Im Gedenken an Marianne Schenker und Eduard Najlepszy
Marianne Schenker (21.3.1922–31.8.2009)
Eduard Najlepszy (20.3.1955–2.10.2009)
Lesen: PDF: Im Gedenken an Marianne Schenker und Eduard Najlepszy
Marianne Schenker (21.3.1922–31.8.2009)
Eduard Najlepszy (20.3.1955–2.10.2009)
Lesen: PDF: Im Gedenken an Marianne Schenker und Eduard Najlepszy
Einige persönlich-unpersönliche Erinnerungen von Thomas Meyer Zum ersten Mal bin ich Ekkehard Meffert 1989 begegnet. Die Begegnung fand in der kleinen Woh- nung von Madlen Hauser in Dornach statt. Madlen…
Zum fünfjährigen Todestag der Historikerin am 12. Mai 2003 von Runhild Böhm Wenige Jahre nach der offiziellen Beendigung der Kriegshandlungen sah sich das mitteleuropäische Deutschland, nach rußigen Trümmern, Quäkerspeisung und Abbau…
Zum 66. Todestag von Felix Peipers am 1. Januar 1944 Vor etwas über 700 Jahren wurden am 12. Mai 1310 vor den Toren von Paris 54 Templer verbrannt, welche die unwahren…
Aus Anlass des 150. Geburtstages am 17. Februar 1861 Friedrich Eckstein (1861–1938), der bedeutende Jugendfreund Rudolf Steiners, wurde nur wenige Tage vor Rudolf Steiner geboren. Auch er verdient im Gedenkjahr…
von Gerald Brei Am 10. November 2009 ist Schillers 250. Geburtstag zu feiern. Im lauten Mediengetöse dieses Jahres war von ihm erstaunlich wenig die Rede. Charles Darwins 200. Geburtstag wurde viel…
«Ich war zum Gärtner geschaffen.» Der am 29. Juni 1900 in Lyon geborene und aus alter französischer Familie stammende Antoine de Saint- Exupéry gehörte zu der Jugendstilgeneration, die Rudolf Steiner als…