Hohes Lied auf die Sendung des deutschen Volkes von Friedrich Schiller
von Dr. K.J. Schröer
Erstveröffentlichung
Weiterlesen: PDF: Hohes Lied auf die Sendung des deutschen Volkes von Friedrich Schiller
von Dr. K.J. Schröer
Erstveröffentlichung
Weiterlesen: PDF: Hohes Lied auf die Sendung des deutschen Volkes von Friedrich Schiller
Warum ich Karen Swassjans Interpretation dieses Fundamentalsatzes für unhaltbar erachte von Thomas Meyer Die im Septemberheft veröffentlichte kritische Rezension des Buches von Karen Swassjan Rudolf Steiner – ein Kommender aus…
Betrachtungen zum 200. Todestag des Königsberger Philosophen Immanuel Kant am 12. Februar 2004 Teil 1-3 Von Thomas Meyer Weiterlesen: (PDF: Die Kantische Philosophie als Kulturzersetzungsferment)
In den finstersten Nächten leuchten die Sterne am hellsten. Und in der Eisenzeit besteht die Möglichkeit, und zwar im höchsten Maße, zu erkennen, daß wir Unsterbliche sind. In dunklen Seelenstunden…
„Nicht möchte ich Ihnen Richard Wagner als einen Menschen hinstellen, der unbestimmte Mystik verkörpert hat. Sein künstlerisches Schaffen ist eingetaucht in das Wesen der klaren Mystik“ – so Rudolf Steiner…
Eine spirituell-historische Erzählung Bruder Avitus betrat nurzögernd die Zelle seines geliebten Bruders und Meisters, in der noch allerlei Schriften an seinen unermüdlichen Forscherfleiß erinnerten. Alanus’ Tod lag schon geraume Zeit…
Die folgende Betrachtung D.N. Dunlops beruht auf einer spirituellen Tierkreiskosmologie, die zwölf Prinzipien alles Seins und Werdens umfasst (Vgl. dazu das Schema und die Erläuterungen in Jg. 8, Nr. 9–10,…