Zum Inhalt springen
Telegram
Warenkorb 0
Perseus Verlag
  • VerlagErweitern
    • Shop
    • Neuerscheinungen
    • Autoren
    • Gesamtprogramm
    • Archiv
    • Perseus Förderverein
    • Print on Real DemandErweitern
      • Bestellformular: Print on Real Demand
    • Links
  • Nachrichten
  • Der EuropäerErweitern
    • BestellungErweitern
      • Bestellformular
    • Autoren und Kollaboratoren
    • Europäer-Aktuell
    • Editorial
    • Impressum
  • The Present AgeErweitern
    • Subscription TPAErweitern
      • Online Order TPA
    • Authors and Contributors TPA
    • Imprint TPA
    • TPA current
    • TPA Editorial
  • BücherErweitern
    • Autoren
    • Gesamtprogramm
    • Buch-Rezensionen
    • Buch Archiv
    • FremdsprachenErweitern
      • Articles in English
      • Bücher in English
      • Livres français
      • Nederlandse Boeken
      • Libros en Español
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • DeutschErweitern
    • Deutsch
    • English
Spenden
Laden
Perseus Verlag
Telegram X

Jahr: 2019

Home / 2019
Europäer Dezember/Januar 2019/20 (Jg 24 / Nr. 2/3)

Europäer Dezember/Januar 2019/20 (Jg 24 / Nr. 2/3)

11. Dezember 201922. Mai 2020

Editorial: 5G, Tao und die moderne Geisteswissenschaft Freies Geistesleben – oder Denkverbot Thomas Meyer Die Sixtinische Madonna Ricarda Meyer Tod und Geburt als Weihnachtsereignis Mario Betti «Sie hörten mich wohl,…

View PosT Europäer Dezember/Januar 2019/20 (Jg 24 / Nr. 2/3)Weiter

5G, Tao und die moderne Geisteswissenschaft

11. Dezember 201911. Dezember 2019

Impressionen von einer Vortragsreise nach China Wie schon vor einem Jahr gab es auch diesen Herbst eine Gelegenheit zu einem zweiwöchigen Chinabesuch. Die erste Station war diesmal Shenzhen. Diese Stadt,…

View PosT 5G, Tao und die moderne GeisteswissenschaftWeiter

Europäer November 2019 (Jg 24 / Nr. 1)

Europäer November 2019 (Jg 24 / Nr. 1)

12. November 201922. Mai 2020

Editorial: Die reine Ätherströmung aller Menschheit Michaels kosmisches Sabbatical Thomas Meyer «November» Gedicht von Monica von Miltitz Tagung in Zürich zu 9/11 Gerald Brei Von der intuitiven Erkenntnis Walter Johannes…

View PosT Europäer November 2019 (Jg 24 / Nr. 1)Weiter

Die reine Ätherströmung aller Menschheit

12. November 201925. Oktober 2019

Überall erblicken wir Konflikte. Im Politischen, im Wirtschaftlichen, im Zwischenmenschlichen. Das Spektrum reicht von harmlos scheinenden Streitereien bis zu ausgewachsenen Kriegen mit ihren Verheerungen und Zerstörungen. Es wäre unmöglich, eine…

View PosT Die reine Ätherströmung aller MenschheitWeiter

Die 9/11-Bewegung und ihr Erkenntnis-Defizit

10. Oktober 201927. September 2019

Pünktlich zum 11. September publizierte Catherine Austin Fitts ein Interview, das im März 2019 in Kopenhagen mit ihr und dem Redaktor dieser Zeitschrift stattgefunden hatte.1 Im Mittelpunkt des Gespräches stand…

View PosT Die 9/11-Bewegung und ihr Erkenntnis-DefizitWeiter

Europäer Oktober 2019 (Jg 23 / Nr. 12)

Europäer Oktober 2019 (Jg 23 / Nr. 12)

10. Oktober 201922. Mai 2020

Editorial: Die 9/11-Bewegung und ihr Erkenntnis-Defizit Die Auseinandersetzung mit dem Bösen und Goethes «Faust» Thomas Meyer Eine Reise mit Rudolf Steiner von Berlin nach Dresden 1919 Johanna Gräfin von Keyserlingk…

View PosT Europäer Oktober 2019 (Jg 23 / Nr. 12)Weiter

Dr. med. Daphné von Boch: Von Kinderkrankheiten bis zur Grippe?

21. September 201921. September 2019

Das Thema der Impfung bewegt die Gemüter. In einem vor kurzem erschienenen Dokumentarfilm stehen die Eltern vor der Entscheidung, ob sie ihr Kind impfen lassen sollen. Da heißt es:… Weiterlesen:…

View PosT Dr. med. Daphné von Boch: Von Kinderkrankheiten bis zur Grippe?Weiter

Europäer September 2019 (Jg 23 / Nr. 11)

Europäer September 2019 (Jg 23 / Nr. 11)

7. September 201922. Mai 2020

Editorial: Impressionen von einer Nordlandreise Saharabbi oder der Anfang und das Ende des Kali Yuga Eine Geistreise von Johanna Gräfin von Keyserlingk Die Bedeutung des Kali Yuga Ein aphoristischer Kommentar…

View PosT Europäer September 2019 (Jg 23 / Nr. 11)Weiter

Impressionen von einer Nordlandreise

7. September 201928. August 2019

Diesmal konnte ich dem knalligen schweizerischen Nationalfeiertag glücklich entfliehen. Die Eidgenossen – einst conspirati genannt, Schwurleistende auf den alten Geistesbund, – begannen in der Ferne zu entschwinden. Neue Horizonte öffneten…

View PosT Impressionen von einer NordlandreiseWeiter

Christian Lazaridès: Wenn man zwei Symbole unangemessenerweise koppelt…

25. Juli 201925. Juli 2019

1/ Schon im Januar 2019 in Bruxelles, unter dem Titel « Looking for the Soul of Europe » (Auf der Suche nach der Seele Europas), luden die Jesuiten ein… Weiterlesen:…

View PosT Christian Lazaridès: Wenn man zwei Symbole unangemessenerweise koppelt…Weiter

Wesen der Lüge und der Wahrheit

7. Juli 201925. Juli 2019

Nichts geschieht einseitig in der Welt. R. Steiner Rudolf Steiner bezeichnete einmal die «Verlogenheit als Grundzug des öffentlichen Lebens unserer Zeit». Das war im August 1920. Heute, fast ein Jahrhundert…

View PosT Wesen der Lüge und der WahrheitWeiter

Europäer Juli/August 2019 (Jg 23 / Nr. 9/10)

Europäer Juli/August 2019 (Jg 23 / Nr. 9/10)

7. Juli 201922. Mai 2020

Editorial: Wesen der Lüge und der Wahrheit Gibt es noch Schweizer in der Schweiz? Thomas Meyer Das Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU Andreas Flörsheimer Impfen – eine Kontroverse…

View PosT Europäer Juli/August 2019 (Jg 23 / Nr. 9/10)Weiter

Europäer Juni 2019 (Jg 23 / Nr. 8)

Europäer Juni 2019 (Jg 23 / Nr. 8)

7. Juni 201927. Juni 2019

Editorial: «Der Übergang vom Guten zum Bösen» Klarstellung der Tatsachen Weltgeschichtliche Ereignisse 1919 Thomas Meyer Betrachtungen und Erinnerungen Helmuth von Moltke Lehrgespräche mit Rudolf Steiner (Teil 2) Johanna Gräfin von Keyserlingk…

View PosT Europäer Juni 2019 (Jg 23 / Nr. 8)Weiter

«Der Übergang vom Guten zum Bösen»

7. Juni 201927. Mai 2019

Dies ist die Antwort, die der vom Lessing‘schen Faust beschworene Geist gibt, als Faust sich bei ihm erkundigt, wie schnell er ist –  nämlich «nicht mehr und nicht weniger als…

View PosT «Der Übergang vom Guten zum Bösen»Weiter

Ostern und der gefährlichste Extremismus

1. April 201924. März 2019

Von Extremismus wird viel geredet. Schon das bloße Wort, wird es einem vorne oder hinten angeklebt, jagt Vielen einen Schauer den Rücken hinab. Rechtsextrem ist dabei besonders schlimm. Linksextrem ist…

View PosT Ostern und der gefährlichste ExtremismusWeiter

Europäer April/Mai 2019 (Jg 23 / Nr. 6/7)

Europäer April/Mai 2019 (Jg 23 / Nr. 6/7)

1. April 201927. Juni 2019

Editorial: Ostern und der gefährlichste Extremismus «Auf den Schultern von Riesen» Vorabdruck / Thomas Meyer Europa am Abgrund (Schluss) Gerald Brei Erste Begegnung mit Rudolf Steiner Johanna Gräfin von Keyserlingk…

View PosT Europäer April/Mai 2019 (Jg 23 / Nr. 6/7)Weiter

Von der geistigen Welt abgeschnitten?

8. März 201926. Februar 2019

Gedanken zum kommenden Mobilfunkstandard 5G Die neue superschnelle, leistungsfähigere und drahtlose Technologie soll Mobilfunk und Internet revolutionieren – bis spätestens im Jahre 2020. Dabei ist derzeit China führend. Hundertmal stärkere…

View PosT Von der geistigen Welt abgeschnitten?Weiter

Europäer März 2019 (Jg 23 / Nr. 5)

Europäer März 2019 (Jg 23 / Nr. 5)

8. März 201927. Juni 2019

Editorial: Von der geistigen Welt abgeschnitten? 9/11, Finanzbetrug und Gideon  Gespräch von Catherine Austin Fitts mit Thomas Meyer (Teil 2) Hector Berlioz 13 zum 150. Todestag (Teil 1) Gerald Brei…

View PosT Europäer März 2019 (Jg 23 / Nr. 5)Weiter

9/11, Finanzbetrug und die Geschichte von Gideon

8. März 201926. Februar 2019

Ein Gespräch mit Catherine Austin Fitts – (30. Okt. 2018) Teil II 9/11 und das fehlende Geld TM: Alle in unserer «Salon»-Gruppe interessierten sich auch für 9/11, da es ein…

View PosT 9/11, Finanzbetrug und die Geschichte von GideonWeiter

Die übersinnliche Michaelschule und wie wir sie vergessen konnten

1. Februar 201926. Februar 2019

Barbro Karlén spricht in ihrem Jugendbuch Der Brief der Lehrerin, das sie mit zwölf Jahren geschrieben hatte, davon, dass der Mensch in der geistigen Welt vor der Geburt eine Schulung…

View PosT Die übersinnliche Michaelschule und wie wir sie vergessen konntenWeiter

Europäer Februar 2019 (Jg 23 / Nr. 4)

Europäer Februar 2019 (Jg 23 / Nr. 4)

1. Februar 201927. Juni 2019

Editorial: Die übersinnliche Michaelschule und wie wir sie vergessen konnten Eine Amerikanerin erlebt Chartres Gespräch von Catherine Austin Fitts und Thomas Meyer Herrschaft des Unrechts und Migration Dr. Gerald Brei Zum…

View PosT Europäer Februar 2019 (Jg 23 / Nr. 4)Weiter

Eine Amerikanerin erlebt Chartres

1. Februar 201926. Februar 2019

Ein Gespräch mit Catherine Austin Fitts – (30. Okt. 2018) Teil I Diesmal übernahm ich die Initiative zu einem Interview mit Catherine Austin Fitts, nachdem sie schon mehrere mit mir…

View PosT Eine Amerikanerin erlebt ChartresWeiter

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

© 2025 Perseus Verlag

Telegram
Nach oben scrollen
  • Verlag
    • Shop
    • Neuerscheinungen
    • Autoren
    • Gesamtprogramm
    • Archiv
    • Perseus Förderverein
    • Print on Real Demand
      • Bestellformular: Print on Real Demand
    • Links
  • Nachrichten
  • Der Europäer
    • Bestellung
      • Bestellformular
    • Autoren und Kollaboratoren
    • Europäer-Aktuell
    • Editorial
    • Impressum
  • The Present Age
    • Subscription TPA
      • Online Order TPA
    • Authors and Contributors TPA
    • Imprint TPA
    • TPA current
    • TPA Editorial
  • Bücher
    • Autoren
    • Gesamtprogramm
    • Buch-Rezensionen
    • Buch Archiv
    • Fremdsprachen
      • Articles in English
      • Bücher in English
      • Livres français
      • Nederlandse Boeken
      • Libros en Español
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Suchen