Hohes Lied auf die Sendung des deutschen Volkes von Friedrich Schiller
von Dr. K.J. Schröer
Erstveröffentlichung
Weiterlesen: PDF: Hohes Lied auf die Sendung des deutschen Volkes von Friedrich Schiller
von Dr. K.J. Schröer
Erstveröffentlichung
Weiterlesen: PDF: Hohes Lied auf die Sendung des deutschen Volkes von Friedrich Schiller
Impressionen von einer Winterreise zur Atlantikinsel von Thomas Meyer Zum Gedenken des 500. Todestages von Francisco d’Almeida am 1. März 1510 Lesen: PDF: Madeira als Kreuzungspunkt weltgeschichtlicher Strömungen
«Ich möchte etwas Lebendiges machen» Der ungarische Architekt Imre Makovecz (geb. 1935) ist in Mitteleuropa kein Unbekannter. In Überlingen baute er das Gebäude der Naturata, mit Restaurant und Hotel. In…
von Johannes Greiner Wir möchten alle an Kunst interessierten Leser – und welcher unserer Leser sollte das nicht sein? – auf den folgenden Artikel ausdrücklich aufmerksam machen. Er leuchtet anhand…
Dieser Aufsatz stellt die Aufgabe der europäischen Mitte, insbesondere des Deutschtums in den Mittelpunkt. Gerade die Erkenntnis der Aufgaben wahren Deutschtums gehört zu den schwierigsten Dingen auf dem Felde der…
„Nicht möchte ich Ihnen Richard Wagner als einen Menschen hinstellen, der unbestimmte Mystik verkörpert hat. Sein künstlerisches Schaffen ist eingetaucht in das Wesen der klaren Mystik“ – so Rudolf Steiner…
Unter diesem Titel schrieb der französische Germanist Jacques Le Rider (vgl. Le Riders Nietzsche-Aufsatz in Nr. 9/10, 2000) eine 80-seitige Einleitung zu einer von ihm herausgegebenen französischen Ausgabe autobiographischer Schriften…