Europäer Juli/August 2014 (Jg 18 / Nr. 09/10)
Editorial: Die spirituelle Ur-Katastrophe, die Ziele der NATO und die Aufgabe Europas D.N. Dunlop und Rudolf Steiner Bericht von einer irischen Tagung Thomas Meyer Ein Keil zwischen Europa und Russland…
Symptomatisches aus Politik, Kultur und Wirtschaft
Monatsschrift auf der Grundlage der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners
			Editorial: Die spirituelle Ur-Katastrophe, die Ziele der NATO und die Aufgabe Europas D.N. Dunlop und Rudolf Steiner Bericht von einer irischen Tagung Thomas Meyer Ein Keil zwischen Europa und Russland…
			Editorial: Geopolitische Planungen, Erster Weltkrieg und die Ukraine-Krise Johanni-Stimmung Eine Betrachtung von Charles Kovacs George Soros und die Jesuiten des Westens Andreas Bracher Franz Ferdinand zum 100jährigen Todestag Gertrud Derksen…
			Editorial: Phrasenhafte Berichterstattung und gruppen-egoistische Machtziele Ostern und die Verlebendigung des Denkens Charles Kovacs Was ist der Mensch? Zum 100. Todestag von Christian Morgenstern Christin Schaub Odilon Redon in Riehen Jasminka…
			Editorial: Folterung und Tod von Jacques de Molay Die Verurteilung der letzten Templer Andreas Meyer Ludendorffs getrübtes Bewusstsein Andreas Bracher Apropos Verrücktheiten im Ersten Weltkrieg Boris Bernstein Tarkowskijs filmische Spiritualität…
			Editorial: Rothschild, BIZ und das Trojanische Pferd Das Werk Rudolf Steiners am Scheideweg Thomas Meyer Beim Lesen der SKA Wilfried Hammacher Das Jahr als Urbild der Seele Monica von Miltitz…
			Editorial: Rudolf Steiner und sein neuer Prophet – und wichtigere Dinge… Weihnachten Ein Vortrag von Charles Kovacs Artikelserie: 1914-2014 Täuschungsmanöver und Weltpolitik Thomas Meyer Theodore Roosevelt und der Erste Weltkrieg…
			Editorial: Reinkarnation, ernst genommen Doppelte Unwissenschaftlichkeit der SKA Thomas Meyer Die SKA und der Rudolf Steiner Verlag Irene Diet Das Jahr als Urbild der Seele Monica von Mitlitz Was der…
			Editorial: «Universale Werte» – 9/11 und Christian Clements «Verschwörungstheorien» Vorurteile – Zur historisch-kritischen Steiner-Ausgabe Marcel Frei Der verdrehte Rassismus-Begriff Herbert Ludwig Spiel und Ernst des Drachensteigen-Lassens von Charles Kovacs Das Jahr als Urbild der…
			Editorial: Wilhelm Hoerner, Anastasia Romanow und Impressionen aus Bulgarien Impressionen aus Bulgarien – Bericht einer Vortragsreise Thomas Meyer G.A. Kietz – Freund Wagners Marcus Schneider Das Jahr als Urbild der…
			Editorial: Carte blanche für Israel und der kosmopolitische wahre deutsche Geist Eine Nachtwache in Amsterdam – Auf den Spuren des deutschen Geistes Thomas Meyer Wer ist der deutsche Volksgeist? –…
			Editorial: Boston, Rassismus und das «Nasmyth-Interview» Welcher Franz? Zur jüngsten Papstwahl und ihrer Suggestiv-Verpackung Thomas Meyer Das Jahr als Urbild der Tätigkeit der menschlichen Seele Monica von Miltitz Ein Pfingstbild von Giotto…
			Editorial: David und Goliath heute oder was der Einzelne vermag Das Jahr als Urbild der menschlichen Seele Monica von Miltitz Ein Auferstehungsbild von Giotto Sivan Karnieli Alberne Verleumdungen Rudolf Steiner…
			Editorial: Europäische Untergangstendenzen und universelle Aufbauimpulse Von der physischen zur geistigen Selbständigkeit Thomas Meyer Das Jahr als Urbild der Seele Monica von Miltitz Die Aktualität der sozialen Dreigliederung Harald Herrmann 1914–2014:…
			Editorial: 2013 – ein Vorkriegsjahr? Taten und Leiden im Dienste der Anthroposophie – Madlen Hauser (1929-2012) Thomas Meyer «Befreiung aus der Engigkeit» Rudolf Steiner zur Loslösung seiner Arbeit aus der Theosophischen Gesellschaft…
			Editorial: Die Erneuerung des anthroposophischen Strebens vor 100 Jahren – und heute? Vom «Ich in seinen Schranken» zum höheren Selbst Thomas Meyer Vorwort zu Polzers «Mysterium der europäischen Mitte» Thomas Meyer Vorwort…
			Editorial: Drei Interviews zu Geist, Macht und Geld Was ich denke Interview mit Thomas Meyer USA, Europa und China – abhängig von Erdölimporten Interview mit Daniele Ganser Man könnte den…
			Editorial: Wie angloamerikanische Plutokraten Europa lenken «Das einzig Wirkliche sind die einzelnen Individuen» Ein Interview mit Jacques Le Rider Benedictus als Repräsentant einer christlichen Geistesführung Vortrag von Charles Kovacs Das Mysterienlicht in…
			Editorial: Europa zwischen Illusion und «dämonischer Hoffnung» Europa zwischen Wirklichkeit und Wahn Thomas Meyer Das Evangelium der Entwicklung Kardinal Newman, Antonio Rosmini und Papst Wojtyla Thomas Meyer Kaspar Hauser – Eine…
			Editorial: Kirche, Anthroposophie und Mormonentum Die Mission der Geisteswissenschaft in unserer Zeit Vortrag von Hans Börnsen Meditation (2) Vortrag von Charles Kovacs Bruno Krüger – Ein Leben für den Geist Tilli…
			Editorial: Tagespolitik und Johanni-Weltgedanken Was ist Meditation? Vortrag von Charles Kovacs PDF: «Gegensprüche» und «Spiegelsprüche» im Seelenkalender Thomas Meyer Das neue Zwiegespräch mit dem Geist der Erde Geert Suwelack Johannisfest-Gedanken Strindberg, Lukian…
			Editorial: Drei Erkenntnis-Aufgaben im Fische-Zeitalter und die «Schöpfung aus dem Nichts» Der neue Zyklus der Jahresfeste, Adrian Anderson Der 21. Dezember 2012 – Ein Realitätsverlust, Norbert Maier Betrachtungen zur Apokalypse – In Anknüpfung…
			Editorial Die arabische «Revolution» – ein Erwachen für was?. Thomas Meyer Jahreszeiten und Jahresfeste auf der nördlichen und südlichen Hemisphäre. In Memoriam Geert Suwelack Die drei Tiere im roten Fenster im…
			Editorial: Vom Mayakalender zum Seelenkalender Rudolf Steiners Der Maya-Kalender – Ein Symptom Marcus Schneider Ein Auszug des Artikels als PDF Der Doppelstrom der Zeit im Jahreslauf. Günter Aschoff Felix Peipers und Jacques de…
Editorial: Materialistische Weltregierung und geistige Karmagesetze. Thomas Meyer PDF In memoriam Paul Gerhard Bellmann. Thomas Meyer Der reiche Jüngling im geheimen Markusevangelium. Thomas Meyer Erlebnisse eines Parzival. Unveröffentlichter Vortrag von Elisabeth Vreede Die Geistigkeit von…
Das Michaelzeitalter und seine Aufgaben. Thomas Meyer PDF Imre Makovecz – Ein Nachruf . Orsolya Györffy PDF Franz Liszt zum Gedenken. Gerald Brei Kleist – Ein Dichter der Sehnsucht. Franz-Jürgen Römmeler PDF Apropos: Was…
«Die Welt ist tief…» Friedrich Nietzsches Geistesschicksal und wir Heutigen. Thomas Meyer 12/ 3ff. Richard Wagners Parsifal in Zürich – Die perfide Leugnung von dessen Geistgehalt als symptomatische Zeiterscheinung. Gerald…
Der 11. September 2001 – Das Neue Pearl Harbor Fakten Fragen Perspektiven. Thomas Meyer 11/ 3ff. Aus Ralph Waldo Emersons Naturgeschichte des Intellekts: Instinkt und Erkenntnis. 11/ 5f. PDF Der…
Jahresfeste auf Teneriffa- Eine Betrachtung aus dem Nachlass des Arztes und Anthroposophen Felix Peipers (1873–1944). 9-10/ 3ff. Der Kampf Michaels mit Ahriman. Betrachtungen zu Rudolf Steiners Leitsätzen. Charles Kovacs 9-10/…
Die Sendung Michaels- Betrachtungen zu Rudolf Steiners Leitsätzen. Charles Kovacs 8/ 3ff. Ob der Westen den Osten versteht? Bemerkungen zur wirklichen Lage in Ungarn. Attila Ertsey 8/ 6ff. Zeitgeschichtliche Betrachtungen…
Editorial: Das einzige authentische Porträt von William Shakespeare Zum 150.Geburtstag Rudolf Steiners – Zwei Veranstaltungen in Basel. Thomas Meyer 6-7/ 3ff. PDF Rudolf Steiner verstehen – Ansprache von Charles Kovacs zum…
Das Wesen des Johannes-Evangeliums und die Zukunft des Christentums. Rudolf Steiner 5/ 3ff. Der Meditationsweg der Michaelschule in neunzehn Stufen. Thomas Meyer 5/ 7ff. Jeder Mensch ein Ton in der…
Unbekannte Erinnerungen an Rudolf Steiner. Thomas Meyer, Beatriz Kottmann-Solinger, Raphaela Wanner-Faiss, Dr. Stefan Engel 4/ 3ff. Die Apokalypse. Rudolf Steiner / 10f. «Chinese Whispers» Serapis, Rudolf Steiner und die Meister….
Im Angesicht des Himalayagebirges. Eine Neujahrsbetrachtung. Thomas Meyer 2-3/ 3ff. Akosmismus, Agnostizismus und Atheismus und ihre Überwindung in wahrer Kunst, Wissenschaft und Religion – Die kaum beachtete Ansprache Rudolf Steiners…
PDF Was sagt die Geisteswissenschaft zur Astrologie? Eine ungedruckte Äußerung von Rudolf Steiner aus dem Jahre 1910. Thomas Meyer 1/ 3 Der Geist der Entwicklung und die anthroposophische Geschichtsschreibung. Thomas…
Rudolf Steiner als «erster Geistesforscher». Hinweis auf die erweiterte Neuauflage des im Dezember im Perseus Verlag erscheinenden Buches über die Bodhisattwafrage. Thomas Meyer / Elisabeth Vreede 12/ 3ff. Zur Bodhisattwa-Frage….
«Menschenwollen sei es hier». Akosmismus, Agnostizismus und Atheismus und ihre Überwindung in wahrer Kunst, Wissenschaft und Religion. Die Ansprache Rudolf Steiners zur Eröffnung des ersten Hochschulkurses (nicht in der GA)…
PDF «Einfach die Tatsachen vorlegen …». Ein Besuch beim kanadischen Theosophen Ernest Pelletier. Thomas Meyer 9/10/ 3ff. Hat Rudolf Steiner den Reinkarnationsgedanken je verworfen? Zu einer von Taja Gut kolportierten…
Der historische Ur-Rhythmus von 331⁄ Jahren und die Länge des Jesus-Christus-Lebens. Thomas Meyer 8/ 3ff. Der therapeutische Imperativ Rudolf Steiners. Zur ärztlichen Ethik. Peter Selg 8/ 7ff. Warum schlafen wir?…
Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Das Letzte Abendmahl im Lichte dieses Christus-Wortes. Thomas Meyer 6/7/ 3f. Psychisches Sehertum und Geisteswissenschaft. Der «Fall Marcello Haugen». Friedrich Rittelmeyer…
PDF Madeira als Kreuzungspunkt weltgeschichtlicher Strömungen. Impressionen von einer Winterreise zur Atlantikinsel. Thomas Meyer 5/ 3ff. PDF «Das Deutschtum als kleinstes Hindernis». Grundmaximen der angloamerikanischen Politik. Eine unbekannte Aufzeichnung Rudolf…
Die Reinkarnationsvorstellung im Gang der Menschheitsentwicklung. Die spirituelle Bedeutung der Jahre 1860 vor und nach Christus. Thomas Meyer 4/ 3f. Der Hüter der Schwelle im Gilgamesch-Epos. Johannes Greiner 4/ 5ff….
PDF Vor hundert Jahren: Rudolf Steiner eröffnet in Stockholm die Vorträge über die Wiederkunft Christi im Ätherischen. Thomas Meyer 2/3/ 3ff. Die Frage nach Wundern und solchen, die nicht sein…
Wie die Apokalypse des Johannes zustande kam. Ein welthistorisches Beispiel für die Objektivität als Grundbedingung zur Veröffentlichung spiritueller Erkenntnisse. Thomas Meyer 1/ 3ff. Die Schweinegrippe auf dem Hintergrunde divergierender Krankheitslehren,…
Das Pentagramm als Schlüssel zum menschlichen Ätherleib und zur Erkenntnis des Übersinnlichen, Thomas Meyer 12/ 3ff. Die große Tragik Mitteleuropas und der Impuls der freien Schulen, Ein unveröffentlichter Vortrag von…
Die Formensprache des Michael-Zeichens. Eine aphoristische Michaelibetrachtung, Thomas Meyer 11/ 3ff. PDF Willem Zeylmans van Emmichoven (1894 –1961) – «eine Zukunftsgestalt der Anthroposophie». Gedanken anlässlich des Erscheinens einer Monographie über…
Die Erkenntnis des Bösen – eine Zeitaufgabe im Hinblick auf die Inkarnation Ahrimans im Westen, Vortrag von Thomas Meyer 9/10/ 3ff. PDF Apropos 55: Wie man Terroristen macht, Boris Bernstein…
«Wenn die geistige Welt ‹Ja› sagt …». Wie Walter Johannes Stein sein Gralsbuch schrieb. In memoriam Helmuth von Moltke, gestorben am 18. Juni 1916 8/ 3ff. In memoriam Helmuth von…
PDF Impressionen aus Israel, Thomas Meyer 6/7/ 3ff. Der Isenheimer Altar als Psychotherapeutikum, Dr. Olaf Koob 6/7/ 14ff. Die Finanzkrise als Wissenschaftskrise. Über Wesenszüge, Lebensbedingungen und Katharsis eines Monsters, Gaston…
«Ich repräsentiere die Erinnerung an Dr. Steiner…». In Memoriam Ita Wegman 5/ 3f. Tatiana Kisseleffs Aufgabe für den russischen Menschen, Brigitte Schreckenbach 5/ 9ff. Friedrich Husemann. Eine außergewöhnliche Lebensbeschreibung, Johann…
PDF Die unsterbliche Seele, D.N. Dunlop 4/ 3ff. Paulus als Denker der Freiheit, Marcus Schneider 4/ 6ff. Licht oder Finsternis über das Böse? Gedanken zu einem neuen Buch von Peter…
Ludwig Polzer-Hoditz – Ein Europäer. Vorwort zur Neuauflage der Biographie von Thomas Meyer 2/3/ 3ff. Soziale Gesinnung und die kontrollierte Schöpfung und Vernichtung von Geld, Ein Vortrag von Walter Johannes…
Die erzwungene Öffnung Chinas nach Westen, Runhild Böhm 1/ 3ff. Laurence Oliphant über seine Erlebnisse in China zur Zeit des zweiten Opiumkriegs (1856 – 58), Laurence Oliphant 1/ 6ff. «Kein…
PDF Friedrich Rittelmeyer (1872 –1938) – ein moderner Christ, Meditant und Anthroposoph, Mit Beiträgen von Eugen Kolisko, Thomas Meyer und Friedrich Rittelmeyer 12/ 3ff. «… siehst du den Blick?». Zu…
Franz Kafka, Rudolf Steiner und Norbert Glas … und das Problem der spirituellen Schwellenanst, Thomas Meyer 11/ 3ff. Die Frage nach dem Karma der Freien Waldorfschule, Frans Lutters 11/ 8f….
Weltgeschichte im Lichte des konkreten Zeitgeist-Wirkens. Vom Wirken der sieben Zeitgeister, W. J. Stein 9/10/ 3ff. Die 12 Weltanschauungen und die Anthroposophie – mit besonderem Blick auf den Anthropomorphismus, Nach…
PDF «In Dank verschlingt sich alles Sein». Nachruf auf Johannes Tautz, Thomas Meyer 8/ 3ff. Skizzen zur Geschichte und Zeitgeschichte: Volksseele und individuelle Wesenheit, Franz Jürgens 8/ 5ff. Fünf Jahre…
Seelenläuterung durch Leid. Das Beispiel Oscar Wildes, D.N. Dunlop 7/ 3ff. Gérard de Nerval und die Idee der Wiederverkörperung zu seinem 200. Geburtstag am 22. Mai, Manfred Krüger 7/ 5ff….
Wurde Rudolf Steiners Artus-Forschung widerlegt? Notwendige Bemerkungen zur nachfolgenden Replik von Rüdiger Sünner auf den Beitrag von Alexander Montecorvo (siehe die Februarnummer, S. 7ff.), Thomas Meyer 6/ 3f. «Durch nichts…
«Obgleich die Herzen in den Jüngern brannten …». Der Auferstehungsimpuls im Leben Laurence Oliphants, Thomas Meyer 5/ 3f. Toleranz und Wahrheitsstreben. Vorbemerkungen zum Aufsatz von Horst Peters, Thomas Meyer 5/…
Was ist freies Geistesleben? Einige aktuelle Tatsachen und grundsätzliche Gesichtspunkte, Thomas Meyer 4/ 3f. Zu Helmut Zanders Seelenwanderung, Christoph Rau 4/ 5f. Hat Rudolf Steiner «gemeint» oder okkult geforscht? Zum…
PDF «I am keen on meeting people». Ein paar persönliche Erinnerungen an David Clement (1911– 2007), Thomas Meyer 2/3/ 3ff. Persönliche Erinnerungen an Ita Wegman, David Clement 2/3/ 5ff. Immer…
«Ein gewisser okkulter Zug». Paradigmatische Schwierigkeiten im Umgang mit der zweibändigen Moltke-Edition, Thomas Meyer 1/ 3ff. PDF In memoriam Hans Börnsen, Hans Themann 1/ 7f. Die dunkle Nacht der Seele….
PDF «Ich halte objektive Erkenntnis für eine Utopie», Helmut Zanders voluminöses Vorbeigehen am methodischen Kern der Anthroposophie Rudolf Steiners – ihrer Wissenschaftlichkeit, Thomas Meyer 12/ 3ff. Zum 13. Oktober 2007,…
Skizzen karmischer Zusammenhänge: «Jetzt erst lebe ich richtig» – Carl Ludwig Schleich und August Strindberg auf dem Hintergrund ihrer mittelalterlichen Verkörperungen, Thomas Meyer 11/ 3ff. Tiefere Entwicklungsimpulse der Menschheit, Zweigvortrag von…
Goethes Harzreise im Winter 1777, Marcus Schneider 9/10/ 3ff. Hetze und Langeweile, Olaf Koob 9/10/ 6ff. Münchner Kongress oder Beuys?, Johannes Greiner 9/10/ 9ff. Tiefere Entwicklungsimpulse der Menschheit, Zweigvortrag von…
Tiefere Entwicklungsimpulse der Menschheit, Zweigvortrag von Rudolf Steiner 1917, Erstveröffentlichung 8/ 3ff. PDF Christus – Realität oder «Titel»?, Das Jesus-Buch von Papst Benedikt XVI., Buchbesprechung von Thomas Meyer 8/ 6ff….
Ist der freie Wille eine Illusion?, Gehirnforschung und Geisteswissenschaft, Thomas Meyer 7/ 3ff. Erschienen in: Th. Meyer, Von Moses zu 9/11 Lebende Gegenwart, D. N. Dunlop 7/ 7f. Die Verbindung…
Lazarus, der von Christus Auferweckte – der Verfasser des Johannes-Evangelium, Aufsatz von Walter Johannes Stein 6/ 3ff. Vom Denken zum Meditieren, Steffen Hartmann 6/ 9f. Die Welt der Elementarwesen, Buchbesprechung…
Thomas von Aquin und Abt Sinibald von Monte Cassino. Eine bisher unveröffentlichte Ansprache Rudolf Steiners zum 70. Geburtstag von Günther Wagner am 6. März 1912 5/ 3ff. Ein Engel, der…
«Im Dienste der Liebe die Weltentwicklung vorantreiben …», Der Graf von St. Germain – Eine Skizze von W. J. Stein 4/ 3ff. St. Germain und die Freimaurerei, Thomas Meyer 4/…
Das verlorene und das wiedergefundene Wort, Thomas Meyer 2/3/ 3 Adventsgedanken, Unveröffentlichte Aufzeichnung von Ehrenfried Pfeiffer 2/3/ 4ff. Offener Brief. An einen Leser der Biographie von Tatjana Kisseleff, Brigitte Schreckenbach…
PDF 11/9-Tagung zum fünften Jahrestag mit künstlerischem Auftakt in Holzen, Gerald Brei 1/ 3ff. Die Suche nach dem echten Rembrandt. Zu einer dreifachen Rembrandt-Ausstellung in Berlin, Claudia Törpel 1/ 10ff….
«Weil doch unaufhaltsam die Dinge weitergehen und gar kein Rückgrat mehr da ist …». Ein Brief Ita Wegmans an Fried Geuter vom 9.7.1933, Peter Selg 12/ 3ff. Zur Aufschaukelung des…
PDF .. mich sehnsüchtig auf die Schulbank als Lernender zurückzuwünschen», Bruno Walters Briefe an Oskar Franz Wienert, Erstveröffentlichung 11/ 3ff. «… das Selbst, der Geist in meinem Herzen …». Musikalisches…
PDF Georgien heute, Interview mit Konstantin Gamsachurdia 9/10/ 3ff. Pfingsten 2006 in Holzen – Ein Tagungsbericht, Jens-Peter Manfras 9/10/ 5f. PDF Apropos 26: «Dynastisches Paarlaufen» in den USA: Bush, Clinton,…
Zum Sakrileg von Dan Brown, Claudia Törpel 8/ 3f. PDF «Du wirst den Menschen opfern, der mich umhüllt». Zum jüngst veröffentlichten Judasevangelium, Thomas Meyer 8/ 4f. PDF Apropos 25: George…
PDF Das indische Mahabharata als Spiegel der Welt- und Menschheitsevolution, Walter Johannes Stein 7/ 3ff. «Neue Wahrheiten widersprechen immer alten Vorurteilen», Vortrag von Rudolf Steiner – Erstveröffentlichung (Teil 3) 7/…
Die seelenbefreiende Wirkung des Studiums der Geisteswissenschaft, Thomas Meyer 6/ 3ff. Die übersinnliche Erkenntnis und ihre stärkende Seelenkraft in unserer schicksaltragenden Zeit, Vortrag von Rudolf Steiner – Erstveröffentlichung (Teil 2)…
Die übersinnliche Erkenntnis und ihre stärkende Seelenkraft in unserer schicksaltragenden Zeit, Vortrag von Rudolf Steiner – Erstveröffentlichung 5/ 3ff. PDF Albert Hofmann: «Das LSD hat mich gerufen», Thomas Meyer 5/…
PDF Apropos 21: George W. Bush und die Desinformation, Boris Bernstein 4/ 3ff. PDF Ist die Mondlandung der Amerikaner nur eine Fable Convenue?, Buchbesprechung von Gerald Brei 4/ 7f. Soziale…
Jesuitismus, Amerikanismus und Reinkarnation, Branko Ljubic 2/3/ 3ff. Was wir von Emanuel Swedenborg lernen können, Thomas Meyer 2/3/ 6f. Mozart in Egypt?, Marcus Schneider 2/3/ 8ff. PDF «Ich habe Russland…
Regionalwährungen und die neue Geldordnung nach Rudolf Steiner, Andreas Flörsheimer 1/ 3ff. Europas letzter Sommer, Franz Jürgens 1/ 7f. Eine neue Gilgamesch-Ausgabe, David Clement 1/ 8 PDF Apropos 19: Medizin,…
Adalbert Stifter zum 200. Geburtstag, Erich Prochnik 12/ 3ff. Der erste Mondknoten in Goethes Faustischem Streben, Imanuel Klotz 12/ 4ff. «Seid gewärtig, dass ihr durch eure Worte Bösewichter erzieht», Thomas…
«Die erste Explosion kam aus den Untergeschossen …», Interview mit William Rodriguez 11/ 3ff. Erschienen in: Th. Meyer, Der 11. September 2001 Die Lüge als «Öl» der globalen US-Politik, Vortrag…
Thomas Mann – der «Zauberer» – starb vor 50 Jahren, Marcus Schneider 9/10/ 3ff. Welches Europa wird hier geschmiedet?, Cornelis Boogerd 9/10/ 9f. PDF Apropos 16: Die Schwindeleien von Bush,…
PDF «Die höhere Bestimmung in sich verwirklichen …». Zum 70. Todestag von D.N. Dunlop., Thomas Meyer 8/ 3ff. Jean Paul Sartre: Ein blinder Zeuge der Anthroposophie, Karen Swassjan 8/ 8ff….
Papsttum, Weltpolitik und Anthroposophie, Thomas Meyer 7/ 3ff. PDF Apropos 14: George W. Bush, Rudolf Steiner und die Arbeit, Boris Bernstein 7/ 9ff. Schillers Demetrius, Herbert Pfeifer 7/ 13ff. Toleranz…
Zum 80. Todestag Rudolf Steiners, Steffen Hartmann 6/ 3ff. Die Wesenheit des Denkens und der älteste Archai, Thomas Meyer 6/ 7ff. PDF Über sich selbst hinauswachsen – Wege aus dem…
Was ist «Deutsche Größe»?, Thomas Meyer 5/ 3ff. PDF Hohes Lied auf die Sendung des deutschen Volkes von Friedrich Schiller, K.J. Schröer – Erstveröffentlichung 5/ 5ff. Deutsche Größe, Friedrich Lienhard…
Die Türkei – von Atatürk bis zum bevorstehenden EU-Beitritt, Thomas Meyer 4/ 3 Die Türkei als Trojanisches Pferd für die EU, Özgür Heper 4/ 4 «Wir wollen Menschen bleiben…» –…
PDF «In klaren Worten dunkler Sinn». Eine Nachbemerkung zum Kantjahr, Thomas Meyer 2/3/ 3ff. «Die schlimmsten Feinde einer Weltanschauung», Rudolf Steiner 2/3/ 5 Vom Kategorischen Imperativ nach Auschwitz, Thomas Meyer…
Zivilisation und Spiritualität. Ein heilender Impuls des Jahres 1604 und die Ereignisse von 2004, Thomas Meyer 1/ 3ff. PDF Apropos 9: George W. Bush und die alten Seilschaften, Boris Bernstein…
PDF «Faust berührt das Zentralthema unserer Existenz», Interview mit Wilfried Hammacher 12/ 3ff. Wie Menschen sich zu Menschen stellen soll(t)en (Teil 1), Gaston Pfister 12/ 12ff. PDF Apropos 8: George…
Aristoteles über die Moderne, Walter Johannes Stein 11/ 3ff. Buddhas Erdenabschied, Thomas Meyer 11/ 8 Dreigliederung und Globalisierung, Andreas Flörsheimer 11/ 9ff. Wollen wir die Bolschewisierung Europas auf dem Wege…
«Den Teufel spürt das Völkchen nie…», Thomas Meyer 9/10/ 3ff. Eine Hille-Feier in Berlin, Manfred Kannenberg-Rentschler 9/10/ 8f. George Sand – eine frühe Würdigung durch Betty Paoli 9/10/ 10ff. PDF…
«Ehrt eure deutschen Meister», Interview mit Volker Vogel 8/ 3ff. PDF Richard Wagners «Meistersinger» – ein Johanni-Mysterium, Marcus Schneider 8/ 6ff. PDF Richard Wagners «Parsifal» in ahrimanisch inspirierter Deutung, Gerald…
«Wir ziehen einen Schleier über diese Leiden …», Thomas Meyer 7/ 3f. Rudolf Steiners Hinweis auf die Inkarnation Ahrimans – ein Schlüssel zum Verständnis der heutigen Weltlage, Thomas Meyer 7/…
Vom Gesicht zum Antlitz – Alexej von Jawlensky und die Ikonenmalerei (Teil 1), Claudia Törpel 6/ 3ff. PDF Die Kantische Philosophie als Kulturzersetzungsferment (Schluss), Thomas Meyer 6/ 6ff. Von der…
«Kant können wir gerne zum alten Eisen werfen …», Markus Sutter 5/ 3ff. PDF Die Kantische Philosophie als Kulturzersetzungsferment (Teil 2), Thomas Meyer 5/ 7ff. PDF Apropos 2: Bye bye,…
PDF Werner A. Moser – ein Wegbereiter für «ein gediegenes Arbeiten in der höheren Welt», Thomas Meyer 4/ 3ff. PDF Die Kantische Philosophie als Kulturzersetzungsferment (Teil 1), Thomas Meyer 4/…