Im Gedenken an Marianne Schenker und Eduard Najlepszy
Marianne Schenker (21.3.1922–31.8.2009)
Eduard Najlepszy (20.3.1955–2.10.2009)
Lesen: PDF: Im Gedenken an Marianne Schenker und Eduard Najlepszy
Marianne Schenker (21.3.1922–31.8.2009)
Eduard Najlepszy (20.3.1955–2.10.2009)
Lesen: PDF: Im Gedenken an Marianne Schenker und Eduard Najlepszy
Dieses Jahr ist auch des hundertsten Geburtstags des Schweizer Dichters und Denkers Ludwig Hohls zu gedenken. Wenig gelesen, wurde er von Frisch, Dürrenmatt und Adolf Muschg verehrt. Muschg schrieb: «Hohl-Sätze…
(31. 5.1930 – 8. 10. 2021) „Im Zeichen großer Schicksalslinien“ von Thomas Meyer Unser langjähriger Freund Balthasar Christoph Schachenmann, geboren am 31. Mai 1930, ist am 8. Oktober 2021 in…
«Ich war zum Gärtner geschaffen.» Der am 29. Juni 1900 in Lyon geborene und aus alter französischer Familie stammende Antoine de Saint- Exupéry gehörte zu der Jugendstilgeneration, die Rudolf Steiner als…
(30. 9.1914 – 13. 3. 2008) „In Dank verschlingt sich alles Sein“ von Thomas Meyer Am 13. März dieses Jahres verstarb in Dortmund der anthroposophische Pädagoge und Historiker Johannes Tautz….
von Andreas Flörsheimer A m 22. August 2004 ist Ota Sik (sprich: Schik), einer der führenden Köpfe des «Prager Frühlings» (Februar–August 1968), im Alter von nahezu 85 Jahren an seinem…
Aus Anlass des 150. Geburtstages am 17. Februar 1861 Friedrich Eckstein (1861–1938), der bedeutende Jugendfreund Rudolf Steiners, wurde nur wenige Tage vor Rudolf Steiner geboren. Auch er verdient im Gedenkjahr…