Zum Inhalt springen
Telegram
Warenkorb 0
Perseus Verlag
  • VerlagErweitern
    • Shop
    • Neuerscheinungen
    • Autoren
    • Gesamtprogramm
    • Archiv
    • Perseus Förderverein
    • Print on Real DemandErweitern
      • Bestellformular: Print on Real Demand
    • Links
  • Nachrichten
  • Der EuropäerErweitern
    • BestellungErweitern
      • Bestellformular
    • Autoren und Kollaboratoren
    • Europäer-Aktuell
    • Editorial
    • Impressum
  • The Present AgeErweitern
    • Subscription TPAErweitern
      • Online Order TPA
    • Authors and Contributors TPA
    • Imprint TPA
    • TPA current
    • TPA Editorial
  • BücherErweitern
    • Autoren
    • Gesamtprogramm
    • Buch-Rezensionen
    • Buch Archiv
    • FremdsprachenErweitern
      • Articles in English
      • Bücher in English
      • Livres français
      • Nederlandse Boeken
      • Libros en Español
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • DeutschErweitern
    • Deutsch
Spenden
Laden
Perseus Verlag
Telegram X

Laurence Oliphant

Laurence Oliphant gehört zu den großen, heute vergessenen Gestalten des 19. Jahrhunderts, ja der neueren Kulturgeschichte überhaupt. Er wurde am 3. August 1829 in Kapstadt geboren und starb am 23. Dezember 1888 in Twickenham bei London. Oliphant verbrachte einen Teil seiner Jugend in Ceylon (Sri Lanka), wo er Sekretär seines Vaters wurde, der in Colombo als Kronanwalt wirkte. Er bereiste Nepal, Russland, China, Japan, Nord- und Südamerika, zumeist in diplomatischer Mission. Er wurde selbst Anwalt, Abgeordneter im Parlament und arbeitete als Kriegsberichterstatter für die Times. Oliphant war mit fast allen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens bekannt. Als die Türen zum weltlichen Erfolg ganz offen standen, zog er sich in die Kommune des Swedenborgianers Thomas Lake Harris zurück, um gründlich an sich selbst zu arbeiten. Danach sorgte er, zusammen mit seiner Frau Alice, für die erste Besiedelung Palästinas durch jüdische Exilanten aus Osteuropa. Er lernte Hebräisch und Arabisch und förderte die erste Eisenbahnverbindung von Haifa nach Damaskus. Oliphant wurde der erste praktische Zionist und baute alles auf die Idee friedlicher Koexistenz mit der arabischen Bevölkerung auf. Nach dem Tode von Alice (1886) wollte er mit seiner zweiten Frau – Rosamond Dale Owen, einer Enkelin des Utopisten Robert Owen – das Palästinaprojekt weiterführen. Laurence Oliphant hinterließ rund 20 Werke; Romane, Reisebeschreibungen und Werke mystisch-spirituellen Charakters. Ein Jahr vor seinem Tod veröffentlichte er seine bedeutende Autobiographie Episodes in a Life of Adventure. Er starb wenige Monate nach seiner Heirat mit Rosamond im Alter von 59 Jahren an Lungenkrebs.

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

  • Wenn ein Stein ins Rollen kommt …

    Wenn ein Stein ins Rollen kommt …

    € 22.00

    Aufzeichnungen eines modernen Abenteurers, Diplomaten und Okkultisten

    zzgl. Versandkosten

    In den WarenkorbWeiter Laden Erledigt
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

© 2025 Perseus Verlag

Telegram
Nach oben scrollen
  • Verlag
    • Shop
    • Neuerscheinungen
    • Autoren
    • Gesamtprogramm
    • Archiv
    • Perseus Förderverein
    • Print on Real Demand
      • Bestellformular: Print on Real Demand
    • Links
  • Nachrichten
  • Der Europäer
    • Bestellung
      • Bestellformular
    • Autoren und Kollaboratoren
    • Europäer-Aktuell
    • Editorial
    • Impressum
  • The Present Age
    • Subscription TPA
      • Online Order TPA
    • Authors and Contributors TPA
    • Imprint TPA
    • TPA current
    • TPA Editorial
  • Bücher
    • Autoren
    • Gesamtprogramm
    • Buch-Rezensionen
    • Buch Archiv
    • Fremdsprachen
      • Articles in English
      • Bücher in English
      • Livres français
      • Nederlandse Boeken
      • Libros en Español
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Deutsch
Suchen