The Present Age Volume 3 / No. 8 November 2017

15.11.2017

Contents

Editorial
Lafayette’s Sword and the Sword of Michael

Thoughts on the Rhythm of the Year
Commentaries on Rudolf Steiner’s Soul Calendar verses​ by Eleanor C. Merry

Friedrich Eckstein and the Infinitely Small
Seminar with Dr. Hans Börnsen

LETTER FROM BOSTON
1917 – An Epochal Year

The Liberal West and Totalitarianism – Opposition and Convergence
Andreas Bracher

A HUNDRED YEARS AFTER THE OCTOBER REVOLUTIONS
The Socialist Experiment and the West

From the memoirs of Alexander Shcherbatov

November Calendar

1917 – 2017: THREEFOLDING AFTER 100 YEARS
The Historical Background to Threefolding – from 869 to 1917r

A lecture given on 9 September 2017 at the “1917-2017 International Conference”
Terry Boardman

Is the Question Properly Put?
An open letter by Walter Johannes Stein

LETTER FROM STOURBRIDGE
The Herberts and the Social Spirit of the Past

Terry Boardman

Imprint

 

Buy this issue as a pdf download:

Price: 14 CHF
Payment: Paypal (with a Paypal account) and creditcard

After the payment you will receive an email with a download link, which is available for two days. Please download the pdf within this time. Thereafter a download is not possible anymore.

Please check your spam filter, if the email doesn’t appear in your inbox


Kategorie: TPA archives

Lafayette’s Sword and the Sword of Michael

15.11.2017

At the beginning of the 1930s something unusual occurred in the USA. Monica von Miltitz (1885-1972) presented the Rector of Lafayette College with a sword¹ that had belonged to the namesake of the college in Pennsylvania.
The General and Marquis de Lafayette (1757-1834) is known as one of the noblest figures of the French Revolution. He was active on both sides of the Atlantic, and indeed first in America, where he took part in the War of Independence. Back in France, he advocated for stronger French participation in this war. He became the embodiment and symbol of Franco-American friendship.
In 1789 he took part in the Estates-General as a representative of the nobility and was appointed Commander of the Paris National Guard. The draft of the French Declaration of the Rights of Man (on the American model) also stems from him. But he did not approve of the evolutionary impulse falling into barbarism. He left his troops, who had joined in treason against the King, at the front with Germany. In crossing the border in the summer of 1792, he was called upon to hand over his sword to the envoy of the German Empire. This envoy was an ancestor of Monica von Miltitz, in whose family Lafayette’s sword was reverently guarded for 140 years. On exactly the 100th anniversary of the founding of Lafayette College in Pennsylvania, she now presented the sword to the College during a solemn ceremony. At the time she said, “in the shortest speech of my life”: “I, a German, present to this American College the sword of a meritorious Frenchman, in the sincere hope that these three great peoples will find their way to mutual goodwill and understanding.”²
Lafayette was an ardent believer in the ideals of the French Revolution – liberty, equality, fraternity. But only the threefolding of the social organism, which is a Michaelic inspiration, can realise these ideals which are otherwise condemned to exist as a mere phrase.
In the time of the incarnation of Ahriman in the West, which has been discussed in Der Europäer more than once, these Michaelic impulses, which were at the basis of the French Revolution, and in which they could only express themselves chaotically, must be taken up and nurtured afresh. According to Steiner, in the USA today, one would first have to work towards the separation of the economy and the state. This does not involve a basic income introduced by the state, which even quite a few “Anthroposophers” are dreaming of these days³.
The presentation of Lafayette’s sword by Monica von Miltitz was a real symbolic act in a supranational, Michaelic spirit, in the way that America really needs now. To reawaken this spirit, we need the sword of Michael, forged of the iron and the gold of spiritualised thinking. One who wishes to pass on this sword to a group of human beings in Germany, France, America or Russia, should be very sure that it is a real Michaelic sword he is holding in his hand – and not just a gold-lacquered wooden sword.
(…)
The true sword of Michael has a much broader radius of action than any rapier or physical sword. It can be handed to anyone of good-will. Whether he wants to take hold of it must be left to his free choice.

T.H. Meyer

_________________________

1     To refer to the sword, Miltiz actually used the German word “Degen”, which in the 18th-19th centuries meant something like a ‘dress sword’, or ‘small sword’, commonly worn by members of the aristocracy. This was much longer and thinner than a dagger but shorter than a 17th century rapier.

2   The Lafayette Alumnus, Feb. 1932. My thanks to Marcel Frei for informing me of this account. – M. von Miltitz described the episode in “Erinnerungen an das Lafayette-College” [Memories of Lafayette College] in Einige Erinnerungsbilder, undated manuscript printing, p. 8.

3   www.sozialezukunft.de/fileadmin/Soziale-Zukunft/Dateien/170922_Aufruf_SZJ.pdf

 

 


Kategorie: TPA Editorial

Europäer November 2017 (Jg 22 / Nr. 1)

01.11.2017

Editorial: Der Degen Lafayettes und das Michaelschwert

Das sozialistische Experiment und der Westen
Alexander Scherbatow

Wirklichkeit der Dreigliederung
Walter Johannes Stein

Die epochale Entdeckung Rudolf Steiners im Jahre 1917
Harald Herrmann

Armada Ade!
Franz-Jürgen Römmeler

Betrachtungen zum Seelenkalender
Hans Börnsen

Meditatives zum Seelenkalender
E.C. Merry

Brief aus Boston
Wilson und Herder
Andreas Bracher

Brief aus Stourbridge
Die Cecils – Vater und Sohn
Terry Boardman

Leserbrief

Impressum

 

Heft als PDF kaufen:

Preis: 12 EUR
Bezahlmethoden: Paypal (mit Paypal-Konto) und Kreditkarte (ohne Paypal-Konto)

Nach dem Bezahlen bekommen Sie eine E-Mail mit dem Download-Link, welcher für 2 Tage gültig ist. Bitte laden Sie die PDF innerhalb dieser Zeit herunter, danach ist ein Download nicht mehr möglich.
Falls die Mail nicht in Ihrem Posteingang erscheint, schauen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Filter nach.

 


Kategorie: Europäer-Archiv

Der Degen Lafayettes und das Michaelschwert

01.11.2017

Zu Beginn der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts spielte sich in den USA eine ungewöhnliche Begebenheit ab. Monica von Miltitz (1885-1972) überreichte dem Rektor des Lafayette-Colleges ein Schwert des Namenträgers dieser Universität in Pennsylvania.

Der General Marquis von Lafayette (1757-1834) war bekanntlich eine der nobelsten Gestalten während der Französischen Revolution. Er wirkte auf beiden Seiten des Atlantiks, und zwar zuerst in Amerika, wo er sich am Unabhängigkeitskampf beteiligte. Nach Frankreich zurückgekehrt, warb er für eine stärkere Beteiligung Frankreichs an diesem Kampfe. Er wurde zum Inbegriff und Sinnbild der französisch-amerikanischen Freundschaft.

1789 zog er als Vertreter des Adels in die Generalstände ein und wurde zum Oberbefehlshaber der Pariser Nationalgarde ernannt. Der Entwurf zur französischen Menschenrechtserklärung (nach amerikanischem Muster) stammte von ihm. Doch das Umkippen der Revolutionsimpulse in die Barbarei billigte er nicht. Er verließ seine Truppe, die sich dem Königsverrat anschloss, an der Front gegen Deutschland. Beim Grenzübergang wurde er im Sommer 1792 dazu aufgefordert, dem Gesandten des deutschen Reiches seinen Degen zu überreichen. Dieser Gesandte war ein Vorfahre von Monica von Miltitz, in deren Familie das Schwert Lafayettes 140 Jahre lang pietätvoll gehütet wurde. Pünktlich zum 100. Jahrestag der Gründung des Lafayette-Colleges in Pennsylvania überreichte sie nun den Degen während einer feierlichen Zeremonie.

Dabei sagte sie «in der kürzesten Rede meines Lebens»: «Ich, eine Deutsche, übergebe diesem amerikanischen Collegen das Schwert eines verdienstvollen Franzosen, mit der innigsten Hoffnung, dass diese drei großen Völker zu gegenseitigem Wohlwollen und Verstehen finden werden.»*

Lafayette erglühte für die Ideale der Französischen Revolution Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Doch erst die Dreigliederung des sozialen Organismus, welche eine Michael-Inspiration ist, kann diese sonst zum Phrasendasein verurteilten Ideale entsprechend verwirklichen.

In der Zeit der Inkarnation Ahrimans im Westen, über die im Europäer mehr als einmal berichtet wurde, müssen diese michaelischen Impulse, die bereits der Französischen Revolution zugrunde lagen, in der sie sich allerdings erst chaotisch ausleben konnten, neu erfasst und gepflegt werden. In den USA müsste laut Steiner heute zuallererst auf eine Trennung von Wirtschaft und Staat hingearbeitet werden. Das verträgt sich nicht mit einem staatlich eingeführten Grundeinkommen, von dem gegenwärtig auch zahlreiche «Anthroposophen» träumen.**

Die Übergabe von Lafayettes Degen durch Monica von Miltitz war ein real-symbolischer Akt aus übernational-michaelischer Gesinnung, wie sie gerade Amerika braucht.

Um diese neu zu erwecken, brauchen wir das Schwert Michaels, geschmiedet aus Eisen und aus dem Gold spiritualisierter Gedanken.

Wer dieses Schwert einer deutschen, französischen, amerikanischen oder russischen Menschengruppe «überreichen» möchte, sollte sich genau vergewissern, ob er ein wirkliches Michaelschwert in Händen hält – und nicht nur ein gold-lackiertes Holzschwert …

Das wahre Michaelschwert hat einen viel weiteren Aktionsradius als irgendein Degen oder physisches Schwert. Es kann jedem Gutwilligen überreicht werden. Ob er es ergreifen will, muss in seine Freiheit gestellt bleiben.

Thomas Meyer

 

* The Lafayette Alumnus, Febr. 1932. Ich verdanke die Kenntnis dieses Berichtes Marcel Frei. – M. von Miltitz beschrieb die Episode in «Erinnerungen an das Lafayette-College», in Einige Erinnerungsbilder, Manuskriptdruck o.J., S. 8.

** www.sozialezukunft.de/fileadmin/Soziale-Zukunft/Dateien/170922_Aufruf_SZJ.pdf


Kategorie: Editorial, News