Adorno und seine „Thesen gegen den Okkultismus“
Eine verspätete Antwort zu seinem hundertsten Geburtstag am 11. September 2003
von Thomas Meyer
Weiterlesen: (PDF: Adorno und seine „Thesen gegen den Okkultismus“)
Eine verspätete Antwort zu seinem hundertsten Geburtstag am 11. September 2003
von Thomas Meyer
Weiterlesen: (PDF: Adorno und seine „Thesen gegen den Okkultismus“)
Die folgende Betrachtung D.N. Dunlops beruht auf einer spirituellen Tierkreiskosmologie, die zwölf Prinzipien alles Seins und Werdens umfasst (Vgl. dazu das Schema und die Erläuterungen in Jg. 8, Nr. 9–10,…
Franz Liszt zum Gedenken (1811 – 1886) / Teil 1-3 von Gerald Brei Das Jahr 2011 ist ein Franz Liszt-Gedenkjahr. Am 22. Oktober wurde er vor 200 Jahren in Raiding…
Eine spirituell-historische Erzählung Bruder Avitus betrat nurzögernd die Zelle seines geliebten Bruders und Meisters, in der noch allerlei Schriften an seinen unermüdlichen Forscherfleiß erinnerten. Alanus’ Tod lag schon geraume Zeit…
Betrachtungen zum Film „Spider-Man“ „Das ist ja Ahriman!“ durchzuckte es mich, als ich vor einigen Monaten das erste Bild von dem Film Spider-Man sah. War dieses Wesen, das der «Grüne…
Eine Betrachtung aus exoterischer und aus geisteswissenschaftlicher Sicht Wir haben es mit einem besonders aktuellen Thema zu tun: Was ist öffentliche Meinung? Ich habe mir vorgenommen, das Thema in zwei…
Unter diesem Titel schrieb der französische Germanist Jacques Le Rider (vgl. Le Riders Nietzsche-Aufsatz in Nr. 9/10, 2000) eine 80-seitige Einleitung zu einer von ihm herausgegebenen französischen Ausgabe autobiographischer Schriften…