Ähnliche Beiträge
Akademisch ausgewiesene Borniertheit …
Annika Mombauers Buch «Helmuth von Moltke and the Origins of the First World War» In der letzten Nummer brachten wir eine immanent-kritische Untersuchung von Mombauers Werk, die gravierende methodische und…
Wie Theodor Herzls Werk „Der Judenstaat“ geboren wurde
Zwischen den Jahren 1891 und 1895 lebte der aus der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie stammende Theodor Herzl als Korrespondent des damals maßgeblichsten Wiener Blattes, der Neuen Freien Presse, in Paris. In dieser…
Thomas Meyer: Was ist öffentliche Meinung?
Eine Betrachtung aus exoterischer und aus geisteswissenschaftlicher Sicht Wir haben es mit einem besonders aktuellen Thema zu tun: Was ist öffentliche Meinung? Ich habe mir vorgenommen, das Thema in zwei…
Die Dämonen Hitlers
Ein Text von Barbro Karlén aus dem Jahre 1965 Der böse Geist machte täglich den Versuch, sich auszudenken, wie er die ganze Menschenwelt vernichten könnte. Dann dachte der böse Geist:…
Die außergewöhnlichen Lebenserinnerungen des russischen Fürsten Alexis Scherbatov …
… an eine Vergangenheit, die auch manches unserer Gegenwart erhellt. «Das Recht auf Vergangenheit» hat der erst kürzlich in New York verstorbene Fürst Alexis Pavlovitsch Sch(tsch)erbatov seine Lebenserinnerungen genannt, die posthum…
Rasputin, Parvus und die sozialistischen Experimente in Russland
Rudolf Steiner hat während und nach dem Ersten Weltkrieg des öfteren davon gesprochen, dass es in den Plänen bestimmter westlicher Kreise läge, «sozialistische Experimente» in Russland zu veranstalten. Nach Steiner…