Adorno und seine „Thesen gegen den Okkultismus“
Eine verspätete Antwort zu seinem hundertsten Geburtstag am 11. September 2003
von Thomas Meyer
Weiterlesen: (PDF: Adorno und seine „Thesen gegen den Okkultismus“)
Eine verspätete Antwort zu seinem hundertsten Geburtstag am 11. September 2003
von Thomas Meyer
Weiterlesen: (PDF: Adorno und seine „Thesen gegen den Okkultismus“)
Betrachtungen zum 200. Todestag des Königsberger Philosophen Immanuel Kant am 12. Februar 2004 Teil 1-3 Von Thomas Meyer Weiterlesen: (PDF: Die Kantische Philosophie als Kulturzersetzungsferment)
Ein Brief von John of Salisbury, Bischof von Chartres, an Richard, Erzbischof von Canterbury (zwischen 1177 und 1179) über eine Wunder in der Kathedrale von Chartres Lesen: PDF: „Blut ist ein…
von Dr. K.J. Schröer Erstveröffentlichung Weiterlesen: PDF: Hohes Lied auf die Sendung des deutschen Volkes von Friedrich Schiller
Betrachtungen zum Film „Spider-Man“ „Das ist ja Ahriman!“ durchzuckte es mich, als ich vor einigen Monaten das erste Bild von dem Film Spider-Man sah. War dieses Wesen, das der «Grüne…
Impressionen von einer Winterreise zur Atlantikinsel von Thomas Meyer Zum Gedenken des 500. Todestages von Francisco d’Almeida am 1. März 1510 Lesen: PDF: Madeira als Kreuzungspunkt weltgeschichtlicher Strömungen
Zum 200. Geburtsjahr von Franz Schubert (1797- 1828): Eine Charakteristik Schuberts durch Herman Grimm Herman Grimm (1828 – 1901), der große Goetheforscher, den seine Schüler den «Statthalter Goethes auf Erden»…