tiefer zu verstehen“ von Thomas Meyer Der Musiker und Pianist Stefan Mickisch hat sich eine besondere Aufgabe gesetzt: zum Erleben der verschiedenen Eigenarten der…
Der Transzendentalismus als produktive Erkenntnisstimmung Von Thomas Meyer Weiterlesen: PDF: „In klaren Worten dunkler Sinn“. Eine Nachbemerkung zum Kantjahr