Ähnliche Beiträge
Dr. med. Daphné von Boch: Von Kinderkrankheiten bis zur Grippe?
Das Thema der Impfung bewegt die Gemüter. In einem vor kurzem erschienenen Dokumentarfilm stehen die Eltern vor der Entscheidung, ob sie ihr Kind impfen lassen sollen. Da heißt es:… Weiterlesen:…
Alexander Kerenski – Marionette der politischen Freimaurerei
Aus den Memoiren von Nina Berberova Ein Paradebeispiel für die gruppenegoistisch-politische Einflussnahme von maurerischer Seite waren die Vorgänge in Russland im Jahre 1917, insbesondere in der Zeit nach der Abdankung…
Das anglophile Netzwerk
Carroll Quigleys Darlegungen zu den Hintergründen der westlichen Politik im 20. Jahrhundert Weiterlesen: (PDF: Das anglophile Netzwerk)
Wie Theodor Herzls Werk „Der Judenstaat“ geboren wurde
Zwischen den Jahren 1891 und 1895 lebte der aus der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie stammende Theodor Herzl als Korrespondent des damals maßgeblichsten Wiener Blattes, der Neuen Freien Presse, in Paris. In dieser…
Das Phänomen Anastasia
Betrachtungen von Monica von Miltitz* Jedem Menschen, der sich für Geschichte interessiert, wird es auffallen, dass zwei sehr ähnliche Erscheinungen am Anfang des 19. und des 20. Jahrhunderts stehen: 1828…
Die Magie des 9.November
Bemerkungen zu einem deutschen Schwellendatum Weiterlesen: (PDF: Die Magie des 9.November)