Adorno und seine „Thesen gegen den Okkultismus“
Eine verspätete Antwort zu seinem hundertsten Geburtstag am 11. September 2003
von Thomas Meyer
Weiterlesen: (PDF: Adorno und seine „Thesen gegen den Okkultismus“)
Eine verspätete Antwort zu seinem hundertsten Geburtstag am 11. September 2003
von Thomas Meyer
Weiterlesen: (PDF: Adorno und seine „Thesen gegen den Okkultismus“)
Impressionen von einer Winterreise zur Atlantikinsel von Thomas Meyer Zum Gedenken des 500. Todestages von Francisco d’Almeida am 1. März 1510 Lesen: PDF: Madeira als Kreuzungspunkt weltgeschichtlicher Strömungen
„Nicht möchte ich Ihnen Richard Wagner als einen Menschen hinstellen, der unbestimmte Mystik verkörpert hat. Sein künstlerisches Schaffen ist eingetaucht in das Wesen der klaren Mystik“ – so Rudolf Steiner…
Der Transzendentalismus als produktive Erkenntnisstimmung Von Thomas Meyer Weiterlesen: PDF: „In klaren Worten dunkler Sinn“. Eine Nachbemerkung zum Kantjahr
Franz Liszt zum Gedenken (1811 – 1886) / Teil 1-3 von Gerald Brei Das Jahr 2011 ist ein Franz Liszt-Gedenkjahr. Am 22. Oktober wurde er vor 200 Jahren in Raiding…
Dieses Drama von Paul Michaelis (1901-1974) verwebt die historischen Tatsachen mit einer Geistesschau auf die spirituellen Hintergründe des Kampfes gegen die Mission Kaspar Hausers. Das zeigt bereits die erste Szene, welche die Maßnahmen schildert, die…
In früheren Beiträgen wurde aus unterschiedlichen Perspektiven auf den geistesgeschichtlich bedeut- samen Übergang von Georg Wilhelm Friedrich Hegel zu Rudolf Steiner aufmerksam gemacht. Es handelt sich einfach gesagt um den Übergang…