Europäer Dezember/Januar 2016/17 (Jg 21 / Nr. 02/03)
Editorial: Medien-Blamage, eine neue Zeitung und ein Geistesheld Wer ist der große Hüter der Schwelle? Thomas Meyer Nikolaus von der Flüe Rudolf Steiner (aus GA 187) Brief aus Boston Zur…
Editorial: Medien-Blamage, eine neue Zeitung und ein Geistesheld Wer ist der große Hüter der Schwelle? Thomas Meyer Nikolaus von der Flüe Rudolf Steiner (aus GA 187) Brief aus Boston Zur…
Wir haben in der letzten Nummer düstere Nachrichten zum Medien-Infokrieg gebracht. In erster Linie war von dem absurden Kampf westlicher Medien wie der BBC in England gegen den russischen Sender…
Editorial: Vom Ersten Weltkrieg bis zum heutigen Propagandakrieg Monatsbetrachtungen November Fred Poeppig Judas und die Umwandlung des Bösen (Schluss) Thomas Meyer Das Rätsel der Marneschlacht Vincenzo Longo und unbekannter Autor…
Eine Moltke-Première in Colmar Am 16. und 17. September wurde in Colmar eine Konferenz veranstaltet, die Helmuth von Moltke gewidmet war. Der Titel war weitausgreifend: «Helmuth von Moltke et le…
Editorial: 9/11-Artikel in Physikzeitschrift jagt den Medien Angst ein Die NATO ist ein Angriffsbündnis Interview mit Daniele Ganser Ein Besuch bei Atatürk Walter Johannes Stein Monatsbetrachtungen Oktober Fred Poeppig 8…
Rechtzeitig zum 15. Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 erschien in der Zeitschrift «Europhysics News» Ende August ein Artikel mit dem Titel «15 Years Later – On The Physics…
Daniele Ganser gehört zu den klarsichtigen Kritikern des westlichen Militärbündnisses NATO wie auch der offiziellen Darstellung des fatalen Ereignisses vom 11. September 2001. Er beschäftigt sich ferner mit der Frage…
Am 19. September wird einmal mehr der Rede Winston Churchills gedacht, die dieser am gleichen Tag des Jahres 1946 in Zürich gehalten hatte: sie war ein großer Aufruf zur Bildung…
Editorial: Schlichte Tatsachen – gigantische Täuschungen Judas und das Rätsel des Bösen Thomas Meyer Monatsbetrachtungen September Fred Poeppig «Perimeter» Franz-Jürgen Römmeler Hinter den Kulissen «Das Guttenberg-Dossier» Cyril Moog Medien-Rückblick Franz-Jürgen Römmeler…
Kirchenpolitik als Weltpolitik Am 19. Juni befand sich eine kleine Menschengruppe auf dem Odilienberg. Gedenkend der großen Individualitäten von Helmuth und Eliza von Moltke, welche im 8. Jahrhundert an diesem…
Editorial Der Odilienberg, Brexit und «Skull&Bones» Samuel Pisar – eine Lebenseinweihung Thomas Meyer Monatsbetrachtungen Juli/August Fred Poeppig Medien-Rückblick Franz-Jürgen Römmeler Edward VII. – Architekt des Ersten Weltkrieges Franz-Jürgen Römmeler Keine…
Editorial Ein großer Brückenbauer – In memoriam Helmuth von Moltke Monatsbetrachtung Juni Fred Poeppig Fercher von Steinwand und Johanni Imanuel Klotz Medien-Rückblick Franz-Jürgen Römmeler Clements Bündnis mit den «Binnen-Anthroposophen» 12 Wilfried…
In dieser Nummer gedenken wir anlässlich des 100. Todestages von Helmuth von Moltke (1848–1916) am 18. Juni dieser bedeutenden Individualität und ihrer welthistorischen Aufgabe mit einer Sonderbeilage. Moltke gehört zu…
Alexander von Glenck (geb. 1950) ist der älteste Sohn von Rahel Ruhtenberg und von Otto von Glenck. Er hatte eine jüngere Schwester und einen jüngeren Bruder, der vor drei Jahren unerwartet gestorben ist….
Editorial Prinzen, Monarchen und das Drama der Zukunft Persönlichkeiten im Umkreis des Goetheanums Gespräch mit Alexander von Glenck Der spirituelle Terminkalender Thomas Meyer Vom rechten Erleben des Zeitenganges Fred Poeppig Merkur und…
Am 19. Februar dieses Jahres war bei der Eröffnung eines Kongresses für biologisch-dynamische Wirtschaftsweise ein Video zu sehen, auf welchem Prince Charles von England eine Ansprache hielt. Der Prinz geißelt…
Der US-Präsident Obama vervierfachte im Februar für 2016 das Budget für die Militärausgaben der an der Westgrenze Russlands aufmarschierten NATO-Armeen. Diese stellten bekanntlich bereits bisher eine durch nichts – als…
Editorial Russisches Roulette, «Verschwörungstheorien» und ein großer Europäer Clarissa Muller-Stein zum 33. Todestag Falk Feind Umgang mit Steiners Mitteilungen über das Erdinnere Volker S. Zielonka Brief aus Boston Die Migranten…
Hier ein wunderabres Gespräch zu Kaspar Hauser mit Eckart Böhmer und Jasminka Bogdanovic: PDF: Kaspar Hauser und die Wahrung des künftigen Menschen
Editorial Leben mit der Anthroposophie und wahre Positivität Die anglo-amerikanische und die mitteleuropäische Mission Thomas Meyer Kaspar Hauser und die Wahrung des künftigen Menschen Jasminka Bogdanovic und Eckart Böhmer Longinus,…
Eine kritische Erfahrung und ihre Überwindung Jeder, der sich viele Jahre ernsthaft mit Anthroposophie beschäftigt, wird früher oder später eine Erfahrung machen, die wie folgt umschrieben werden könnte: Er wird…